Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Rund um Bibel und Glaube
Ams

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Ams »

Ziska hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 08:29 Jesus sagte folgendes:
Johannes 16:12,13
Ich hätte euch noch eine Menge zu sagen, aber es wäre jetzt zu viel für euch.
13 Wenn er, der Geist der Wahrheit, kommt, wird er euch in die ganze Wahrheit hineinführen, denn er wird nicht von sich aus reden, sondern das sagen, was er hört, und er wird euch verkünden, was noch kommt
Die spirituelle Abwertung der Frau war ja damals im antiken Judentum schon Gang und Gäbe.

Das wäre also ganz sicher nicht etwas gewesen was "zuviel" gewesen wäre.

Nein... Umgekehrt eher: Daß die Frau, wie bei Jesus selbstverständlich, gleichrangig und gleiche Rechte hatte... das war offensichtlich zuviel... zum begreifen gewesen... wie man nicht nur an den (vermeintlichen) Paulusbrief-Stellen sieht...

Sondern dies sogar bis zum heutigen Tag noch anhält... wie man hier im Thread... als auch in der rk/orthodoxen Kirche sieht... bei allen die es heute immer noch nicht begreifen können... eher: nicht wollen.
Munro

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Munro »

Ams hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 09:30 Sondern dies sogar bis zum heutigen Tag noch anhält... wie man hier im Thread... als auch in der rk/orthodoxen Kirche sieht... bei allen die es heute immer noch nicht begreifen können... eher: nicht wollen.
Wie ich schon anderswo sagte:
Ich bin katholisch, aber eben nicht Papst.
Ich hätte auch gar keine Zeit dafür, Papst zu sein. Ich habe in meinen zwei Gärten genug zu tun! 8-)

Aber wenn ich Papst wäre, so würde ich zwei Dinge tun.

a) jenes unselige Zwangs-Zölibat aufheben
b) den Frauen den Weg zu sämtlichen kirchlichen Ämtern öffnen

Aber sofort! :idea:
Ziska
Beiträge: 5201
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Ziska »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 10:01
Ams hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 09:30 Sondern dies sogar bis zum heutigen Tag noch anhält... wie man hier im Thread... als auch in der rk/orthodoxen Kirche sieht... bei allen die es heute immer noch nicht begreifen können... eher: nicht wollen.
Wie ich schon anderswo sagte:
Ich bin katholisch, aber eben nicht Papst.
Ich hätte auch gar keine Zeit dafür, Papst zu sein. Ich habe in meinen zwei Gärten genug zu tun! 8-)

Aber wenn ich Papst wäre, so würde ich zwei Dinge tun.

a) jenes unselige Zwangs-Zölibat aufheben
b) den Frauen den Weg zu sämtlichen kirchlichen Ämtern öffnen

Aber sofort! :idea:
Wer weiß? Auf ein Pfund mehr kommt es bei der KK auch nicht mehr an... :lol:
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Fabienne
Beiträge: 67
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 09:35

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Fabienne »

Ja, das war damals!

Aber in unserer heutigen modernen Welt trifft das nicht mehr zu, dass Frauen den Mund halten sollen.

Ich meine man kann nicht immer in vergangenen Zeiten leben.
Wir leben heute und heute können Frauen genauso ihre Meinung sagen ob in Gesellschaft, Beruf, Politik oder in der Kirche, Glaubensgemeinschaft.

Ich würde mir das nicht verbieten lassen.
Munro

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Munro »

Fabienne hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 11:02 Ich würde mir das nicht verbieten lassen.
Besser so! :thumbup: :clap:
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 3970
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Kingdom »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 07:31 Jetzt stelle ich auch mal die Frage, die hier doch oft gestellt wird: "Wo hat Jesus das gesagt?"
Also: Wo hat Jesus das gesagt, dass die Frau in der Gemeinde zu schweigen habe?"
Es friert einen je geradezu bei dieser Frauenfeindlichkeit.
Jesus hätte so etwas nie und nimmer gesagt!
Das war durch das Gesetz geregelt und das hatte nichts mit Frauenfeindlichkeit zu tun, weil sonst würde Paulus nicht sagen man solle die Frauen lieben, wie Christus die Gemeinde liebte.

Wenn eine Frau Ihre Stellung in Christus erkennt, dann weiss sie wann sie reden muss und wann sie besser den Mund hält. Dies gilt für Männer in Christus auch.

Wäre aber Adam stark genug gewesen nicht auf Eva zu hören in der wichtigsten Sache, müssten wir die Diskussion nicht führen.

Wären gewisse Männer nicht überheblich gegenüber Ihren Frauen und hätten die Stimme Christus in Ihnen erkannt, ginge es der Welt sicher auch viel besser. Was Paulus lehrte war aber nie überheblichkeit des einen über denn anderen sondern ein sich seiner Stellung in Christus bewusst sein.

Wie wir wissen, hat Salomo sehr viel Weishheit von Gott empfangen, als er Gottes Weisheit verliess und zu stark auf seine Frauen hörte, zerfiel das ganze Königreich.

Esther hat aber am richtigen Ort und zur richtigen Zeit den Mund aufgetan und das war ein Segen. Dieser Segen ist wichtig, was aber darüber hinaus geht, braucht die Gemeinde weder von Männern noch von Frauen.

