Dreifaltigkeit IV

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Dreifaltigkeit IV

Beitrag von PeB »

Abgetrennt von: Betreff: Dreifaltigkeit III
---------------------------------------------
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 Ich streite gar nichts ab.
Gut. Dann besteht darüber also Einvernehmen?
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 - Was stand in der Jesaja-Rolle (Kap 61:1-2) damals konkret drin?
Ist das eine rhetorische Frage? Man kann es doch nachlesen. Es ist nicht geheim.
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 - Zitierte Jesus daraus wortwörtlich oder unterdrückte er den Namen JHWH?
Wurde er gesteinigt? Nicht? Dann sagte er wohl - wie es üblich war - 'Adonai' oder 'HaSchem'.
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 Die Qumran Rollen zeigen, dass bis ins 2. Jh v. Chr. keine Abänderung erfolgte. Somit kann man davon ausgehen, es stand JHWH drin.
Ja natürlich steht es drin!!!
An 4.700 Stellen im AT steht JHWH geschrieben! Genau 0 Passagen davon wurden mündlich mit dem Namen Gottes ausgesprochen, weil es verboten war.
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 - Welchen religiösen Praktiken, die Gott nie anordnete, ordnete sich Jesus unter?
Hat Jesus an irgendeiner Stelle angeordnet, zukünftig den Namen 'JHWH' laut auszusprechen?
Das ist schon deshalb schwerlich möglich, weil die Aussprache des Namens gar nicht bekannt war.
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 - Bekämpfte er nicht gerade solche Dinge?
Bitte belege doch, dass Jesus das Nichtaussprechen des Namens JHWH bekämpfte, sofern du das postulierst.
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 Wer meint das alles besser zu wissen, der muss dann auch die besseren Belege haben.
Im Gegenteil. Wer, wie du, das Gegenteil dessen behauptet, was belegt ist, muss bessere Belege vorweisen. Nur zu!
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 10:15 Darauf warte ich nun schon seit mehreren Tagen. Kommen von deiner Seite noch welche?
Nicht so faul!
Es kostet dich drei Sekunden, das zu googeln.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Helmuth »

Otto hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 11:29
Michael hat geschrieben:Dass er Kyrios sagte können wir so gut wie ausschließen, oder belege, dass er zu einem griechisch sperchenden Publikum geredet hatte
Das können wir zu 99,99% ausschließen. Jesus hatte JHWH gelesen.Κυριος ist KEINE Übersetzung davon.
Das mit Kyrios war auch ironisch gemeint, bis PeB dann wirklich in Satire überging. Ironie kann durchaus produktiv den Geist zum Nachdenken anregen, Satire eher weniger, denn ihr geht es mehr um Verarsche.

Das Leben des Brian hier einzubringen ist also ein Scherz, für ihn scheinbar nicht, aber ok, ich muss nicht alles Ernst nehmen. Wozu auch? Bringt mich das seiner trinitarischne Sichtweise damit näher? Ich verstehe seinen Ansatz nicht einmal, wenn er in JHWH nicht den Vater im Himmel sehen kann.

Das war ein glatter Fehlschuss. Und da er weiter Fragen mit Gegenfragen kontert, so ist es Zeitverschwendung darauf weiter einzugehen. Warum er nicht intelligent genug ist diese Nutzlosigkeit selbst zu erkennen weiß ich nicht. Darin ist Travis weiser, wenn er nicht so viele Worte macht. Nur nützt das am Ende auch nichts. ;)

Du argumentierst in einigen Bereichen wie ich. Ich konzentriere mich auf die innerbiblische mehr als auf die außerbiblische Betrachung. Denn damit haben wir es mit Primärquellen zu tun. Was bitte sollen mich Juden lehren, die keinen HG haben? Ihr Schrifttumn, das ich bislang kenne ist in vielen Bereichen auch erlogen. Übrigens bestätigte mir das eine Jude, das sagt schon was aus. Also tue ich mir das ohne echte Belege gar nicht an.

Das ist schon bei Christen (ob Jude oder Heide ist dann gleichgültig) mitsamt dem HG schwierig genug, was nicht ironisch gemeint ist. Bringt mich das einer 3F-Auffassung näher? Nein, eher bestätigt es mich den dazu gelehrten Nonsens nicht noch weiter nachgehen zu müssen. Für unbekehrte Juden ist es auch ein klares Hemmnis sich dem Evangelium anzunähern.

Es wird ihre Blasphemie-Vorwurf erst Recht nicht entkräften, denn Beweisführung muss mit korrekten theologischen Überlegungen geführt werden, sonst sind sie es wertlos, wie sie das größtenteils ohnehin sind. Aber bringe das mal steifen Evanglikalen bei, und nebenbei auch steifen ZJ.

Was die Juden anbelangt muss ich Gott um Weisheit bitten, wie ich das nächste Mal (wenn Corona wieder Hebräisch-Kurse vor Ort erlaubt) mit ihnen umgehe, die fast zu Tode erschrecken, wenn sie phonetisch das Wort "Jahwe" ausgesprochen hören. Man soll ja den Juden ein Jude werden, das ist nicht einmal so einfach. ;)
Zuletzt geändert von Michael am Mi 21. Apr 2021, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:01 Das mit Kyrios war auch ironisch gemeint, bis PeB dann wirklich in Satire überging.
Beim großen Meister ist es eben erlaubt, bei mir ist es unzulässig. ;)
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:01 Was die Juden anbelangt muss ich Gott um Weisheit bitten, wie ich das nächste Mal (wenn Corona wieder Hebräisch-Kurse vor Ort erlaubt) mit ihnen umgehe, die fast zu Tode erschrecken, wenn sie phonetisch das Wort "Jahwe" ausgesprochen hören. Man soll ja den Juden ein Jude werden, das ist nicht einmal so einfach. ;)
Im Übrigen gilt das auch im Umgang mit messianischen Juden, die Christus als ihren Herrn betrachten. Auch sie sprechen den Namen 'JHWH' nicht aus. Es ist also kein Kennzeichen von Un- oder Aberglaube.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:29 Im Übrigen gilt das auch im Umgang mit messianischen Juden, die Christus als ihren Herrn betrachten. Auch sie sprechen den Namen 'JHWH' nicht aus. Es ist also kein Kennzeichen von Un- oder Aberglaube.
Ja sie tun das, nur wird es damit wieder nicht zu einem Beleg, wie Jesus das gehandhabt hat. Wir sprechen dabei gar nicht über Glaube und Unglaube sondern über die gelebte Praxis Jesu in Galliläa.

Ich vertrete die Auffassung, Jesus hatte es im Glauben nicht nötig Gottes Namen JHWH nicht aussprechen zu dürfen. Er passte sich keiner religiösen Gepflogenheit an. Immer noch wurde diese Frage nicht beantwortet und dazu brauche ich keine weitere Quelle, das sie geistlicher Natur ist:

- Was ehrt Gott darin seinen Namen JHWH nicht auszusprechen?
- Was enthehrt Gott darin seinen Namen JHWH auszusprechen?

Der HG kann uns darauf sicher eine Antwort geben.
Zuletzt geändert von Michael am Mi 21. Apr 2021, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Erich »

Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 08:17 Welche Belege kann man vorbringen, dass Jesus den Namen JHWH unterdrückt hatte
Dieser alte Name Gottes, "JHWH", steht im Neuen Testament kein einziges Mal geschrieben! - Beleg genug?
Hätte Jesus diesen Namen genannt, dann würde er ganz gewiss X-Hundert Mal im NT geschrieben stehen!
Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 08:17
Erich hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 19:25
Schade, dass Du immer noch nicht weißt, was diese Worte bedeuten:
"Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt." (Mt 6,9)
Nach der JHWH=Jesus-Theologie hatte Jesus sich selbst angebetet.
Falsch!:
1. Denn der Heilige Vater und der Heilige Geist und
der Heilige Sohn haben ein und denselben Namen:
"JHWH (AT) = "Jesus" (NT)!
2. Ja, weißt Du denn nicht, dass der Vater seinem Sohn seinen Namen gegeben hat,
den Namen, der über alle Namen ist im Himmel und auf Erden und unter der Erde!?
3.
3.Mose 11,44:
“Denn ich bin der HERR [JHWH], euer Gott.
Darum sollt ihr euch heiligen,
sodass ihr heilig werdet,
denn ich bin heilig.“
2.Mose 33,19:
Und er sprach:
“Ich will vor deinem Angesicht
all meine Güte vorübergehen lassen
und will vor dir kundtun
den Namen des HERRN [JHWHs]:
Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig,
und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich.”

