Die Übermacht des Bösen

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Die Übermacht des Bösen

Beitrag von Nobody2 »

Hallo ihr Lieben.

Bestimmte Dinge, die ich hier im Forum sehen kann, haben mich nachdenklich gemacht. Ich finde, dass hier Leute unterwegs sind, die Spass daran haben, das Niveau herunter zu ziehen und Unfrieden zu stiften.

Das hat mich nun dazu inspiriert, ein besonderes Thema anzusprechen:
Die Übermacht des Bösen.

Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass wir in einer Zeit leben, in der die Negativität zur Normalität geworden ist, so sehr, dass Dinge, die nach biblischem Verständnis schwer zu verurteilen sind, sogar noch geachtet, bewundert und belohnt werden. Der schlechte Charakter setzt sich in dieser Welt am ehesten durch, hat den grössten Erfolg und wird von der Gesellschaft hochgeachtet und gewürdigt. Da liesse sich sehr viel drüber schreiben.

Aber warum ist das so?

Ich fange mal an mit ein paar Bibelzitaten, die mir zur Beantwortung dieser Frage hilfreich und passend erscheinen:

Lk 4,5-6
Und der Teufel führte ihn hoch hinauf und zeigte ihm alle Reiche der ganzen Welt in einem Augenblick und sprach zu ihm: Alle diese Macht will ich dir geben und ihre Herrlichkeit; denn sie ist mir übergeben und ich gebe sie, wem ich will. Wenn du mich nun anbetest, so soll sie ganz dein sein.
Joh 14,30
Ich werde nicht mehr viel mit euch reden, denn es kommt der Fürst dieser Welt. Er hat keine Macht über mich.
Johannes 12,27-33
Jetzt ergeht das Gericht über diese Welt; jetzt wird der Fürst dieser Welt hinausgestoßen werden.
Kommentar: Der Widersacher Gottes ist der Fürst, der Herrscher dieser, unserer Welt. Unsere Welt ist sein Reich, sein Eigentum. Er hat hier die Macht, er hat hier das sagen. Die Welt wurde ihm übergeben. Von wem? Wer könnte ihm die ganze Welt übergeben? Er kann frei verfügen und jedem daraus geben, was er will.

Es ist klar, dass ein Herrscher sein Reich in seinem eigenen Interesse führt. Er wird die Gesetze so gestalten, wie sie ihm am besten passen. Er wird seine Untertanen benutzen, um sich daran zu bereichern. Man kennt das von vielen Königen aus der Geschichte. Ein König bezieht seine Macht auch nur von seinem Volk. Er kann natürlich auch weise, gütig und gerecht sein und seinem Volk dienen. Aber der Satan ist böse, er ist keineswegs gütig und gerecht. Schliesslich ist er das Gegenteil von Gott, der gut, liebevoll und gerecht ist.

Wir leben hier also in einer Welt, die in den Händen des Bösen liegt. Das ist natürlich ein riesiger Vorteil. Und somit ist es nicht verwunderlich, dass hier das Böse dominiert.

- Einen weiteren Grund sehe ich darin, dass das Gute sich an die Regeln hält und sich keiner Mittel bedient, die böse und negativ sind. Das Böse jedoch hat keine Hemmungen, Gesetze zu missbrauchen oder auch übertreten. Wenn also der Herrscher der Welt eine Grenze setzt, werden die Guten sie respektieren, aber die Bösen nicht. Das bedeutet natürlich einen riesen Vorteil.

Es ist auch dazu bereit, unlautere Mittel zu nutzen, was in einer Welt, die scheinbar gut ist, sehr effektiv und wirkungsvoll ist, da die Guten einfach nicht entsprechend vorbereitet sind. Die Guten erkennen das Böse oftmals nicht, selbst wenn es ihnen direkt in die Augen blickt.

- Das Gute ist eher zurückhaltend. Wird es bedrängt, zieht es sich eher zurück und überlässt dem Bösen das Feld. Es ist auch eher friedlich und scheut die Gewalt, weil es auch viel weniger aggressiv ist.

- Es ist leicht, Dinge zu beschädigen und zerstören, aber es ist seht schwer, etwas Gutes aufzubauen und erhalten. Ein Mensch braucht vielleicht 15-20 Jahre Betreuung und Pflege, um heranzuwachsen, er muss behütet werden, und wenn ein intelligentes, gesittetes, gesundes, gebildetes Wesen aus ihm werden soll, ist das ein erheblicher Aufwand. Hingegen einen Menschen umzubringen oder verletzen oder verderben oder geistig zu schädigen ist sehr leicht und schnell erledigt. Auch das ist so ein Phänomen in unserer Welt, das dem Bösen zuspielt. Es ist viel leichter, mit Bösartigkeit erfolgreich zu sein.

- Negative Emotionen geben unheimlich viel Kraft. Agressivität. Gier. Lust. Verhaftung. Ego. Sind enorme Triebfedern. Und es ist sehr leicht, sich ihrer zu bedienen. Man fällt quasi wie von selbst in sie hinein, ganz ohne Anstrengung. Man muss sich einfach nur hemmungslos gehen lassen. Gute Eigenschaften hingegen, wie Liebe, Hoffnung, Geduld, Keuschheit, man muss sie sich erstmal erarbeiten, durch Verzicht, durch Disziplin, durch Zurückhaltung etc... Man muss ständig wachsam sein und sich dem Bösen widersetzen. Und auch das ist keine Garantie dafür, dass man sich dann wirklich in der Art entfaltet, dass man dadurch stark wird, zumindest in einem vergleichbaren Maß.


Was meint ihr dazu?


Ich würde wetten, dass sich hier recht schnell auch Leute einfinden, die Unfrieden stiften, ganz einfach, weil so ein Thema nichts ist, was eine negative Kraft gut finden würde.
Zuletzt geändert von Nobody2 am Mo 18. Jan 2021, 12:40, insgesamt 3-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Spice »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 11:42 Hallo ihr Lieben.

Bestimmte Dinge, die ich hier im Forum sehen kann, haben mich nachdenklich gemacht. Ich finde, dass hier Leute unterwegs sind, die Spass daran haben, das Niveau herunter zu ziehen und Unfrieden zu stiften.

Das hat mich nun dazu inspiriert, ein besonderes Thema anzusprechen:
Die Überlegenheit des Bösen.
Das Böse ist so lange überlegen, solange der Mensch in der Täuschung über sich selbst lebt. Der Mensch aber lebt in Selbsttäuschung, insofern er seine Einheit mit dem Vater noch nicht erkennt und sich deshalb der Schöpfung und dem Weltlauf und seinen eigenen Schöpfungen unterlegen fühlt.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Überlegenheit des Bösen?

Beitrag von Anthros »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 11:42 Ich finde, dass hier Leute unterwegs sind, die Spass daran haben, das Niveau herunter zu ziehen und Unfrieden zu stiften.
Wie machen die das?
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Oleander »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 11:42 Bestimmte Dinge, die ich hier im Forum sehen kann, haben mich nachdenklich gemacht.
Bestimmte Dinge, die ich in diversen Tierdokus sah, haben mich nachdenklich gemacht.

Vor allem die über Affen, welche frech und dreist Touristen beklauen, Frauen einfach auf die Titten greifen usw.
In der Tierwelt gilt die Regel: Fressen und gefressen werden ohne Rücksicht auf Verluste.

Ich folgere daraus: Der Widersacher Gottes ist ihr Herr und das Böse ist immer und überall 8-)

Und dein Gott lässt es zu. Warum?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Lena »

Bin einverstanden mit dem was du schreibst, Nobody2.
"Das Böse" in all seinen Erscheinungsformen scheint überlegen zu sein.

:Herz2: Am Ende siegt die Liebe mit all ihren wunderbaren Eigenschaften.
Freuen wir uns darauf und bleiben mutig, stark und treu :Herz2:.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Oleander »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 11:42 ...die Unfrieden stiften, ganz einfach, weil so ein Thema nichts ist, was eine negative Kraft gut finden würde.
Ja das kenn ich.
Da sitzt man einfach so gutgelaunt und zufrieden (mit sich selbst) in der Gegend rum und plötzlich kommen das irgend welche Gedanken die einem den Frieden rauben oder gar Umstände, die einem den Frieden rauben wollen...

Weg damit, gleich mit allem, was da so an Störfakten in betracht kommen könnte.
Geht ja gar nicht, dass die in (m)ein Paradies der Glückseeligkeit eindringen wollen.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 11:42 Kommentar: Der Widersacher Gottes ist der Fürst, der Herrscher dieser, unserer Welt. Unsere Welt ist sein Reich, sein Eigentum. Er hat hier die Macht, er hat hier das sagen. Die Welt wurde ihm übergeben. Von wem? Wer könnte ihm die ganze Welt übergeben? Er kann frei verfügen und jedem daraus geben, was er will.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten. Die Prämisse ist, dass Gott den ersten Menschen die Herrschaft und Verwaltung über die Erde übertragen hat. Daraus folgt dann entweder, dass die Menschen ihre Herrschaft dem Satan übergeben haben, oder der Satan steht für den gefallenen Menschen schlechthin, der auch immer ein Teil des nicht wiedergeborenen Menschen ist.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Nobody2 »

Oleander hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 12:01 Ich folgere daraus: Der Widersacher Gottes ist ihr Herr und das Böse ist immer und überall
Ja, lieber Oleander, Du Scherzkeks.

Es war klar. Es war einfach klar.

Eine äusserst effektive und beliebte negative Methode, jemanden oder etwas anzugreifen, ist, es ins Lächerliche zu ziehen. Wenn man zB einen Redner stören will, lässt man als Gast im Publikum einfach immer wieder laut ein wenig Gas raus, dann wird herzlich gelacht. Das ist sicher sehr unterhaltsam. Aber es schadet dem Redner. Der es ernst meint und der sich Mühe gibt.

Witze, Humor - gut und schön. Aber so gern man lacht, vielleicht ist es ganz gut, sich vorher klar zu machen, warum man eigentlich lacht und was die Spasseinlagen bewirken.

Ironie, Spott, Hohn, Sarkasmus, Zynismus und so weiter, das sind perfekte Waffen. Es sind aber keine Waffen, die gute Menschen benutzen würden.

Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Böse auf eine sehr lustige, sympathische Art sich in der Welt entfalten kann. Es sieht ganz harmlos, ja sogar freundlich und fröhlich aus. In Wirklichkeit ist es aber negativ in seiner Auswirkung. Es ist leicht, ein paar bissige Witzchen zum Thema beizusteuern. Aber es ist anspruchsvoll, etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen und es zu vertiefen.

Du hast von vorneherein den Drang, Dich über das Thema lustig zu machen. Und dem Drang gibst Du nach. Ist Dir das eigentlich bewusst?
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Timmi

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Timmi »

Vielleicht sollte man die Überschrift 'Überlegenheit' in 'Übermacht' ändern, denn bei denen, die dem Bösen nachgeben und den Glauben und damit Christus verfolgen, ist diese Übermacht wirksam. Überlegenheit hat den Beigeschmack, dass das Böse dem Guten überlegen wäre, das ist er aber nur in der Anzahl der Gegner, also die schiere Menge an Christusverfolgern.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Die Überlegenheit des Bösen

Beitrag von Oleander »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 12:24 Es war klar. Es war einfach klar.

Eine äusserst effektive und beliebte negative Methode, jemanden oder etwas anzugreifen, ist, es ins Lächerliche zu ziehen....
Nein- du irrst.
DU bist es, der dies so interpretiert.
Es liegt an dir, nicht an mir, wie du die Dinge siehst oder sehen willst und dann einordnest in deine Schubladen..

Ich versuche lediglich auf meine Weise deinen Horizont zu erweitern, was du wiederrum als eine Art "Angriff" oder was auch immer, sehen willst.
Dein Wunsch ist es, dass sich Menschen so verhalten, wie du es für angemessen hältst.
Auch ich habe viele Wünsche. Nur, das spielt es leider nicht, wie ich im Leben feststellen musste.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten