Dreifaltigkeit

Rund um Bibel und Glaube
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Reinhold »

Erich hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 21:26 Reinhold
Der Name des Vaters und der Name des Lammes
ist derselbe

:wave:
Und warum wohl machte Jesus gem. Johannes 17:26 dann aber den Namen seines Vaters damals bekannt, wenn doch wie von dir o. frech&dreist behauptet beide den gleichen Namen haben holder Erich? :roll:
26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun. Ich tue das, damit die Liebe, die du zu mir hast, auch sie erfüllt und ich selbst in ihnen bin."
:wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von PeB »

Reinhold hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 22:14 Und warum wohl machte Jesus gem. Johannes 17:26 dann aber den Namen seines Vaters damals bekannt
Die bessere Frage hierbei ist: WIE hat Jesus den Namen des Vaters bekannt gemacht. Ihr werdet nirgendwo eine Textpassage finden, wo er den Namen des Vaters ausgesprochen hat.

Aber zu etwas Grundsätzlichem: es geht hier in der Diskussion doch nicht darum, Fleißkärtchen für rhetorische Spitzfindigkeit zu gewinnen, sondern um die Erkenntnis der Natur Jesu.
Ich kann teilweise die Verweigerung verstehen, Jesus NICHT als Gott zu betrachten. Das ist eine Haltung, die sich angesichts des Rationalismus entwickelt hat. Der Rationalismus lehnt übernatürliche Erscheinungen ab. Die Vorstellung, Jesu sei "nur" Mensch gewesen ist gewissermaßen eine Rückzugslinie in Kapitulation vor dem Rationalismus: "Jesus=Gott? Unmöglich!"

Aber ich möchte zwei Sachverhalte in die Waagschale werfen:
1.
Kolosser 1,15 hat geschrieben:Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
2.
Johannes 1,18 hat geschrieben:Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat Aufschluss [über ihn] gegeben.
Fangen wir bei 1. an:
Jesus ist also "vor aller Schöpfung". Wenn Gott der Schöpfer aller Dinge ist - wo kommt dann Jesus "vor aller Schöpfung" her? Er ist also NICHT erschaffen worden von Gott und war bereits vor der Schöpfung da. Ein Rätsel? Es gibt nur eine mögliche Antwort darauf.

Zu 2.:
"Niemand hat Gott je gesehen".
Wer wandelte also mit Adam und Eva im Garten? Wer erschien dem Moses? Wer führte das Volk aus Ägypten? Wer schloss einen Bund mit Abraham, einen mit Noah und einen mit dem Volk Israel?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Erich »

-
Oh, Reinhold!
Reinhold hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 22:14
Erich hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 21:26 Reinhold
Der Name des Vaters und der Name des Lammes
ist derselbe

:wave:
Und warum wohl machte Jesus gem. Johannes 17:26 dann aber den Namen seines Vaters damals bekannt, wenn doch wie von dir o. frech&dreist behauptet beide den gleichen Namen haben holder Erich? :roll:
26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun. Ich tue das, damit die Liebe, die du zu mir hast, auch sie erfüllt und ich selbst in ihnen bin."
:wave:
Schau Dir doch einmal selbst an, was Du von meinen Worten zitiert hast,
und was ich Dir wirklich auf Deine Worte und Fragen alles geantwortet habe!
Reinhold hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 22:14
Reinhold hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 18:11 Werter Erich ich bin weder krank noch akzeptiere ich deine o. faule Ausrede. Nehmen wir einmal an
diese würde den Tatsachen entsprechen-sprich Gott Heiliger Geist ist ständig unterwegs und kann aus Zeitgründen nicht links neben Gott sitzen.
Erich hat geschrieben: ↑So 31. Jan 2021, 21:26

- Selbstverständlich wurde der Heilige Geist von Gott dem Vater und Jesus Christus gesandt, sonst wäre er ja wohl nicht hier bei uns, in den wahren gläubigen Christen, die wir der Tempel Gottes, ja, der Tempel des Heiligen Geistes sind, der in uns wohnt.
Reinhold hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 18:11Aber warum steht dann Gott Heiliger Geist nicht namentlich auf der
Stirn der in Offb. 14:1 erwähnten Befreiten? Der Name des Vaters u. des Lammes steht doch nachweislich darauf:
Offb 14,1
Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion
und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die hatten seinen Namen
und den Namen seines Vaters geschrieben auf ihrer Stirn.
Bin sehr gespannt welche faule Ausrede dein krankes Hirn jetzt wieder erfindet? Komme mir bitte aber ja nicht damit, dass der Kopfumfang der Befreiten für den Namen von Gott Heiliger Geist nicht ausreichte, und er deshalb an ihrer Stirn fehlt.

Frage: Mit was oder mit wem ist der Name des Vaters und
der Name des Lammes auf der Stirn der 144000 geschrieben?

Antwort: Der Name des Vaters und der Name des Lammes ist geschrieben
nicht mit Tinte, sondern mit und durch unseren Gott, den Heiligen Geist!

