Wer spricht hier eine Mundart?
Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Wo gids no reini Mundart? Bi dera Völkerwanderig isch alles duranandgmischt.
A chli Patschifig
Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Mein Eingangsposting:
Ich spreche eine oberrhein-alemannische Mundart.
Man kann auch "Südbadisch" dazu sagen.
Ich spreche eine oberrhein-alemannische Mundart.
Man kann auch "Südbadisch" dazu sagen.
Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Bi eus hed jo jeda Kanton a anderi. Und mengisch sogar eis Dorf nid ganz dia glich wi s'anderi. Mis dialekt isch a mischig vo Graubünde und Züri. I kan wechsla wen i will. I chan wechsla wen i wott.
A chli Patschifig
Re: Wer spricht hier eine Mundart?
Naja, Pfalz kann man gelten lassen, wenn man das Saarland immer wieder vergisst.
In meiner Ecke reden wir rheinfränkisch, im Norden wird moselfränkisch geredet.

In meiner Ecke reden wir rheinfränkisch, im Norden wird moselfränkisch geredet.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Re: Wer spricht hier eine Mundart?
In meiner Generation gibt es das noch in den Dörfern - jetzt wohl aber nicht mehr.
Früer wor dos sou, dos jeds Kaff sei ächene Sproch kot hot. Orch hot mr dos gemergt zwische dare kadolische und lüdderische Därfer, zwische dare monchmoal nur a Stross woar. - Haüt geits no a bor Laüt, die immer no sou schbrache - awer immer wäinicher.