Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Corona »

Hiob hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:16
Corona hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 11:39 Moses hatte soweit nichts dazu beigetragen
Irrelevant. - Gott gibt und nimmt - da braucht es nicht Eigenbeitrag.
Dann entscheide dich endlich, was Grundlage ist.
Einmal geht es um die Leistung Abrahams, dann wieder nicht bei Moses. Was nun?

Geistig gesehen waren beide ja schon zuvor ausgewählt.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Hiob »

Corona hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:27 Dann entscheide dich endlich, was Grundlage ist.
Einmal geht es um die Leistung Abrahams, dann wieder nicht bei Moses. Was nun?
Das ist für MEINE Grundlage keine relevante Frage. - Grundlage aus meiner Sicht ist "Der Herr gibt und der Herr nimmt" - egal, was wir meinen, geleistet zu haben oder nicht geleistet zu haben. - Ich denke, dass man sich in Gott hinein loslassen muss und nicht beanspruchen darf, Gottes Wege bemessen zu können.
Corona hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:27 Geistig gesehen waren beide ja schon zuvor ausgewählt.
Ein ambivalenter Begriff.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Corona »

Hiob hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:42
Corona hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:27 Dann entscheide dich endlich, was Grundlage ist.
Einmal geht es um die Leistung Abrahams, dann wieder nicht bei Moses. Was nun?
Das ist für MEINE Grundlage keine relevante Frage. - Grundlage aus meiner Sicht ist "Der Herr gibt und der Herr nimmt" - egal, was wir meinen, geleistet zu haben oder nicht geleistet zu haben. - Ich denke, dass man sich in Gott hinein loslassen muss und nicht beanspruchen darf, Gottes Wege bemessen zu können.
Corona hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:27 Geistig gesehen waren beide ja schon zuvor ausgewählt.
Ein ambivalenter Begriff.
Die Bibel zeigt durchgängig, dass Gott Leistung sehr wohl beachtet. Da hat DEINE Grundlage einen schweren Stand.
Nicht umsonst wird das Bild des Hirtes gerne benutzt. Moses, David, ...........
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Hiob »

Corona hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 12:52 Die Bibel zeigt durchgängig, dass Gott Leistung sehr wohl beachtet.
Natürlich tut er das - aber er tut es in SEINEM Sinne.
Jes. 55, 8f
"Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR;
sondern soviel der Himmel höher ist denn die Erde, so sind auch meine Wege höher denn eure Wege und meine Gedanken denn eure Gedanken."


Ich nehme diesen Satz sehr ernst. --- Die Menschen pfuschen viel zu viel mit eigenen Heils-Modellen rum, statt einfach an Gott als Liebe zu glauben:
1.Kor. 12, 4ff
" 4 Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf,
5 sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu,
6 sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit;
7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles".


Diese beiden Sätze von Jesaja und Paulus sollte man einfach stehenlassen und ganz ernst nehmen - alles andere ist Menschenwerk. ---- Nun muss Menschenwerk nicht schlecht sein, aber es ist nie Maßstab und immer relativ. --- Würden sich die vielen christlichen Gruppierungen daran halten, gäbe es nicht viele christliche Gruppierungen, sondern mehr Einheit.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Corona »

Einverstanden.

Möchte nur hinzufügen, dass Gott dem Menschen doch klar mitgeteilt hat, was für ihn wichtig ist. Zusammengefasst in den 10 Geboten, und wir schließlich daran gemessen werden.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Zum einen erst einmal darin, dass Jesus nicht Gott ist.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Bonnie »

AlTheKingBundy hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 16:19 Zum einen erst einmal darin, dass Jesus nicht Gott ist.
Neue Genfer Übersetzung
Johannes 1,18
18 Niemand hat Gott je gesehen. Der einzige Sohn hat ihn uns offenbart, er, der selbst Gott ist und an der Seite des Vaters sitzt.
revidierte Neue Weltübersetzung
Johannes 1,18
18 Kein Mensch hat Gott jemals gesehen;+ der einziggezeugte Gott,+ der an der Seite des Vaters ist*,+ der hat über ihn Aufschluss gegeben.+
Selbst die NWÜ spricht von dem "einziggezeugten Gott", der an der Seite des Vaters ist. Sofern wir nicht dem Polytheismus anhängen, bleibt sogar nach Lesart der Zeugen Jehovas nur der eine Schluß: Jesus ist Gott.

