Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Beitrag von PeB »

Opa Klaus hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 12:07 Schlimmer für beide war ihre Verweigerung eines aufklärenden Gesprächs, dass Gott anbot um sie auf den rechten Weg zurück zu bringen
Schön, dass das von Jemandem mal klar benannt wird.

Denn das "Naschen" vom Baum der Erkenntnis wird von Gott zunächst ja nicht bestraft. Erst als bei der Befragung durch Gott Eva die Schuld von sich auf die Schlange schiebt und Adam die Schuld von sich auf Eva schiebt, verbannt Gott die beiden aus Eden. Sie waren uneinsichtig und konnten ihre Schuld nicht eingestehen.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Beitrag von Opa Klaus »

Welche Sünde meint hier Joh. D.T. und Jesus: (Elb.Ü.)
Elb.Ü. Mt 3,7 Als er aber viele der Pharisäer und Sadduzäer zu seiner Taufe kommen sah, sprach er zu ihnen: Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?

Mt 12,34 Otternbrut! Wie könnt ihr Gutes reden, da ihr böse seid? Denn aus der Fülle des Herzens redet der Mund.
35 Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz Gutes hervor, und der böse Mensch bringt aus dem bösen Schatz Böses hervor. 36 Ich sage euch aber, dass die Menschen von jedem unnützen Wort, das sie reden werden, Rechenschaft geben müssen am Tag des Gerichts; 37 denn aus deinen Worten wirst du gerechtfertigt werden, und aus deinen Worten wirst du verdammt werden.

Mt 23,33 Schlangen! Otternbrut! Wie solltet ihr dem Gericht der Hölle entfliehen?

Mt 23,13-14 Wehe aber euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr verschließt das Reich der Himmel vor den Menschen; denn ihr geht nicht hinein, und die, die hineingehen wollen, lasst ihr ⟨auch⟩ nicht hineingehen.
Mt 23,15 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr durchzieht das Meer und das trockene ⟨Land⟩, um einen Proselyten zu machen; und wenn er es geworden ist, so macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, doppelt so schlimm wie ihr.
Mt 23,16 Wehe euch, ihr blinden Führer! Die ihr sagt: Wenn jemand bei dem Tempel schwören wird, ist das nichts; wenn aber jemand bei dem Gold des Tempels schwören wird, ist er gebunden.
Mt 23,23 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr verzehntet die Minze und den Dill und den Kümmel und habt die wichtigeren Dinge des Gesetzes beiseitegelassen: das Recht und die Barmherzigkeit und den Glauben; diese hättet ihr tun und jene nicht lassen sollen.
Mt 23,25 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr reinigt das Äußere des Bechers und der Schüssel, inwendig aber sind sie voller Raub und Unenthaltsamkeit.
Mt 23,27 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr gleicht übertünchten Gräbern, die von außen zwar schön scheinen, inwendig aber voll von Totengebeinen und aller Unreinheit sind.
Mt 23,29 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr baut die Gräber der Propheten und schmückt die Grabmäler der Gerechten.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

hündische Ergebenheit

Beitrag von Anthros »

Opa Klaus hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 12:07 Sündigte Adam oder Eva schon gegen den Hl. Geist? Deren handeln war zunächst leichtfertig, fahrlässig, weil sie eine fremde Aussage nicht hinterfragten, weil es ihr Wunschdenken so schön förderte.
Schlimmer für beide war ihre Verweigerung eines aufklärenden Gesprächs, dass Gott anbot um sie auf den rechten Weg zurück zu bringen; damit begann die elende Droge des Fanatismus für sie und für fast aller ihrer Nachkommen.
Bei solchen Interpretationen ist es kein Wunder, die Welt nicht verbessern zu können, sie spricht dem nicht an, denn der Sinn geht in die Passivität, um nicht zu sagen, in die hündische Ergebenheit.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Beitrag von Opa Klaus »

Anthros hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 14:54 Bei solchen Interpretationen ist es kein Wunder, die Welt nicht verbessern zu können, sie spricht dem nicht an, denn der Sinn geht in die Passivität, um nicht zu sagen, in die hündische Ergebenheit.
. . . wau - wau . . . ist denn der Wadenbeißer wieder unterwegs?
Wie leicht ist es denn SÜCHTIGE wieder von ihrer Sucht zu erlösen und sie überhaupt anzusprechen
sowie damit tiefgreifende Verbesserung für deren Leben schaffen zu helfen?

Eva war doch schnell von einem Begehren (Sucht) hingerissen und konnte nicht mehr klar Denken.
Sie war von Gott persönlich nicht mal mehr ansprechbar
und verkroch sich mit faulen Ausreden in ihre neue schöne Blase.

