Magdalena61 hat geschrieben: ↑So 18. Okt 2020, 19:05Nein, das hatte ich probiert, aber es hat nichts gebracht.
Wenn man den Teig nicht in einer Form bäckt, sondern auf ein Backblech setzt, gibt es wohl mehr Probleme mit dem Austrocknen.
Ich habe zwei Kastenformen.
Diese hier habe ich seit etwa 20 Jahren: Kaisers
und bei Edeka gibt es auch solche Formen, ohne Beschichtung, für knapp 10 Euro. Wenn man sie mit
Backpapier auslegt, ist es egal, ob sie beschichtet ist oder nicht.
Das Brot wird nicht wesentlich höher als die Form. Es kommt auf den Teig an, auf die Mischung, die man hineingibt. Und das bißchen, was bei wenigen Teigen oben "rausguckt", etwa bei Weißbrot, darf ruhig etwas braun werden- die Oberkante war noch nie zu hart oder zu trocken- das wäre nur der Fall, wenn man die Temperatur über längere Zeit zu hoch wählt oder die Backzeit wesentlich überschreitet.
Ich backe auf der untersten Schiene des Ofens.
erstens soll das Brot oben nicht zu schnell eine Kruste kriegenDoch, so schnell wie möglich. Damit die Luft drin bleibt und nicht entweicht. Dadurch wird das Brot lockerer.
Ab 50 Grad tut sich da nicht mehr viel.zweitens solls noch aufgehen dazu, wegen der Krume,Das erste "Gehen" nach dem Anrühren des Teiges findet bei uns in einer speziellen Schüssel für Hefeteige statt. Diese hat einen Deckel, der schließt dicht ab.eigentlich schon beim Gehen des Teiges auf hohe Luftfeuchtigkeit achten
Das zweite "Gehen" in der Backform: Teilweise hatte ich da Handtücher über die Form gelegt. Einen Unterschied im Ergebnis zur nicht bedeckten Form konnte ich nicht feststellen. Nur das Handtuch klebt dann manchmal am Teig, und wenn man es wegnimmt, reißt der Teig oben auf und das Brot wird nicht mehr so schön. Und das Handtuch muss man dann auch noch waschen.
Mit Frischhaltefolie ging es auch nicht besser.Bei Ciabatta darf man den Teig nach dem ersten Gehen nicht mehr kneten, damit die Luft drin bleibt. Man darf das Teigstück immer nur langziehen und übereinander legen.Beim entweichen entstehen die schönen Blasen, die großen und die kleinen glaube ich auch.
Es gibt spezielles Mehl für Ciabatta. Die Zubereitungszeit ist allerdings sehr lange. Und das Brot muss dann mit großer Hitze gebacken werden- ich habe zwei Stangen auf einem Backblech gemacht.
Schmeckt gut. Meine Kinder waren begeistert.
Dir auch.Gutes Gelingen, LG Canon![]()
LG

LG Canon