Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Hiob »

Timmi hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 19:55 Kann ich nichts mit anfangen.
Glaube ich Dir. ---- Du meinst also, dass die Frau aus dem Mann kommt - richtig?
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Nobody2 »

Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 19:51 Klar - aber entscheidend ist: War Adam "geschlechtlicher Mann" (mit Hormonen & Co) oder Adam "ungeschlechtlicher Mensch" (also weder männlich noch weiblich)?
Entscheidend? Inwiefern soll das entscheidend sein? Ich finde es überhaupt nicht entscheidend.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Nobody2 »

Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 20:54 Du meinst also, dass die Frau aus dem Mann kommt - richtig?
Die Frau wurde aus einer von Adams Rippen geschaffen. Und Adam war der erste Mensch.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:31 Ich glaube, wir sollten hier unterscheiden zwischen göttlicher Welt und "gefallener" Welt. Ob man die göttliche Welt als komplementär bezeichnen kann/soll, hängt meines Erachtens davon ab, ob man dies aus göttlicher oder aus menschlicher (Offenbarungs-) Ebene meint. - Aus Gottes Sicht gibt es aus meiner Sicht solche Begriffe nicht, sondern nur das EINE, von dem die (geistliche) Schöpfung am Ende umfangen ist.
Wie ordnest du das Bild vom Leib Christi ein ? Paulus vergleicht diesen geistigen Leib mit den Gliedern eines physischen Leibes.
Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:31 Das fängt bei gut/böse an, geht über physikalische Größen wie positiv/negativ bis zu Mann/Frau (wobei es ausdrücklich NICHT heißt, dass Mann=positiv und Frau=negativ wäre).
Damit hast du doch selber erklärt, dass es nicht wirklich passt.
Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:31 Dieser Dualismus war nicht vor dem "Fall" und wird nicht sein "im Himmel". Deshalb meine Interpretation, dass das Wort "adam" nicht zufällig gewählt ist und tatsächlich wörtlich "Mensch" (also undualistisch) und nicht "Mann" (also dualistisch) gemeint ist. Allerdings nur bis zu Frau- und Mann-Werdung von Eva und Adam durch Evas Schaffung "aus der Rippe", also durch die Teilung des Menschen "Adam" in Mann und Frau. - Ich meine, dass es Sokrates war, dem der Satz zugesprochen wird, der Mensch sei ursprünglich EINS gewesen ("Adam") und wurde dann getrennt ("Rippe"). Liebe zwischen Mann und Frau sei die Erinnerung daran.
Meinst du vielleicht Androgynos ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Androgynos
https://de.wikipedia.org/wiki/Androgynie
Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:31Er wird aber so rezipiert. Um so eher, wenn man "adam" als "Mann" versteht.
Aber Gott liefert die Vorlage.
Wie Paul auf Seite 11 bemerkte, sprach Gott von unserem Bild. Von diesem Blick aus versteht sich Gott also selber nicht monistisch, sondern pluralistisch. Worauf sich diese Pluralität genau bezieht, kann man nur durch spätere Stellen erschließen. Womöglich auf die sieben Geister Gottes. Das hat dann aber nichts mit männlich und weiblich zu tun.

Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:31"Nicht heiraten" heißt biblisch nicht "zölbatär" im Sinne von "Ihr müsst Eure Beine zusammenkneifen", sondern "Ihr seid in einem geschlechtsfreien Raum, der auch Eure Identität umfasst". Ansonsten sind Engel, solange sie nicht den selben "Fall" wie Adam und Eva ins Materielle und Dualistische machen, reine Geistwesen.
Ich denke, dass es nur mit der Rollenaufteilung im Zusammenleben zu tun hat. Männer in den Krieg, Frauen an den Herd, solche Kategorien wird es in der Auferstehung nicht mehr geben.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von lovetrail »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 18:58
Ne. Zum einen gibt es viele (sehr) unterschiedliche Lehren in der Richtung, die sich nicht einfach auf einen Nenner bringen lassen. Zum anderen, meine persönliche Anschauung, die ich spirituell bezeichne und verstehe, sieht mehrere geistige Ebenen, in denen es bis zu einem (sehr) hohen Grad noch immer eine Form von Negativität gibt, wenn auch in zunehmend geringerem Anteil. Erst in dem, was ich unter dem Königreich Gottes verstehe, herrscht grösste Reinheit in Ewigkeit, ohne Ausnahme. Nur die vollendten Seelen erreichen diesen Ort. Und sie alle sind gut und sehr wundervoll. Nur kaum ein Mensch kommt dort hin, schon gar nicht durch esoterische Praxis, die sich nur im niederen Bereich der geistigen Welten abspielt und tatsächlich sehr gefährlich sein kann.
Die Negativität von Mächten und Gewalten (Engelmächte) gepaart mir ihrer Verstellungsmöglichkeit, vor allem wenn es darum geht, hohe geistige Entwicklung vorzutäuschen ist enorm. Und dafür ist man dann eben mit diesem eher spiritualistischen Weltbild doch sehr anfällig.

Die göttliche Tugend ist eben die Demut. Wer der höchste unter euch sein will, der soll aller Diener sein, sagte Jesus einmal. Wir sollen so gesinnt sein wie Jesus der es nicht für einen Raub hielt dem Höchsten gleich zu sein sondern sich erniedrigte.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Hiob »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 21:04 Inwiefern soll das entscheidend sein? Ich finde es überhaupt nicht entscheidend.
Warum ist das so wichtig? Weil damit klar wird, dass Gott kein Ish ist und Adam ursprünglich kein Ish ist, also Eva nicht aus einem Mann genommen wird. Diese Erkenntnis ist extrem wichtig für die Frage nach dem Verhältnis von Mann und Frau in der Bibel und somit im Christentum.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:59 Wie ordnest du das Bild vom Leib Christi ein ? Paulus vergleicht diesen geistigen Leib mit den Gliedern eines physischen Leibes.
Ich tue mir etwas schwer, den Kontext zusammenzukriegen. Worum geht es Dir unterm Strich?
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:59 Damit hast du doch selber erklärt, dass es nicht wirklich passt.
Versteh ich nicht. Du schreibst manchmal ziemlich kryptisch.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:59 Meinst du vielleicht Androgynos ?
Das haut nicht ganz hin, weil das Androgyne schon auf geschlechtlicher Ebene stattfindet - hier geht es um Vor-Geschlechtliches.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:59 Von diesem Blick aus versteht sich Gott also selber nicht monistisch, sondern pluralistisch. Worauf sich diese Pluralität genau bezieht, kann man nur durch spätere Stellen erschließen. Womöglich auf die sieben Geister Gottes. Das hat dann aber nichts mit männlich und weiblich zu tun.
Stimmt - das ist eine ganz andere Ebene. Aber es bedeutet bei Gott sicherlich nicht, dass er in irgendeiner Form multi-personal ist. - Nicht, dass das am Ende Richtung Horcruxe (siehe Harry Potter ;) ) geht.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 22:59 Ich denke, dass es nur mit der Rollenaufteilung im Zusammenleben zu tun hat. Männer in den Krieg, Frauen an den Herd, solche Kategorien wird es in der Auferstehung nicht mehr geben.
Nee - das ist zu wenig. Das hat schon eine geistliche Bedeutung. - Ich sage es mal so: Auf der von Dir präferierten Ebene hast Du recht - aber ich glaube, dass die Ebene nicht optimal ist. - Oder anders: Bibel-Auslegung ist ein Folge der hermeneutischen Vorannahmen, die man vorab einbringt. - Insofern habe ich bereits Elli widersprochen, wenn sie sagt "Die Bibel legt sich selber aus".
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Oleander »

Michael hat geschrieben: Sa 20. Mär 2021, 17:36
Oleander hat geschrieben: Sa 20. Mär 2021, 17:33 Hoppala, an des hab ich ja gar ned gedacht!..so in etwa
Siehst, der Mann wurde diskriminiert, nicht die Frau. :lol:
Frauen wurden, wenn man die "Szenen" in der Bibel nicht geistlich verstehn möchte, sondern als reale Begebenheiten, schon als minderwertig betrachtet.
Vergewaltigte Frauen mussten den Vergewaltiger ehelichen, dann hast du Lot, dem das Wohlergehen der beiden Boten wichtiger war, als seine eigene Tochter, die bot er den "lüsternen Männern" zum F...an, nur mal um 2 Szenen zu erwähnen, ich hätte noch jede Menge mehr davon.
Schon die Aussage zu Beginn, Frauen sind lediglich als "Gehilfin" für den Mann gemacht worden, sagt schon alles aus.
Liebe Männer, glaubt mir, ihr schafft vieles ohne uns, auch eure Schuhe selber zu putzen :D
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Hiob »

Oleander hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 00:22 Liebe Männer, glaubt mir, ihr schafft vieles ohne uns, auch eure Schuhe selber zu putzen
Letzteres schaffe ich seltenst - aber nicht, weil meine Frau das macht, sondern weil ich so ordentlich rumlaufe, dass ich jahrelang nicht putzen muss. :idea:
Oleander hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 00:22 Schon die Aussage zu Beginn, Frauen sind lediglich als "Gehilfin" für den Mann gemacht worden, sagt schon alles aus.
Ich vermute, dass auch Textverfasser nicht auf reine Weise verstanden haben, was Gott dazu meint. Da kippt schnell was ins Patriarchalische weg. - Aber Deine Aussage bedeutet eigentlich: Die Bibel diskriminiert Frauen bereits "zu Beginn", richtig?
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Nobody2 »

Hiob hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 23:39 Warum ist das so wichtig? Weil damit klar wird, dass Gott kein Ish ist und Adam ursprünglich kein Ish ist, also Eva nicht aus einem Mann genommen wird. Diese Erkenntnis ist extrem wichtig für die Frage nach dem Verhältnis von Mann und Frau in der Bibel und somit im Christentum.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, was das am Verhältnis zwischen Mann und Frau ändern soll.
Für mich ändert es überhaupt nichts.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist eigentlich "Diskriminierung"?

Beitrag von Hiob »

Nobody2 hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 00:34 Ich kann überhaupt nicht verstehen, was das am Verhältnis zwischen Mann und Frau ändern soll.
Es ist ein Unterschied, ob ich meiner Frau sage, dass das Weibliche eine Abspaltung vom Männlichen ist, oder ob männlich und weiblich eine Trennung/Spaltung von "Mensch" ist. Genau diese Frage wird aber entschieden zugunsten von "weiblich ist Abspaltung von männlich", wenn Adam vorher bereits als Mann verstanden wird. - Genau so steht es aber nicht da: Adam heißt hebräisch "Mensch".
Antworten