Christliche Gesprächskultur

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von Helmuth »

Danke für eure Beteiligung. Ich sehe aber auch hier nimmt kaum jemand mehr zum Thema Bezug. Das wäre allerdings Aufgabe der Moderatoren, nicht meine. Ich sage es aber, weil ich der TE bin und daher auch weiß, was ich thematisieren will.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Galahad
Beiträge: 84
Registriert: Mi 12. Feb 2020, 20:00
Wohnort: Camelot
Kontaktdaten:

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von Galahad »

Michael hat geschrieben: Sa 15. Feb 2020, 10:14 Ich sehe aber auch hier nimmt kaum jemand mehr zum Thema Bezug.
Dann setz ' ne Lesebrille auf oder was auch immer es braucht. Hier schrieb jeder weiter zum Thema.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: Mi 12. Feb 2020, 12:37 Immer eingedenk des Liebesgebotes. Was soll ich anderes sagen.
Nichts. Mir fällt dazu Paulus ein der von Herrn Luther dereinst in der Art übersetzet wurde das wie
Eure Lindigkeit lasset kund sein allen Menschen! der HERR ist nahe!
klang (Phil 4,5) und eine interessante Verbindung zur Naherwartung setzt.

Von Paulus kommt auch
Kol 4,5+6 hat geschrieben:5 Verhaltet euch weise gegenüber denen, die draußen sind, und kauft die Zeit aus. 6
Eure Rede sei allezeit wohlklingend und mit Salz gewürzt, dass ihr wisst, wie ihr einem jeden antworten sollt.
was ein sehr schönes Leitbild für dieses Thema ist.

Dann gibt es da noch diesen Satz, der aus Maryams Sicht vermutlich ein Paradoxon (oder Verfälschung) darstellt
Gal 5,25 hat geschrieben:25 Wenn wir also durch den Geist Gottes das neue Leben haben, dann wollen wir es auch in diesem Geist führen.
da es nach ihrer Sicht für einen geisterfüllten Menschen gar nicht mehr möglich ist, sich anders zu verhalten.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von PeB »

Maryam hat geschrieben: Fr 14. Feb 2020, 22:58 Das war garantiert nicht Jesus Motivation dies zu erwähnen.Ich bin sicher, Jesus wollte seinen Zuhörern erklären, dass man sich nicht nur durch Steinigen an jenem Menschen versündigt sondern auch schon durch herab-würdigende Worte es an gelebter Liebe und Barmherzigkeit dem Gegenüber vollkommen ermangeln lässt. Alle Lieblosigkeit ist Gottlosigkeit. Denn Gott ist Liebe, schon vergessen? ;)
Nein, keineswegs vergessen. Aber du solltest endlich auch die Konsequenz daraus ziehen. :)
Was heißt das also in Bezug auf unsere Sünden und in Bezug auf Gottes Sicht auf uns?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Sa 15. Feb 2020, 10:14 Danke für eure Beteiligung. Ich sehe aber auch hier nimmt kaum jemand mehr zum Thema Bezug. Das wäre allerdings Aufgabe der Moderatoren, nicht meine. Ich sage es aber, weil ich der TE bin und daher auch weiß, was ich thematisieren will.
Wir schreiben alle zum Thema. Allein, es entwickelt sich womöglich in eine andere Richtung als du es wolltest. :)
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:33 Wir schreiben alle zum Thema. Allein, es entwickelt sich womöglich in eine andere Richtung als du es wolltest.
Ja, hier dreht sich alles um das Thema "Christliche Gesprächskultur". Damit ist alles in Ordnung.

Hätte der TE diesen Thread in der Art von "Wie speziell ich mir christliche Gesprächskultur vorstelle" betitelt, wäre sein Hinweis berechtigt gewesen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Christliche Gesprächskultu

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:33 Wir schreiben alle zum Thema. Allein, es entwickelt sich womöglich in eine andere Richtung als du es wolltest. :)
Jeder versteht eben das Thema anders. Also würden wir dazu erst mal eine allgemeine Begriffsdefinition zum Begriff Kultur benötigen, die allerdings gar nicht im Mittelpunkt steht. Was ich thematisch besprechen wollte erklärt der Eingangs Beitrag. D.h. wenn du meinst, du bist im Thema musst du auch zu den im Eingang gestellten Fragestellungen Bezug nehmen.

Sonst ist es wie in allen Themen hier. Einer redet über Kraut, der nächste über Rüben, thematisiert wurden jedoch Kartoffel. Und damit sind auch die Moderatoren überfordert, die dann meinen, demjenigen Recht geben zu müssen, der ihnen mehr zum Gesicht steht.

Um das zu vermeiden hier nochmals die themenrelevanten Fragen:
Michael hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 17:50 - Gibt es sogenannte echte NoGo’s, Worte die absolut tabu sind?
- Wie hält man die Balance ohne dabei zum Heuchler zu werden?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Christliche Gesprächskultu

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 22:31 Also würden wir dazu erst mal eine allgemeine Begriffsdefinition zum Begriff Kultur benötigen
Oje, damit hast du gerade das so ziemlich heißeste Eisen der Geisteswissenschaften angefasst. Es gibt vermutlich mehr Kulturtheorien als es Kulturen gibt. :lol:
Michael hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 17:50 - Gibt es sogenannte echte NoGo’s, Worte die absolut tabu sind?
- Wie hält man die Balance ohne dabei zum Heuchler zu werden?
Habe ich doch schon ganz oben beantwortet.
Aber nochmals:
- Ja
- Gute Kinderstube

Zur ersten Antwort hatte ich auch einige Beispiele genannt, gleichzeitig aber erklärt, dass ich keine Zensurliste liefern kann und will.
Zur zweiten Antwort kann ich wenig mehr sagen, denn Erziehung ist Privatsache und Jeder muss es selbst beurteilen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 09:42 Zur ersten Antwort hatte ich auch einige Beispiele genannt, gleichzeitig aber erklärt, dass ich keine Zensurliste liefern kann und will.
Eine solche Liste kann es schon deshalb nicht geben, weil christliche Kommunikation viel zu dynamisch ist. Die Rahmenbedingungen aus ehrlicher Empathie, Erbauung, Plenum, Liebe, Wahrheit, Respekt und dem Willen, seinen Nächsten höher zu achten als sich selbst, lässt kaum irgendwelche Listen zu.
PeB hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 09:42- Gute Kinderstube
Eine überraschende Antwort. Was wäre daran speziell christlich?

Findet man zu einem Thema lediglich beleidigende, herabsetzende oder sonst wie destruktive Worte, wäre es eine sinnvolle Maßnahme von einer Beteiligung abzusehen und die eigene Not dem Ewigen in einem Gerspräch vorzulegen. Deutliche Worte kann man auch finden, ohne unfreundlich zu werden. Die Frucht des Heiligen Geistes betrifft gerade den Umgang mit Menschen, weshalb ich hier einen starken Gradmesser für die eigene Nachfolge sehe.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Christliche Gesprächskultur

Beitrag von PeB »

Travis hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 12:05
PeB hat geschrieben: Mo 17. Feb 2020, 09:42 Zur ersten Antwort hatte ich auch einige Beispiele genannt, gleichzeitig aber erklärt, dass Gute Kinderstube
Eine überraschende Antwort. Was wäre daran speziell christlich?
Das "gute". ;)
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten