Liebe Magdalena,
bitte nur das Allernötigste selber machen, zensiert!
Genese bald!
Gruss, Laodicea :blumenstrauss:
Der Krankenthread
Re: Der Krankenthread
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
5. Mose 6,4
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27481
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Krankenthread
Etwas anderes war gar nicht möglich- ganz ungewohnt, da ich in wachem Zustand eigentlich immer aktiv bin.bitte nur das Allernötigste selber machen, zensiert!
Nach einigen Stunden Schlaf fühle ich mich wieder besser.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Krankenthread
Gut so!Magdalena61 hat geschrieben: ↑So 31. Mär 2019, 06:56 Nach einigen Stunden Schlaf fühle ich mich wieder besser.Das ist erfreulich. Dieser Druck und die Benommenheit nehmen ab.

- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27481
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Krankenthread
Ja.
Seit heute morgen. Kopfweh, Halsweh, Schnupfen, die ganze Palette.
Vorhin drei Stunden geschlafen--
Am Wochenende hatte ich damit angefangen, den Kachelofen zu heizen. Davor hatte ich ihn penibelst von innen gereinigt, damit nicht verbrannter Staub und Spinnweben stinken und die Luft verpesten. Das hat auch funktioniert. Nach dem ersten Einheizen war die Luft o.k.
Aber es ist das gleiche Problem wie jedes Jahr: Sobald die Luft trocken wird, also, wenn die Heizung angeworfen wird, gibt's eine Erkältung gratis zur Wärme mit dazu.
LG
Seit heute morgen. Kopfweh, Halsweh, Schnupfen, die ganze Palette.

Am Wochenende hatte ich damit angefangen, den Kachelofen zu heizen. Davor hatte ich ihn penibelst von innen gereinigt, damit nicht verbrannter Staub und Spinnweben stinken und die Luft verpesten. Das hat auch funktioniert. Nach dem ersten Einheizen war die Luft o.k.
Aber es ist das gleiche Problem wie jedes Jahr: Sobald die Luft trocken wird, also, wenn die Heizung angeworfen wird, gibt's eine Erkältung gratis zur Wärme mit dazu.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Krankenthread
Gute Besserung!
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27481
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Krankenthread
Danke.
Es ist wohl besser, wenn ich mich wieder hinlege. Das funzt nicht so richtig gerade, ich mache dauernd Fehler, übersehe etwas...
muß x Mal korrigieren.
Und bei euch ist noch alles gut?
LG
Es ist wohl besser, wenn ich mich wieder hinlege. Das funzt nicht so richtig gerade, ich mache dauernd Fehler, übersehe etwas...
muß x Mal korrigieren.

Und bei euch ist noch alles gut?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Krankenthread
Liebe Magdalene
Auf unserer Ranch hatten wir und werden auch wieder Kachelofen haben, ich hatte immer grosses Problem mit dem Staub und kam oft mit dem Reinigen nicht hinterher.
Inzwischen hat mein Mann ein Kachelofen entwickelt und baut ihn selbst der das ganze haus beheizt und nur noch vom Flur aus beheizt wird, so dass kein holz oder Kohle in das Haus getragen werden muss. Der Kachelofen soll sowohl Warmwasser aufbereiten und auch über Lüftungssysteme die Wärme im ganzen Haus abgeben. Holz haben wir ja genug aus unserem eigenen Wald.
Das mit der trockene Luft kenne ich zu gut, gerade meine Haut ist da sehr sensibel .
Feuchte Tücher , Apfelsinenschalen im Wasser haben wir oft auf dem Ofen gestellt um neben die Luftfeuchtigkeit auch angenehmen Geruch in unserem Haus zu verbreiten.
Krank wurde ich sehr selten, da ich auch wegen den Tieren fast nur draussen war.
Und oft bis zum ersten Frost im See gebadet habe, heute bin ich viel Krankheitsanfälliger, da mit die Bewegung draussen einfach fehlt und das Leben in einer Mietswohnung eher sehr ätzend ist.
Ich wünsche dir auf alle Fälle Besserung und schlafe so oft du kannst .
lach ich wollte gerade eine ganze Pallette aufschreiben was du tun könntest du wirst es selbst wissen, aber so ist es nun mal wenn man selbst Mama geworden ist
Auf unserer Ranch hatten wir und werden auch wieder Kachelofen haben, ich hatte immer grosses Problem mit dem Staub und kam oft mit dem Reinigen nicht hinterher.
Inzwischen hat mein Mann ein Kachelofen entwickelt und baut ihn selbst der das ganze haus beheizt und nur noch vom Flur aus beheizt wird, so dass kein holz oder Kohle in das Haus getragen werden muss. Der Kachelofen soll sowohl Warmwasser aufbereiten und auch über Lüftungssysteme die Wärme im ganzen Haus abgeben. Holz haben wir ja genug aus unserem eigenen Wald.
Das mit der trockene Luft kenne ich zu gut, gerade meine Haut ist da sehr sensibel .
Feuchte Tücher , Apfelsinenschalen im Wasser haben wir oft auf dem Ofen gestellt um neben die Luftfeuchtigkeit auch angenehmen Geruch in unserem Haus zu verbreiten.
Krank wurde ich sehr selten, da ich auch wegen den Tieren fast nur draussen war.
Und oft bis zum ersten Frost im See gebadet habe, heute bin ich viel Krankheitsanfälliger, da mit die Bewegung draussen einfach fehlt und das Leben in einer Mietswohnung eher sehr ätzend ist.
Ich wünsche dir auf alle Fälle Besserung und schlafe so oft du kannst .
lach ich wollte gerade eine ganze Pallette aufschreiben was du tun könntest du wirst es selbst wissen, aber so ist es nun mal wenn man selbst Mama geworden ist
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27481
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Krankenthread

