
LG
@PeB.Das Wort Gott stammt ganz genau genomnen aus dem germanischen und hat nicht wirklich was mit Adonai bzw. Elohim zu tun.
Ob es für einen Haarspaltetei ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden.
Warum so kurzsilbig PeB?PeB hat geschrieben: ↑Do 22. Apr 2021, 09:42Blättere ein paar Zeilen zurück, dann kannst du lesen, was ich dazu geschrieben habe.Reinhold hat geschrieben: ↑Mi 21. Apr 2021, 15:01Man(n) wird alt wie eine Kuh u. lernt immer noch dazu-gem. Sprichwort. Würde mich echt interessieren wo aus dem AT hervorgeht, dass es verboten war den Namen Gottes auszusprechen lieber PeBi?PeB hat geschrieben:An 4.700 Stellen im AT steht JHWH geschrieben! Genau 0 Passagen davon wurden mündlich mit dem Namen Gottes ausgesprochen, weil es verboten war.
![]()
"JHWH" steht im NT leider nirgendwo geschrieben!
-Joh 1,18
Niemand hat Gott je gesehen;
der Eingeborene, der Gott ist
und in des Vaters Schoß ist,
der hat es verkündigt.
Hoffnung für Alle
1.Joh 5,20 Und wir wissen: Der Sohn Gottes ist zu uns gekommen, damit wir durch ihn Gott kennen lernen, der die Wahrheit ist. Nun sind wir eng mit dem wahren Gott verbunden, weil wir mit seinem Sohn Jesus Christus verbunden sind. Ja, Jesus Christus ist selbst der wahre Gott. Er ist das ewige Leben.
-Luther
1.Joh 5,20 Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.
Meine Güte Erich du Schlawiner meinst Unbedarfte einen vom Pferd erzählen zu können-zensiert?
26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun.
16 Und er kam nach Nazareth, wo er erzogen worden war; und er ging nach seiner Gewohnheit am Sabbattag in die Synagoge und stand auf, um vorzulesen. 17 Und es wurde ihm das Buch des Propheten Jesaja gereicht; und als er das Buch aufgerollt hatte, fand er die Stelle, wo geschrieben war: 18 »Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, Armen gute Botschaft zu verkündigen; er hat mich gesandt, Gefangenen Freiheit[4] auszurufen und Blinden, dass sie wieder sehen, Zerschlagene in Freiheit[5] hinzusenden, 19 auszurufen ein angenehmes Jahr des Herrn.« 20 Und als er das Buch zugerollt hatte, gab er es dem Diener zurück und setzte sich; und aller Augen in der Synagoge waren auf ihn gerichtet.
Gottes Name nicht auf unwürdiger Weise zu gebrauchen ist KEIN genereles Gebrauchsverbot. Wer daraus ein Verbot macht, hat was falsch verstanden…PeB hat geschrieben:Ist es ein Missverständnis, den Namen Gottes nicht unnütz zu gebrauchen?
Ich würde die jüdische Haltung nicht als Missverständnis bezeichnen, sondern als "Nummer Sicher".
Bei Jesu Name bist doch auch nicht so zimperlich. Er klingt auf jeden Fall NICHT wie das Original. Hast du kein besseres Argument? Legst du so großen Wert auf die Genauigkeit? Nimm JHWH, zu 100% sicher. Tust du aber nicht. Und wieso? Weil KEIN Interesse daran..PeB hat geschrieben:Du möchtest hier also gerne propagieren, den Namen Gottes laut auszusprechen?
Dann muss ich dich fragen: welchen?
Jehova, Jahwe...oder etliche weitere Aussprachemöglichkeiten, die sich aus יהוה rekonstruieren lassen?
Unsinn. Auch wenn die absolut richtige Aussprache bekannt wäre, hätten wir bei tausenden verschiedenen Sprachen um den Globus, UNTERSCHIEDLICHE Aussprachen. Außerdem vergewaltigst du bei dein Beispiel das Wort lästern…PeB hat geschrieben:Wer dabei zufällig die richtige Aussprache trifft und Gott damit ehrt, hat wohl Glück gehabt. Denn wer Gott mit der falschen Aussprache seines Namens anruft, wird ihn wohl damit im Sinne des dritten Gebotes gelästert haben.