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Laodizea
Beiträge: 409
Registriert: Do 14. Mär 2019, 19:37

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Laodizea »

Fabienne hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 11:02 Ja, das war damals!

Aber in unserer heutigen modernen Welt trifft das nicht mehr zu, dass Frauen den Mund halten sollen.

Ich meine man kann nicht immer in vergangenen Zeiten leben.
Wir leben heute und heute können Frauen genauso ihre Meinung sagen ob in Gesellschaft, Beruf, Politik oder in der Kirche, Glaubensgemeinschaft.

Ich würde mir das nicht verbieten lassen.
Nein, so bin ich nicht!
Wenn ich was zu sagen habe, im Alltag, zu allen Belangen kann und will ich was sagen, darf ich auch :angel:

Der arme Paulus muss ganz schön einstecken hier.
Dabei war er der Ausleger der Lehren Christi für uns Nationen extra vom Herrn zur Unzeit berufen!
Wer sich die Mühe machen möchte, kann ja mal den heutigen Losungstext mit Kontexten lesen. Zufälle gibt es im Reich Gottes nicht!

Gruss, Laodicea :engel:
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
Tamar
Beiträge: 53
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 22:10

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Tamar »

Ams hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 10:30 Hallo
Esperanzia hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 10:02 Soll das Weib wirklich schweigen in der Gemeinde?"
Jesus wäre ganz sicher dagegen. Das ergibt sich aus den Evangelien :engel:

lg Ams
So ist es!
Man kann das mit einigen Versen aus der Bibel belegen, das macht aber wenig Sinn.

Die Bibel muss man als Ganzes erfassen, nur so kann man sie verstehen!
Tamar
Beiträge: 53
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 22:10

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Tamar »

Warum darf dann die Frau in der Kirche laut beten und singen?
Warum muss sie dann nicht auch schweigen?
Vielleicht wird es dann zu still in der Gemeinde?

Oder ist das Gestzt nur ein riesen Missverständnis?


Früher wurden Ministranten als potenzieller Priesternachwuchs angesehen.
Ab den 70er Jahren wurden auch Mädchen und Frauen als Ministranten zugelassen.
Offiziel durch den Papst erst deutlich später.

Heute gibt es mehr Mädchen als Buben, die diesen Dienst ausüben.
Das ist doch schon ein erster Schritt.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Beitrag von Bonnie »

Tamar hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 23:57 Die Bibel muss man als Ganzes erfassen, nur so kann man sie verstehen!
Genau so. Dann wird man auch zweifellos verstehen, dass die Schöpfungsordnung unabänderbar ist, und ihre Gültigkeit nicht verliert. Erst dann wird man verstehen, weshalb es so wichtig ist, dass Mann und Frau die ihnen von ihrem Schöpfer zugedachten Rollen an- und einnehmen :idea: .

Der Feminismus, die (angebliche) Gleichberechtigung, gaukelt uns etwas anderes vor. Das Problem liegt doch auch darin begründet, dass heutzutage kaum eine Frau mit der Geburt des ersten Kindes sagen kann, ich bleibe die nächsten Jahre zu Hause, um mich ausschließlich um meine Familie und den Haushalt zu kümmern, ohne in der Luft zerrissen zu werden. Das Wort "Nur-Hausfrau" sagt doch schon alles über die Wertschätzung dieser Rolle in der Gesellschaft aus. Frauen dagegen, und ich spreche nicht von Alleinerziehenden, denen oft nichts anderes übrig bleibt, die ihr Baby gleich nach dem Mutterschutz in eine Krippe oder anderweitig in Fremdbetreuung übergeben, werden hoch geschätzt und bewundert.

Nein, es ist Frauen natürlich nicht verboten zu arbeiten. Aber ihre Hauptaufgabe besteht nicht darin. Ich spreche dabei nicht von der absoluten Notwendigkeit aus finanzieller Sicht arbeiten zu MÜSSEN.

Es ist dem Zeitgeist geschuldet, dass rasche Rückkehr in den Beruf als normal und erstrebenswert angesehen wird. Doch dieser Zeitgeist richtet sich nicht nach der Bibel. Und die Bibel darf nicht dem Zeitgeist angepasst werden. Sie ist kein übergroßer Wunschzettel, den ich je nach Belieben verändern kann.

Wenn ich Gott anerkenne und die Bibel als seinem Wort vertraue, ist es überhaupt kein Problem, die Rolle der Frau aus biblischer Sicht auszufüllen. Sie ist nicht schlechter, aber auch nicht besser, als die des Mannes. Sie ist so, wie Gott sie für uns verfügt hat. Wer, wenn nicht er kennt uns in- und auswendig und weiß, was für uns gut ist?

Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen, warum das so schwierig sein soll. Vielleicht ist es auch ein Selbstwertproblem, dass eine Frau sich als etwas Geringeres sieht oder von außen geringer gemacht wird, weil sie von der Gesellschaft (und leider oft am Schlimmsten von anderen Frauen), als Hausfrau und Mutter als minderwertig betrachtet wird. Das hat aber nichts mit Gott zu tun, für ihn sind Mann und Frau gleich viel wert, sondern mit unserer heutigen Gesellschaft.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Antworten