Und außerdem:
Der Name des Vaters und der Name des Lammes
ist derselbe, wie der Name des Heiligen Geistes!
Mt 28,19
Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf
den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
Der Name lautet: "Jesus"!

Und: "Jesus" = "JHWH"!
Und warum wohl machte Jesus gem. Johannes 17:26 dann aber den Namen seines Vaters damals bekannt, wenn doch wie von dir o. frech&dreist behauptet beide den gleichen Namen haben holder Erich? :roll:
26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun. Ich tue das, damit die Liebe, die du zu mir hast, auch sie erfüllt und ich selbst in ihnen bin."
- Ich habe dir schon so viele Antworten auf deine Fragen (auch auf die unsinnigsten) gegeben, aber leider gehst du weder hier noch in meinen anderen Beiträgen auf meine Worte ein. - Was ich dir schreibe und dazu auch die Zeugnisse aus den Heiligen Schriften werden von dir einfach ignoriert! - Dann zitierst (pickst) du dir ein paar Worte aus meinen Beiträgen heraus, und reißt sie dabei auch noch völlig aus dem Zusammenhang, und da du, so wie ich es sehe, "die Seuche der Fragen" hast, ja, dann stellst du in deinem Wahn, anhand meiner, aus dem Kontext gerissen Worte, schon wieder irgendwelche Fragen, um von der Wahrheit, gegen die du nicht ankommen kannst, abzulenken! - Und der Witz dabei ist auch noch der, dass du immer und immer wieder (als ob Du der "Kapo-Chef-Meister-Boss" in einem Leiherkastenverein wärst) dieselben Fragen stellst, die ich schon des Öfteren beantwortet hatte.

Also, nochmal, "kurz", für unseren Patienten:
Der Vater hat seinem Sohn seinen Namen gegeben,
den höchsten Namen, den Namen über alle Namen
im Himmel und auf Erden und unter der Erde, und
der lautet, wie alle wahren Christen wissen: "Jesus"!


Kein anderer Name wird im Neuen Testament bekannt gemacht
von Jesus Christus selbst und von seinen Aposteln und Jüngern!
(Lies doch einfach mal eine gute Bibel, dann weißt Du das auch!)

Der Heilige Geist ist in dem Namen "Jesus" hier!

Welcher Name wurde uns Christen gegeben?
Durch welchen Namen werden wir gerettet?
Durch welchen Namen werden wir selig?
Vor welchem Namen beugen sich alle?
Welchen Namen rufen die Christen an?
Welcher Name sollte denn höher sein?

Offb 22,21 Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen!
:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Reinhold »

@Erich
Erbitte ein offenes und ehrliches Wort-sprich eine ehrlich Antwort von dir. Hast du pers. die Dreieinigkeitslehre überhaupt richtig verstanden? Nicht (wie gewohnt) lamentieren-sprich ins Nirvana flüchten,
sondern nur mit einem satten "JA" oder "NEIN" antworten. Bin sehr gespannt ob du das hin bekommst.
:wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Reinhold
Beiträge: 6283
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Reinhold »

PeB hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:30
Kolosser 1,15 hat geschrieben:Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Und was möchte der Herr PeB uns damit beweisen? :) Ein Bild mag es noch so eben sein ist niemals das Original selbst. ;) Kleines Beispiel aus der Realität. Es gibt Söhne die sind ihren Vätern nicht nur "wie aus dem Gesicht geschnitten" sprich-sie sehen ihren Vätern zum verwechseln ähnlich-sie haben auch sogar oft auch noch die guten oder schlechten Charaktereigenschaften ihres alten Herrn geerbt. Trotzdem ist der Vater nicht nur älter, sondern er ist u. bleibt eine ganz andere eigenständige Person-auch wenn Verwandte annehmen der alte Erzeuger selbst stände höchstpersönlich vor ihnen.
:wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Erich »

Reinhold hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:02 @Erich
Erbitte ein offenes und ehrliches Wort-sprich eine ehrlich Antwort von dir. Hast du pers. die Dreieinigkeitslehre überhaupt richtig verstanden? Nicht (wie gewohnt) lamentieren-sprich ins Nirvana flüchten,
sondern nur mit einem satten "JA" oder "NEIN" antworten. Bin sehr gespannt ob du das hin bekommst.
:wave:
"JA" oder "NEIN"
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Otto
Beiträge: 967
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Otto »

PeB hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:30 Aber ich möchte zwei Sachverhalte in die Waagschale werfen:
1.

Kolosser 1,15 hat geschrieben:
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
"vor aller Schöpfung", ist eine eisegese, steht NICHT im Original:

https://biblehub.com/interlinear/colossians/1-15.htm

Bedeutet: da Jesus der erstgeborener der (Mutter) Schöpfung ist, ist er selbst ein Geschöpf..
LGrüße von Otto
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Erich »

Otto hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 22:06
PeB hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:30 Aber ich möchte zwei Sachverhalte in die Waagschale werfen:
1.