Siehe: Es gibt gute Namen --- und es gibt böse Namen!

- Der gute Name ist der Name unsres Herrn und Gottes!
- Der böse Name ist der Name des Teufels oder Satans!
Lk 11,2
"Vater! Dein Name werde geheiligt!“
»Heilig« heißt,
was abgesondert, Gott zugeeignet ist,
was niemand anfassen und beflecken soll,
sondern in Ehren halten soll.

Und »Name« bedeutet hier:
"einen guten Ruf, Ruhm, Lob, Preis und Ehre!"

Ich gebe Dir/euch mal ein Beispiel (und vielleicht hilft es)
wie man diese erste Bitte im "Vaterunser" beten könnte:

"Unser Vater im Himmel!
Dein Name werde geheiligt"!

Du bist und heißt
*barmherzig und gütig, sanftmütig und von Herzen demütig, gerecht,
wahrhaftig, treu, rein, stark, mild, ohne Falsch, lauter, weise, geduldig,
freigiebig, langmütig, keusch, besonnen, freundlich, friedlich, fromm,
ja, die Liebe und alle Tugenden und Gnaden, das sind deine Namen,
die in dem einen Namen “Jesus” (NT) = “JHWH” (AT) zusammengefasst sind.

Bitte gib uns, dass dein göttlicher Name,
durch den wir geweiht und gesegnet sind,
*in solcher Weise in uns sei und wirke,
damit wir dir ewiglich alle Ehre geben
und dich loben und preisen,
vor allen und über allen und in allen Dingen,
und so deinen Namen, guter Gott, heiligen,
aber nicht alleine mit dem Munde, sondern
auch mit allen Gliedern unsres Leibes und der Seele.

Und bitte gib, daß dein Wort lauter und rein gelehrt werde
und wir auch heilig als deine Kinder danach leben.
Dazu hilf uns, lieber Vater im Himmel!

Wer aber anders lehrt und lebt, der entheiligt deinen Namen.
Davor behüte uns, himmlischer Vater! Amen.

Danach kommen die anderen Bitten:
- Dein Reich komme.
- Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
- Unser tägliches Brot gib uns heute.
- Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
- Und führe uns nicht in Versuchung,
- sondern erlöse uns von dem Bösen.
[Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.]

LG!
Zuletzt geändert von Erich am Mi 21. Apr 2021, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Ziska
Beiträge: 5227
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Ziska »

Gottes Name JHWH steht auch im NT .
Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), ein liturgischer Freudengesang in der jüdisch-christlichen Tradition und Aufruf zum Lobe Gottes.[1][2] Es setzt sich zusammen aus dem Imperativ Plural preiset von hillel (hebräisch für „preisen, verherrlichen, ausrufen“) und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH. Wörtliche Übersetzung: Lobet Jah!

"JAH" ist eine poetische Kurzform für JHWH, den Namen Gottes, des Höchsten (Ex 15,1–2 EU). Diese gekürzte Form entspricht der ersten Hälfte des hebräischen Tetragrammatons יהוה (JHWH), d. h. den Buchstaben jōd (י) und hēʼ (ה), dem zehnten bzw. fünften Buchstaben des hebräischen Alphabets.
https://de.wikipedia.org/wiki/Halleluja

Es kommt immer darauf an, welche Bibelübersetzung du liest.
In einigen Übersetzungen wurde Gottes Name da eingefügt, wo er logischerweise stehen müßte.
Auf alle Fälle immer dort, wenn Verse mit dem Namen Gottes aus dem AT zitiert werden.
LG Ziska
„Die Wahrheit aus Gottes Wort gibt meinem Leben Stabilität, einen Sinn
und eine klare Richtung.
Sie schenkt mir die Hoffnung auf eine bessere Welt unter der Herrschaft von Gottes Königreich.“
:Herz2:
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:43
PeB hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:29 Im Übrigen gilt das auch im Umgang mit messianischen Juden, die Christus als ihren Herrn betrachten. Auch sie sprechen den Namen 'JHWH' nicht aus. Es ist also kein Kennzeichen von Un- oder Aberglaube.
Ja sie tun das, nur wird es damit wieder nicht zu einem Beleg, wie Jesus das gehandhabt hat.
Das stimmt. Und du meinst, der Jude Jesus habe sich unjüdisch verhalten?

Warum wird denn der Name 'JHWH' nicht ausgesprochen? Weißt du das?

Es geschieht aus Respekt gemäß 2. Mose 20,7. Meinst du, Jesus konnte oder wollte diesen Respekt nicht aufbringen?

Zudem war die Aussprache bereits zu dieser Zeit nur noch dem Hohepriester bekannt. Die Aussprache 'Jehova' und 'Jahwe' sind neuzeitliche Rekonstruktionen.
Demnach wird auch Niemand (der bei Verstand ist) behaupten, 'Jahwe' sei die richtige Aussprache. Es lässt sich lediglich sagen, dass diese Aussprache 'richtiger' ist als die Aussprache 'Jehova'.

Jesus wusste sicher, wie man 'JHWH' ausspricht (schließlich war er vom Vater ausgegangen), aber es gibt keinen Beleg darüber, dass er den Namen jemals ausgesprochen hat. Das wäre als Verstoß gegen das dritte Gebot gewertet worden.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:59 Warum wird denn der Name 'JHWH' nicht ausgesprochen? Weißt du das?
Du hast lediglich den Beleg heutiger Juden. Diese Erfahrung teilen wir. Im 1. Jh. haben wir nicht gelebt, dazu bräuchten wir einen Nachweis. Der beste wäre aus den Evangelien. Aber du begreifst meine Logik nicht. Ich muss nichts beweisen, wozu ich gar keine Relevanz sehe.

Daher zum letzten Mal, und dann ist Schluss mit deiner Einseitigkeit. Gehst du auf meine Fragen nicht ein, interessieren auch deine nicht. Dann spiele ich dir die Retourkutsche wie es Jesus getan hatte, dass er bei dem Ausweichmanöver auf seine Frage die der andere auch nicht beantwortet.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 5603
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

Re: Dreifaltigkeit III

Beitrag von Erich »

Ziska hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:54 Gottes Name JHWH steht auch im NT .
- Einbildung macht die Leute krank, Ziska!
- Diese Bibelstelle im NT möchte ich sehen!
(oder muss ich sie mit der Lupe suchen?)
- "JHWH" steht kein einziges Mal im NT geschrieben!
(und da kannst Du noch so viel herumdoktern) ;)

Das "ja", von Halleluja, in der Offb 19,1.3.4.6 kann auch Jeshuah (Jesus) bedeuten!
Keinesfalls aber bedeutet es "Jehova" oder "Jahwe"! - Übrigens: "JHWH" = "Jesus"!

Ziska hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:54 In einigen Übersetzungen wurde Gottes Name da eingefügt, wo er logischerweise stehen müßte.
Auf alle Fälle immer dort, wenn Verse mit dem Namen Gottes aus dem AT zitiert werden.
Auf alle Fälle kannst Du diese menschliche Logik der WTG und ZJ vergessen! :thumbdown:
Ja, und die NWÜ ist das perfekte Beispiel für falsche Bibelübersetzungen! :thumbdown:
Du glaubst wohl, dass die Schreiber des NT alles Trottel oder Bibelfälscher gewesen sind! - Oder was? :roll:
Das kannst Du vergessen, denn sie haben das aufgeschrieben, was Gott und der Heilige Geist ihnen eingab!
Und nun willst Du wohl Gott und den Heiligen Geist zum Lügner machen? - Kehr um von den falschen Zeugen!

:wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
Antworten