Anthros, wes Geistes Kind bist Du eigentlich?
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

Re: Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Beitrag von Naqual »

Die "Sünde gegen den Heiligen Geist" kommt nur an zwei Bibelstellen vor: Mt 12,31 u. MK 3,29. Bei letzterem sogar in der noch brutaleren Version des ".... sondern ist ewiger (sehr langer) Sünde schuldig".
Lukas und Johannes schreiben diesen Sachverhalt nicht (obwohl er ja immens wichtig wäre).
Im AT kommt nichts vor (soweit ich mich erinnere), bei dem Gott Grenzen beim Vergeben gesetzt wären. Es scheint, als wenn sogar die Vorstellung für die undenkbar wäre. Also immer vorausgesetzt, dass jemand aufrichtig bereut.
Des weiteren stellt man fest, dass die beiden Abschnitte (bei MT u Mk) nur in den späten vorliegenden Schriften auftauchen, ja, sogar in einer ganz bekannten Großsammlung aus dem 4, Jahrhundert (Codex Alexandrinus) nicht.
Der Verdacht eines nicht so glücklichen Einschubs liegt schon nahe.

Im Bibelgläubigen Christentum wird nun allerhand versucht, um das Ganze umzudeuten. Also z.B. dass die Sünde wider den Geist gar nicht möglich sei. Denn die setzt ja voraus, dass man den Hl Geist kennt und dann im vollen Bewusstsein gegen ihn agiert. Diese Deutung entspricht aber nicht dem Kontext. Denn für die Heuchler (Pharisäer) war dann diese Sünde möglich. Was man ihnen im Kontext vorwerfen kann ist, dass sie die Heilungen durch Jesus gegenteilig bewerteten: also Jesus nutzt Dämonen.
Das müsste man viele Christen ewiger Sünde schuldig sehen, wenn sie z.B. den Heiler einer anderen Religion (zB Schamane) als böse und irrgeleitet bezeichnen, während dieser etwas Gutes tut.

Ich selbst schaffe es nicht, den Sinn überhaupt zu sehen. Aus meiner Perspektive ist es so beschaffen:
Gott ist (im allerwesentlichsten) Liebe. Ein Gottesbild muss in sich schlüssig bleiben (!). Gottes Liebe ist insofern unbegrenzt. Er würde wider sich selbst sein, zeitlich unbegrenzt lieblos zu werden. Denn auch Strafe hat einen Sinn: Es ist eine unangenehme Form der Führung. Also positiv. Warum sollte Gott nun sinnlos strafen, wenn die Räue (Einsicht) des Betreffenden da ist?
Das andere ist, wenn Gott die Liebe ist, will er, dass wir in seiner Liebe sind. Diese HInführung zur Liebe ist immer nötig, nur graduell unterschiedlich, bei jedem von uns. Also Sünde wider den Geist wäre (im wesentlichen) Lieblosigkeit. Dass diese dann "ewig" nicht verziehen werden kann ergibt keinen Sinn. Egal wie man sich bemüht.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

aktives, passives Vergeben

Beitrag von Anthros »

Naqual hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 16:17 Denn für die Heuchler (Pharisäer) war dann diese Sünde möglich.
Diese Art der Sünde ist es, die passiv nicht vergeben werden könne, stattdessen muss sie selbst - also aktiv - vergeben werden.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18311
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Beitrag von Paul »

In der tat ist es so, dass wir eine teleologische position einnehmen können...und natürlich ist gott dann liebe, was sollte er auch sonst sein

allerdings ist es nur eine position :mrgreen:

ich persönlich bevorzuge, keine so klar begrenzte position vertreten zu müssen :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

nach vorn

Beitrag von Anthros »

Opa Klaus hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 15:12 Anthros, wes Geistes Kind bist Du eigentlich?
Dessen, der nach vorne sieht. Der Sündenfall ist geschehen, zurück geht's nicht mehr.
Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

Re: aktives, passives Vergeben

Beitrag von Naqual »

Anthros hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 16:54
Naqual hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 16:17 Denn für die Heuchler (Pharisäer) war dann diese Sünde möglich.
Diese Art der Sünde ist es, die passiv nicht vergeben werden könne, stattdessen muss sie selbst - also aktiv - vergeben werden.
Das ist - rein logisch - durchaus eine mögliche Option. Wobei man wirklich die Begriffe anders verwendet. In Deinen Fall ist dann der Heilige Geist anscheinend die gereinigte eigene Seele.
Wie erfährt der Anthroposoph diese, als urteilsfreie (gefühlsneutrale) Bewusstseinsebene der Klarheit und Wahrheit?
Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

Re: Sünde gegen Heiligen Geist nicht vergebbar?

Beitrag von Naqual »

Paul hat geschrieben: Mo 17. Mai 2021, 16:55 In der tat ist es so, dass wir eine teleologische position einnehmen können...und natürlich ist gott dann liebe, was sollte er auch sonst sein

allerdings ist es nur eine position :mrgreen:

ich persönlich bevorzuge, keine so klar begrenzte position vertreten zu müssen :mrgreen:
Keine Position, sondern eine Bewusstseinsart. Also Gott ist Bewusstsein der (vor allem) Liebe. Während Körper aber nicht den gleichen Raum einnehmen können, kann Bewusstsein überlappen (eins werden).

Röm 8,39 weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Oder anders ausgedrückt: ein Christusbewusstsein in uns.
Joh 17,21 f dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, wie wir eins sind,

Woran hältst Du Dich fest- so ohne Position?
Antworten