Kolosser 1,15 hat geschrieben:
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
"vor aller Schöpfung", ist eine eisegese, steht NICHT im Original:

https://biblehub.com/interlinear/colossians/1-15.htm

Bedeutet: da Jesus der erstgeborener der (Mutter) Schöpfung ist, ist er selbst ein Geschöpf..
Hallo Otto!

Einfach mal alle diese Übersetzungen lesen,
dann erkennst Du vielleicht Deinen Irrtum!?
Lutherbibel 2017
Kol 1,15 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Gute Nachricht Bibel
Kol 1,15 Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der erstgeborene Sohn des Vaters, aller Schöpfung voraus und ihr weit überlegen.

Zürcher Bibel
Kol 1,15 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Hoffnung für Alle
Kol 1,15 Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes. Als sein Sohn steht er über der ganzen Schöpfung und war selbst schon längst vor ihr da.

Schlachter 2000
Kol 1,15 Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist.

Neue Genfer Übersetzung
Kol 1,15 Der Sohn ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über der gesamten Schöpfung steht.

Neues Leben. Die Bibel
Kol 1,15 Christus ist das Bild des unsichtbaren Gottes. Er war bereits da, noch bevor Gott irgendetwas erschuf, und ist der Erste aller Schöpfung.

Neue evangelistische Übersetzung
Kol 1,15 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, / der Erstgeborene, der weit über allem Geschaffenen steht.
Oder lies diesen Vers, dann verstehst Du vielleicht noch besser:
Joh 17,5 Und nun, Vater, verherrliche du mich bei dir mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.
Da siehst Du doch, dass Jesus Christus Herrlichkeit hatte, ehe die Welt war.

Andrerseits heißt es auch beispielsweise von ihm:
"Du, Herr, hast am Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk." (Hebr 1,10)

Somit kann er doch logischerweise kein Geschöpf sein (so wie Du das meinst)!

LG!
Zuletzt geändert von Erich am Mo 1. Feb 2021, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Hiob »

Otto hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 22:06 "vor aller Schöpfung", ist eine eisegese, steht NICHT im Original:

https://biblehub.com/interlinear/colossians/1-15.htm

Bedeutet: da Jesus der erstgeborener der (Mutter) Schöpfung ist, ist er selbst ein Geschöpf..
Diese Frage kann man lösen:

1) Ob "über der Schöpfung" oder "vor der Schöpfung" ist egal - das Eine formuliert aus Wesens-Sicht Gottes ("über"), der über der Zeit ist - das Andere formuliert aus Offenbarungs-Sicht ("vor"), bei der es Zeit gibt (also so, wie wir es uns vorstellen können).

2) Ob man Jesus als Schöpfung ansieht oder nicht, ist ebenfalls egal - Jesus ist NICHT Schöpfung aus Wesens-Sicht Gottes (also als Gott), jedoch sehr wohl SChöpfung aus Offenbarungs-Sicht. - Denn das, was uns von Gott offenbart wird, ist als Offenbarung geschaffen.

Eigentlich ist es ganz einfach - WENN man zwischen für uns unerkennbare Wesens-Ebene Gottes und für uns erkennbare Offenbarungs-Ebene Gottes unterscheidet.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit

Beitrag von Erich »

Hiob hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 23:06
Otto hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 22:06 "vor aller Schöpfung", ist eine eisegese, steht NICHT im Original:

https://biblehub.com/interlinear/colossians/1-15.htm

Bedeutet: da Jesus der erstgeborener der (Mutter) Schöpfung ist, ist er selbst ein Geschöpf..
Diese Frage kann man lösen:

1) Ob "über der Schöpfung" oder "vor der Schöpfung" ist egal - das Eine formuliert aus Wesens-Sicht Gottes ("über"), der über der Zeit ist - das Andere formuliert aus Offenbarungs-Sicht ("vor"), bei der es Zeit gibt (also so, wie wir es uns vorstellen können).

2) Ob man Jesus als Schöpfung ansieht oder nicht, ist ebenfalls egal - Jesus ist NICHT Schöpfung aus Wesens-Sicht Gottes (also als Gott), jedoch sehr wohl SChöpfung aus Offenbarungs-Sicht. - Denn das, was uns von Gott offenbart wird, ist als Offenbarung geschaffen.

Eigentlich ist es ganz einfach - WENN man zwischen für uns unerkennbare Wesens-Ebene Gottes und für uns erkennbare Offenbarungs-Ebene Gottes unterscheidet.
Du bringst jetzt bitte jeweils nur einziges Zeugnis aus den Heiligen Schriften,
das Deine Behauptungen auf Deiner "Offenbarungs-Ebene" und auf Deiner "Wesens-Ebene" stützt.

Kommt da aber wieder NIX (wie immer), dann wars wohl NIX! - Denn: Von NIX kommt NIX!

LG!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Gesperrt