Ich fand das echt eine Herausforderung: 4-5 Stunden kein Blick aufs Smartphone. Wahnsinn!

LG
Ich schaue gerne bei Schachtunieren zu. Selber bin ich nicht so gut in diesem Spiel. Welchen ELO hast Du?
Also im Turnierschach bin ich auch eher neu. Da habe ich nur um die 1500 Elo. Blitz- oder Schnellschach liegt mir mehr.
So ein Gefühl / Intuition fürs Schach hätte ich auch gerne. Ich finds total klasse wie manche da ein Gefühl für die Situation auf dem Brett entwickeln.
Stört mich nicht.Esperanzia hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 10:29 Und wie denkt ihr über das Smartphone-Gequatsche?
Machen wir schon selbst wenn wir das wollen.Esperanzia hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 10:29 Ich kann gerne einen eigenen Thread über das Schachspielen eröffnen, falls es noch keinen gibt.
Mehr dazu: https://chess24.com/de/lesen/glossar/sc ... iche-spiel
Schach gehört zu den ältesten und ehrwürdigsten Brettspielen in der Geschichte der Menschheit. Historische Quellen belegen seine Entstehung zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert im südasiatischen Raum, insbesondere in Indien. Berühmt ist in diesem Zusammenhang die Weizenkornlegende. Weil der indische Herrscher Shihram sein Volk tyrannisierte, schuf der Weise Sissa Ibn Dahir mit einem König als Hauptfigur das Schachspiel. Shihram war so begeistert, dass er das Spiel verbreiten ließ und seinem Erfinder einen Wunsch gewährte.
Sissa hatte eine erstaunliche Bitte. Er wünschte sich Weizenkörner nach der folgenden Formel: Auf das erste Feld eines Schachbretts wollte er ein Korn, auf das zweite Feld die doppelte Menge, also 2, auf das dritte wiederum doppelt so viele, also 4 und so weiter. Der König wunderte sich ob der Bescheidenheit von Sissa und war sogar erbost. Erst sein Rechenmeister erklärte ihm nach tagelanger Grübelei, dass es so viele Weizenkörner im ganzen Reich nicht gäbe. Kein Wunder, denn das Schachbrett besitzt 64 Felder und 2 hoch 63 ergibt über 18 Trillionen Weizenkörner, eine unvorstellbare Menge.
Nun gibt es einen Schach-Thread im Forum.