Die Energie und der Optimismus der beiden jungen Männer wirken sehr sympathisch.
Und der Grundgedanke, genießbare Lebensmittel an Verbraucher abzugeben ist hervorragend. Nach meinem Dafürhalten ist es Sünde, aus Bequemlichkeit und Profitgier Nahrungsmittel wegzuwerfen, die noch verzehrt werden können.
Wie ich die Online- Seite anschaue, kommen mir allerdings Bedenken.
Das sind überwiegend so Luxus- Produkte, die offenbar in Läden für besser Betuchte zu finden sind: Edeka, Rewe, Bioläden und so weiter. Das heißt: Der Aldi/ Lidl/ Penny/ Netto/ Kaufland- Kunde kauft so etwas nicht; jedenfalls nicht zum regulären Preis. Aber auch, wenn die Teile reduziert sind, so muß er zunächst seine Grundversorgung sicherstellen, und den meisten Menschen bleibt dann nicht mehr viel übrig.
Und dafür, dass das MHD abgelaufen ist, teilweise sogar schon 2017, sind die Artikel zu teuer. Wenn man online bestellen würde, käme bis zu einem Warenwert von knapp 30€ noch das Porto in Höhe von 4.99€ hinzu. Da man solche Produkte jedoch möglichst schnell verbrauchen sollte, könnte man keine größeren Mengen davon kaufen.
Wenn jemand ein Ladenlokal mietet, muß er die Betriebskosten über den Preis der Ware reinholen. So etwas rentiert sich vielleicht in einer großen Stadt, wenn mit genügend Durchgangsverkehr und Nachschub gerechnet werden kann.
Warum die Tafeln so etwas nicht abholen, erschließt sich mir nicht.
H4- Empfänger und Rentner würden doch sicher zu diesen exotischen Schlemmereien nicht "nein" sagen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.