Oder?
Es geht um die Vater-Sohn Beziehung. Die sollte ein Christ zu Gott bezwecken. Der NAME des Vaters geht aber nicht kurz dabei. Der NAME des Vaters wurde von Jesus bekannt gemacht (im Gegensatz zu der Vertuschung seiner Landsleuten) Wir sollten (Mustergebet(!)) den NAMEN des Vaters heiligen.PeB hat geschrieben:Nur am Rande: Jesus sagte uns, wir sollen ihn Vater nennen. Das hatte seinen Grund.
Der Name Gottes hat meiner Meinung nach sehr wohl mit der 3F Lehre zu tun…Michael hat geschrieben:wobei ich die Namnesdebatte wirklich für Hugo erachte
Lieber Erich, du machst es dir aber sehr einfach...Erich hat geschrieben: ↑Do 22. Apr 2021, 19:44"JHWH" steht im NT leider nirgendwo geschrieben!
Du meinst wohl, dass das NT ein Rätselbuch ist,
wo man den Namen Gottes erraten muss!?
Du weißt weder wer der einzig wahre Gott,
noch wer der Vater und der Heilige Geist
und auch nicht wer Jesus Christus ist!-Joh 1,18
Niemand hat Gott je gesehen;
der Eingeborene, der Gott ist
und in des Vaters Schoß ist,
der hat es verkündigt.
-Hoffnung für Alle
1.Joh 5,20 Und wir wissen: Der Sohn Gottes ist zu uns gekommen, damit wir durch ihn Gott kennen lernen, der die Wahrheit ist. Nun sind wir eng mit dem wahren Gott verbunden, weil wir mit seinem Sohn Jesus Christus verbunden sind. Ja, Jesus Christus ist selbst der wahre Gott. Er ist das ewige Leben.-Luther
1.Joh 5,20 Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.
Nebenbei: An welchen Namen muss man glauben, damit man ein Kind Gottes wird?
Nein, das muss es eben nicht, du befindest dich erneut in einem Irrtum. Es ging in der Zusammenfassung von 3F III nicht um Wahrheit oder Irrtum, sondern um eine Beleuchtung bisheriger Beiträge aus meiner Sicht. Du kannst deine dazu auch darlegen.
Doch, muss es. Besonders aus der Sicht von erwähnten Menschen, deren Standpunkt falsch wiedergegeben wurde. Weshalb sollte ein Schlusswort, welches falsche Schlussfolgerungen enthält, ein hervorragendes Schlusswort im positiven Sinne sein? Werden viele Gesprächspartner dann noch pauschal diskreditiert, geht gleich noch mehr flöten. Daran ist gar nichts gut, außer vielleicht das es zeigt, dass der Autor eines solchen "Schlusswortes" tatsächlich einiges nicht verstanden hat. Daraus könnte man dann noch etwas lernen. Immerhin.
So ist es, auf hebräisch Amen.
5 Mose 32:6 hat geschrieben: Dankst du so JHWH, du törichtes und unweises Volk? Ist er nicht dein Vater, dem du gehörst, ist er es nicht, der dich gemacht und bereitet hat?
2 Samuel 7:14 hat geschrieben: Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein. Wenn er eine Missetat begeht, will ich ihn mit Menschenruten züchtigen und mit Schlägen der Menschenkinder strafen.
Jesaja 63:16 hat geschrieben: Und doch bist du unser Vater; denn Abraham weiß nichts von uns, und Israel kennt uns nicht; du aber JHWH bist unser Vater, und dein Name ist »Unser Erlöser von Ewigkeit her«!
Die Vaterschaft ist also schon seit Mose bezeugt. Ich sehe darin aber für eine 3F-Auslegung keinen Platz. Man müsste das eisegetisch hineinlesen, denn das Schriftwort des AT gibt dafür noch weniger Raum her als das des NT.Maleachi 2:10 hat geschrieben: Haben wir nicht alle einen Vater? Hat uns nicht ein Gott erschaffen? Warum sind wir denn so treulos, einer gegen den anderen, und entweihen den Bund unserer Väter?
Inwiefern?