Weshalb dieser Vers auch in der revidierten NWÜ noch so übersetzt wurde, ist mir allerdings schleierhaft, da Jesus bei der WTG nicht Gott ist.

Das soll natürlich keine erschöpfende Begründung sein ;) , nur so als Gedankenanstoß.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Travis »

Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?
In ihrer Rolle in der Heilsgeschichte.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von Ziska »

Bonnie hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 16:53
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 16:19 Zum einen erst einmal darin, dass Jesus nicht Gott ist.
Neue Genfer Übersetzung
Johannes 1,18
18 Niemand hat Gott je gesehen. Der einzige Sohn hat ihn uns offenbart, er, der selbst Gott ist und an der Seite des Vaters sitzt.
revidierte Neue Weltübersetzung
Johannes 1,18
18 Kein Mensch hat Gott jemals gesehen;+ der einziggezeugte Gott,+ der an der Seite des Vaters ist*,+ der hat über ihn Aufschluss gegeben.+
Selbst die NWÜ spricht von dem "einziggezeugten Gott", der an der Seite des Vaters ist. Sofern wir nicht dem Polytheismus anhängen, bleibt sogar nach Lesart der Zeugen Jehovas nur der eine Schluß: Jesus ist Gott.

Weshalb dieser Vers auch in der revidierten NWÜ noch so übersetzt wurde, ist mir allerdings schleierhaft, da Jesus bei der WTG nicht Gott ist.

Das soll natürlich keine erschöpfende Begründung sein ;) , nur so als Gedankenanstoß.
Jesus ist ein Gott... Jesus ist nicht der allmächtige Gott, der Schöpfer.

„Gott“ ist nur ein Titel. So wie König und Fürst und Herr auch ein Titel ist.

In der Bibel wird Satan der Teufel auch als Gott bezeichnet.
Paulus schrieb es in 2. Korinther 4:4 https://www.bibleserver.com/ELB.LUT.SLT ... Korinther4

Jesus nannte Satan den Fürsten der Welt.
Johannes 16:11 https://www.bibleserver.com/ELB.LUT.SLT.NeÜ/Johannes16

Manche machen sich ihren Bauch zum Gott.
.
Philipper 3:18,19 Denn es gibt viele — ich habe sie schon oft erwähnt,
aber ich erwähne sie jetzt auch unter Tränen —,
die als Feinde des Marterpfahls* des Christus leben.
19 Ihr Ende ist Vernichtung und ihr Gott ist ihr Bauch und ihre Herrlichkeit ist in Wirklichkeit ihre Schande und sie haben nur Irdisches im Sinn.+


Jesus ist ein Gott! Er ist aber nicht der allmächtige Gott!

Er bezeichnete sich selbst immer als „Sohn Gottes“.
Er betete sogar zu seinem Gott.
Sein Gott sprach mit ihm und bezeichnete ihn als seinen geliebten Sohn...
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Worin unterscheidet sich Jesus von JHWH bei Mose?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Bonnie hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 16:53
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 16:19 Zum einen erst einmal darin, dass Jesus nicht Gott ist.
Neue Genfer Übersetzung
Johannes 1,18
18 Niemand hat Gott je gesehen. Der einzige Sohn hat ihn uns offenbart, er, der selbst Gott ist und an der Seite des Vaters sitzt.
revidierte Neue Weltübersetzung
Johannes 1,18
18 Kein Mensch hat Gott jemals gesehen;+ der einziggezeugte Gott,+ der an der Seite des Vaters ist*,+ der hat über ihn Aufschluss gegeben.+
Selbst die NWÜ spricht von dem "einziggezeugten Gott", der an der Seite des Vaters ist. Sofern wir nicht dem Polytheismus anhängen, bleibt sogar nach Lesart der Zeugen Jehovas nur der eine Schluß: Jesus ist Gott.

Weshalb dieser Vers auch in der revidierten NWÜ noch so übersetzt wurde, ist mir allerdings schleierhaft, da Jesus bei der WTG nicht Gott ist.

Das soll natürlich keine erschöpfende Begründung sein ;) , nur so als Gedankenanstoß.
Dogmatisch gefärbte Übersetzungen gibt es immer. Hier eine vernünftige:
Joh 1,18 (ELB) Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat ihn kundgemacht.
Übrigens, wenn Jesus Gott ist, dann hat man ihn auch gesehen :lol:
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Antworten