Dreifaltigkeit II

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Kingdom »

Michael hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 07:40 Sag, verwechselt du mich mit einem ZJ? :lol:
Nein Michael, die ZJ nahm ich als Beispiel, was sie sagen wer Jesus ist zumindest die zwei oder drei die hier schreiben. Mich würde ja von den nicht ZJ eine Aussage eben interessieren, wer der Sohn ist und sein wird, wenn er nicht das ist was er selbst bezeugt. Nicht mehr und weniger.
Du willst dich einigen? Wie wär's mit Sohn Gottes, ehe du wieder eine neue theolgiosche Kurve kratzen willst? Wie viele Belege dafür soll man denn bringen?
Also wenn wir uns auf den Namen des Sohnes einigen können, heisst dies doch nicht das ich eine Theologische Kurve tätigen möchte, wenn ich die Bedeutung des Namens dieses Sohnes darlege. Auf den eingeborenen Sohn, können wir uns einigen, darunter biete ich keine Hand und auf seinen Namen Jeschua = JHWE heilt, hilft, rettet!

Zu den Belegen: Bringe mir Hinweise, warum ich dem Johannes Evangelium nicht glauben sollte und warum eben Jesus nicht der König aller Könige ist und warum ich Jesus nicht glauben sollte, wenn er sagt: Wer mich sieht, der sieht den der mich gesandt hat! oder: Wer mich sieht, der sieht den Vater! oder erkläre mir wer da gekommen ist, wenn die Evangelien, auf diese Stelle Bezug nimmt:

Sac 9:9 Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel und auf einem jungen Füllen der Eselin.


Also mal konkret auf diese Punkte eingehen, warum ich an Jesus aussagen zweifeln sollte und wer ist dieser König auf der Eselin, ein vergänglicher, ein zweiter oder was?

Ich habe ja bezeugt: Er ist der König aller Könige, er ist der welcher König sein wird für immer. Nun, wenn ich mein Zeugnis ändern sollte oder es falsch ist, müsste ich ja mal einen triftigen Hinweis bekommen von Christus selbst oder eben von einem der ein anderes Zeugnis hat. Sonst, kann ich doch nicht meine Erkenntnis einfach wegwerfen aufgrund von gar nichts.
Ich habe geschrieben, dass die Position bereits so verhärtet sind, dass eine Einigung mit eingeschworene 3F-Verfechtern nicht möglich ist.

Der Thread behandelt aber nicht die 3F, wie ich eingangs beretis erwähnte, sondern sucht das Verbindende. Wenn du dort meine Gedanken teilst und ergänzen will, dann würde es mich freuen. Hier kann man das sagen. Die 3F-Lehre spaltet, also muss mit ihr was nicht stimmen.
Michael, wenn Menschen nicht den gleichen Erkenntnisstand haben, muss man noch nicht gleich von Spaltung reden, das muss man aushalten können. Wie gesagt ich habe Hand geboten für das Verbindende, der Name des Sohnes, darunter geht bei mir nichts.

Trotzdem interessiert mich was die Menschen denken, die den eingeborenen Sohn anders erkennen. Von den Zeugen hörte ich bis jetzt Engelfürst und ein Wesen, das gibt für mich die Schrift definitiv nicht her. Jetzt müsste also von den nicht ZJ mal ein klare Aussage kommen, wer der eingeborene Sohn in Tat und Wahrheit ist, von dieser Seite habe ich noch nichts gehört.

In dem Sinne:

Röm.14.9 Denn dazu ist Christus auch gestorben und auferstanden und wieder lebendig geworden, daß er über Tote und Lebendige HERR sei.

Ok er ist er nun mein Herr und dein Herr aber für Dich anscheinend nicht der Herr aller Herren und für mich schon.

Darum meine Frage: Wenn er über Tote und Lebendige Herr ist? Wer ist er dann für Dich, wenn er für dich nicht der gleiche ist wie für mich? Ich kenne nur einen der Herr ist über Lebende und Tote!

Wenn er aber nicht der Vater ist, was ich ja bis anhin einfach mal glaube erkannt zu haben, dann ist da unweigerlich ein zweiter Herr und da müsstest Du mir jetzt mal Biblisch fundiert eben erklären was für ein zweiter Herr, da Herr ist über Lebendige und Tote, ich kenne bis jetzt nur einen.

Versuche es einfach mal aber eben indem Du auf meine Fragen konkret eingehst, weil darunter möchte ich nicht gehen.

Wenn es für mich einen Herrn gibt und für dich noch einen zweiten, dann ist dies die erste Frage: Wer genau ist dieser zweite Herr, über Lebende und Tote in Wahrheit?

Lg Kingdom
Zuletzt geändert von Kingdom am Sa 6. Mär 2021, 11:01, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Erich »

Magdalena61 hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 07:39
Oleander hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 22:13
Erich hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 15:43 Soll das eine Scherzfrage sein?
Was sind die 7 Geister Gottes?
Offb. 5,6 (LUT): Und ich sah mitten zwischen dem Thron und den vier Wesen und mitten unter den Ältesten ein Lamm stehen, wie geschlachtet; es hatte sieben Hörner und sieben Augen, das sind die sieben Geister Gottes, gesandt in alle Lande.
Jes.11,2 (LUT): Auf ihm wird ruhen 1. der Geist des HERRN, 2. der Geist der Weisheit und des 3. Verstandes, 4. der Geist des Rates 5. und der Stärke, 6. der Geist der Erkenntnis und 7. der Furcht des HERRN.
Elohim halt.
LG
Hallo Magdalena!

Habe eben erst gesehen, dass Du die Frage schon beantwortet hattest!

Freut mich, dass wir da eines Sinnes sind! :)

LG!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Erich »

Michael hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 07:40 Die 3F-Lehre spaltet, also muss mit ihr was nicht stimmen.
Wen oder was spaltet sie?
Oder von wem oder was spaltet sie sich denn ab?
Oder besser:
Wer hat sich denn von ihr abgespaltet, Michael?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Ziska
Beiträge: 5227
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Ziska »

Erich hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 10:41
Michael hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 07:40 Die 3F-Lehre spaltet, also muss mit ihr was nicht stimmen.
Wen oder was spaltet sie?
Oder von wem oder was spaltet sie sich denn ab?
Oder besser:
Wer hat sich denn von ihr abgespaltet, Michael?
Frage:
Oder von wem oder was spaltet sie sich denn ab?
Die christliche Trinitätslehre wurde seit Tertullian durch verschiedene Theologen,
wie besonders Basilius der Große, und Synoden zwischen 325 (Erstes Konzil von Nicäa) und 675 (Synode von Toledo) entwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trinität

Antwort: Die Dreieinigkeitslehre spaltet sich vom wahren Christentum ab! :wave:
LG Ziska
„Die Wahrheit aus Gottes Wort gibt meinem Leben Stabilität, einen Sinn
und eine klare Richtung.
Sie schenkt mir die Hoffnung auf eine bessere Welt unter der Herrschaft von Gottes Königreich.“
:Herz2:
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Helmuth »

Kingdom hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 10:28 Versuche es einfach mal aber eben indem Du auf meine Fragen konkret eingehst, weil darunter möchte ich nicht gehen.
Die Fragen gehen nicht auf das Thema ein. Zum Thema habe ich mich schon x-Mal geäußert. Und es wird irgenwann hier der 3F Version III Thread gestartet werden. Wie nutzlos das ist habe ich schon gesagt. Ich beleuchte dazu mehr die Hintergründe.

Was meinen Glauben anbelangt, es gibt hier mittlerweile über 8.000 Beiträge. Wenn das bis jetzt nicht klar ist, wird es das nie werden. Der andere Thread, auf den ich verwiesen habe, behandelt Prämissen. Er könnte deine Fragen klären. Lies dort mal nach.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Helmuth »

Ziska hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 13:36 Antwort: Die Dreieinigkeitslehre spaltet sich vom wahren Christentum ab! :wave:
Nicht in der Art, nur die Lehre. Du musst schon unterscheiden, ob man unter einem gemeinsamen Dach aus Auskommen hat oder Lehre zum Anlass der Spaltung vornimmt. In meiner Familie gab es unschöne Vorfälle. Heute sind diejenigen froh nicht mehr ZJ sein zu müssen. Im 4. Jh war das 3F-Thema eine Kardianalfrage als mehr oder weniger Zeichen einer bereits abgefallenen Kirche. Mittelerweile kenne ich aufrechte Katholiken, die nicht an das Dogma der 3F glauben bzw. dennoch mit mir eine Bruderschaft pflegen.

Wie ist das einzuornnen? Ich meine so. Solche wissen was "erlöst durch Jesu Blut" bedeutet und haben ihr Leben durch den HG erneuert, egal ob Katholik, Evangelikaler oder Charismatiker. Man könnte vielleicht sagen, ein Katholik, der nicht an das Dogma der 3F glaubt, wäre kein Katholik, aber das ist die Auffassung derer, die solche Spaltungen verursachen. Es wäre dasslebe zu mir zu sagen, dass ich kein Charismatiker bin. Man lernt mit den Fehlern anderer zu leben, so wie diese das auch mit meinen lernen.

Man teilt mit seinem Glauben auch eine passende Gemeinschaft. Es ist klar, dass ich mir keine Gemeinschaft suche, die abgedriftet ist. Es gibt zwei Grundgebote, nicht nur das Shma Israel, sondern auch das Gebot der Nächstenliebe. Daran hängt das gesamte Gesetz. Wer mehr hier neue Gesetze lehren will, der muss schon fundierter vorgehen als nur den Dogmenhammer zu schwingen.

Der Leib Christi unterscheidet sich in erster Linie nicht durch die Lehre, sondern durch die tätige Liebe die im HG erfolgt. Nach dem Maßstab würden die meisten Kirchen heute ausscheiden. Sie tun es dennoch nicht, und warum? Weil der Herr sogar Sodom verschont hätte, wären 10 Gerechte darin gefunden worden. Soviel traue ich ihnen also schon zu. Dennoch ist die Mehrheit leider dogmatisch zu fixiert oder es fehlt vielen der HG und sie sind nur Mitläufer.

Das gilt für jede Denomination, auch für meine. Wenn Gemeinschaften nur Lehren und Dogmen verbindet, so trennt das schneller als man glaubt. Am Ende wird entscheiden, wie der Herr die Dinge richtet. Und seine Maßstäbe lehrt er ja ausreichend. Das 3F-Dogma zu bekennen finde ich darunter nicht.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Erich »

Ziska hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 13:36 Antwort: Die Dreieinigkeitslehre spaltet sich vom wahren Christentum ab!
Falsch, Ziska, aber das müssen ja leider Du und deine ZJ, arianische Genossen und andere Nicht-Trinitarier (die sich von uns abgespalten haben oder auch aus unserer Mitte verstoßen wurden) natürlich glauben, aber ich und viele andere wahren heiligen Christen glauben das eben nicht, denn wir kennen unseren wahrhaftigen Gott, den Heiligen Vater und den Heiligen Geist und den Heiligen Jesus Christus, Gott, das Wort, der auch wahrer Mensch, der Sohn, Gottes Sohn und Menschensohn, wurde und ist!

Und wie Dir ja auch schon längst bekannt sein sollte (da es ja wohl schon des Öfteren geschrieben wurde): Begriffe wie "Trinität" / "Dreifaltigkeit" / "Dreieinigkeit" oder "drei Personen Gottes" kommen in der Bibel natürlich nicht vor, aber dennoch haben sich diese Begriffe als nützlich erwiesen, die auf ein Wort reduziert das auszudrücken, was die Bibel über Gott sagt. Ja, der Begriff "Dreieinigkeit" stammt wohl aus dem Jahr 325, aber inhaltlich haben die wahren heiligen gerechten Christen allerdings schon von Beginn an, an den "Dreieinigen Gott" geglaubt! - Und dazu hatten wir gläubigen Christen auch schon viele Zeugnisse aus den Heiligen Schriften gebracht (die aber leider immer wieder von den "Nicht-Trinitariern" ignoriert werden)!

:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Timmi

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Timmi »

Und immer wieder schwebt über solchen Diskussionen die Frage, ob Dogmen zu Fanatismus führen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von Helmuth »

Otto2 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 06:57 Und immer wieder schwebt über solchen Diskussionen die Frage, ob Dogmen zu Fanatismus führen.
Korrekt. Auf diese Dinge gehe ich gerne noch weiter ein. Das 3F-Dogma lehrmäßig weiter zu analysieren bringt nichts, weder für noch gegen den Glauben. Aber wie jeder damit umgeht, dass ist oft kennzeichnend.

Es führt zu Parteiungen, wie Paulus im 1. Kor.-Brief sagt. Bemerkensweiterweise führt er dabei auch die Partei der Christusanhänger ein:
1.Kor 1:12 hat geschrieben:  Ich rede aber davon, dass jeder von euch sagt: Ich gehöre zu Paulus! — Ich aber zu Apollos! — Ich aber zu Kephas! — Ich aber zu Christus!
Er sagt hier, dass der eine der Lehre des Paulus, der andere der des Apollos und ein dritter eigenartigerweise der des Christus folgt. Damit meint er m.E. jetzt nicht echte Nachfolge Jesu, sondern dass man sich theologisch unter einer Lehre einbunkert, wie man es selbst auffasst und damit gegen andere mauert. So lese ich das. Das Ergebnis ist die Spaltung.

Es wähnen sich die 3F-Anhänger ganz in der Lehre des Chrsitus, die anderen aber auch. Was nun? So hat diese Lehre mehr Unheil als Heil hervorgebracht. Also wäre es wert sich zu überlegen, was Paulus uns im 1. Kor.-Brief sagen will. Ich denke, die Einheit in Christus bewahren, wie es Jesus selbst tat, und das geht nicht im Fleisch.

Denn wer immer hier meint der Rechthaber zu sein, Paulus nennt solche fleischlich. Die Einheit in Christus zu bewahren ist das höhere Ziel. Selbst die vom HG erfüllten Apostel waren oft nicht einer Meinung und stritten sich, aber es war am Ende nicht die Lehre, die sie einigte, sondern das Band der Liebe.

Und erst aus dieser Liebe entsteht die wahre Lehre, denn diese leitet der HG auch an. Das sehe ich heute nicht weniger gültig als im 1. Jh. unter den sichbar gesalbten Aposteln.
Zuletzt geändert von Michael am So 7. Mär 2021, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Dreifaltigkeit II

Beitrag von PeB »

Otto2 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 16:00 PeB,

eine solche Antwort macht doch gar keinen Sinn.

Hier eine Erklärung, die ungefähr meinen Gedanken repräsentiert (auf die Schnelle):
Jetzt schauen wir nach, wie Jesus diese Passage anwendete. Jesus behauptete gerade, dass Er der Sohn Gottes ist (Johannes 10,25-30). Die ungläubigen Juden entgegneten durch Anschuldigung der Gotteslästerung, da Er behauptete Gott zu sein (Vers 33). Jesus zitierte dann Psalm 82,6 und erinnerte die Juden, dass das Gesetz sich auf die Menschen bezieht – wenn auch auf Menschen mit Autorität und Prestige – als „Götter“. Jesus stellt klar: Ihr beschuldigt mich der Gotteslästerung basierend auf meiner Verwendung des Titels “Sohn Gottes”; aber eure eigenen Schriften verwenden den gleichen Begriff für offizielle Ämter im Allgemeinen. Wenn solche, die von Gott positionierte Ämter halten, als „Götter“ bezeichnet werden können, wie viel mehr kann der Eine, der von Gott ausgewählt und geschickt wurde das tun (Vers 34-36)?
Aus: https://www.gotquestions.org/Deutsch/ih ... otter.html
Ja, das ist eine Erklärung.
"Götter" wollen jüdische Wüdenträger gerne sein. ;)

Aber schau dir den Psalm noch einmal an. Lies auch Psalm 89, Hiob 1, 1. Könige 22,19 u.a. und begreife, dass Gott von himmlischen Wesen umgeben ist.

Jesus reiht sich - beim Zitieren von Psalm 82 - dort ein. Deshalb wollte die Umstehenden ihn steinigen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Gesperrt