Der Kachelofen wird vom Flur aus gefüttert. Er heizt nach beiden Seiten- im Wohnzimmer ist die Kachelwand und auf der anderen Seite, wo die Tür des Ofens und der Kamin sind, wird er auch ziemlich warm. Er staubt nicht sonderlich, der ist ziemlich gut konstruiert und nicht so alt wie das Haus, ich schätze mal so um die 40 Jahre. Vor zwei oder drei Jahren wurde er von einem Ofenbauer professionell überholt und durchgecheckt. Siehst du es? Der Ofen steckt sozusagen in der Wand drin. Der Heizeinsatz ist dicht, da kommt nichts raus. Normaler Staub setzt sich halt überall ab, aber den hatte ich ja weggesaugt und auch das Innenleben der beiden Türchen und das Abzugsrohr, das auch dahinter ist, gründlich abgewaschen.
Da hänge ich im Winter immer die Wäsche hin. Auch direkt an den Ofen. Die Türen kann man öffnen und z.B. eine Jeans daran hängen, die sind ziemlich stabil. Und es gibt bei sechs Personen so gut wie jeden Tag Wäsche-- diese sorgt für Luftfeuchtigkeit.
Es ist die trockene Luft. Der Ofen hat eine Wahnsinnsleistung, sodass man die Wohnzimmertüre irgendwann offen lassen muss, weil man es darin sonst nicht mehr aushält, zumal wir eher kühlere Zimmertemperaturen bevorzugen. Diese Leistung ist im Winter erforderlich, da der Ofen die Hauptwärmequelle für das ganze Haus ist. Im OG gibt es noch den Badeofen, für warmes Wasser. Doch der würde es alleine nicht schaffen, alle Zimmer zu erwärmen; er braucht die "Unterstützung" von unten.
Es ist ein wenig problematisch, zu früh einzuschlafen.

Einen Ofen mit Wasserführung einzubauen wäre ziemlich teuer. Man müsste dann überall Rohre verlegen und Heizkörper anbringen. Ehrlich gesagt: Ich möchte keine mehr haben. Die Dinger sind einfach nur im Weg, sehen nicht schön aus und die Putzerei habe ich auch bis oben. Wenn man die nicht gründlich abwäscht, und manchmal kommt man innen gar nicht richtig hin, dann verbrennt auch zuerst der Staub, der sich im Laufe der Monate, in denen nicht geheizt wurde, darin angesammelt hat.
Krank wurde ich sehr selten, da ich auch wegen den Tieren fast nur draussen war.

Na ja, die letzten Tage war's draußen schon kalt, beim Arbeiten, und immer so nass, und einige Male wurden meine Schuhe leider auch nass -- da kommt halt einiges zusammen.
Der Schlaf hat gut getan und ansonsten braucht man halt Geduld. Salbei und Pfefferminze habe ich gestern geerntet, daraus kann man Tee machen. Der Rest wird getrocknet.
Mehr oder weniger wollte ich nur mitteilen, warum ich nicht online war, so lange und eventuell noch einige Tage etwas eingeschränkt bin.

LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Krankenthread
Das ist ein sehr schöner Ofen, wir hatten vorher nur kleine mehrere Kachelöfen gehabt, die zwar auch viel Wärme abgeben aber es war immer sehr staubig und viel Arbeit 3 oder 4 Öfen anzumachen und die kleinen Öfen haben auch viel Holz verbraucht.
Die Rohre im Ofen zu verlegen macht mein Mann, er sagte man wird nichts sehen, er hat dieses Prinzip auch selbst entwickelt, naja als ehemaliger Schiffbauing. hat er oft auch gute Ideen für unser Haus und macht praktisch fast alles selber.
Im Sommer wollen wir unser Warmwasser über eine Solaranlage machen und im Winter über den Ofen, wir versuchen es schritt für schritt uns autark zu machen, was bleibt werden Pflichtabgaben und Grundstücksteuern sein. Alles andere wollen wir selbst erzeugen. Eventuell werde ich dann privat mich noch um Hilfsbedürftige Menschen kümmern aber sonst wollen wir vollkommen unabhängig werden von allem und jedem.
Die Rohre im Ofen zu verlegen macht mein Mann, er sagte man wird nichts sehen, er hat dieses Prinzip auch selbst entwickelt, naja als ehemaliger Schiffbauing. hat er oft auch gute Ideen für unser Haus und macht praktisch fast alles selber.
Im Sommer wollen wir unser Warmwasser über eine Solaranlage machen und im Winter über den Ofen, wir versuchen es schritt für schritt uns autark zu machen, was bleibt werden Pflichtabgaben und Grundstücksteuern sein. Alles andere wollen wir selbst erzeugen. Eventuell werde ich dann privat mich noch um Hilfsbedürftige Menschen kümmern aber sonst wollen wir vollkommen unabhängig werden von allem und jedem.