Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Jetzt noch ein sehr interessante Punkt: Die Maskenpflicht.
Es gibt 3 Kategorien:
1 - Keine Maskenpflicht
2 - Maskenpflicht bestand, wurde aber aufgehoben
3 - Maskenpflicht besteht immer noch.
In den folgenden Diagrammen stellen der jeweils erste und letzte Balken den Durchschnitt von Gruppe 1 und 3 dar, während die Balken dazwischen die Zahlen der Reihe nach darstellen, so wie die Staaten die Maskenpflicht zeitlich abgeschafft haben.
Da ist jetzt recht eindeutig zu sehen, dass die Fallzahlen in den Staaten mit Maskenpflicht deutlich niedriger ausfallen als bei allen anderen Staaten. Ein Hinweis darauf, dass die Maskenpflicht doch etwas bringt.
Aber: Bei den Todesfällen fällt der Unterschied wiederum deutlich geringer aus, er ist da eigentlich minimal, so dass es nicht wie ein richtiger Zusammenhang aussieht und damit auch den Zusammenhang bei den Fällen etwas in Frage stellt.
Es gibt 3 Kategorien:
1 - Keine Maskenpflicht
2 - Maskenpflicht bestand, wurde aber aufgehoben
3 - Maskenpflicht besteht immer noch.
In den folgenden Diagrammen stellen der jeweils erste und letzte Balken den Durchschnitt von Gruppe 1 und 3 dar, während die Balken dazwischen die Zahlen der Reihe nach darstellen, so wie die Staaten die Maskenpflicht zeitlich abgeschafft haben.
Da ist jetzt recht eindeutig zu sehen, dass die Fallzahlen in den Staaten mit Maskenpflicht deutlich niedriger ausfallen als bei allen anderen Staaten. Ein Hinweis darauf, dass die Maskenpflicht doch etwas bringt.
Aber: Bei den Todesfällen fällt der Unterschied wiederum deutlich geringer aus, er ist da eigentlich minimal, so dass es nicht wie ein richtiger Zusammenhang aussieht und damit auch den Zusammenhang bei den Fällen etwas in Frage stellt.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Hier noch 2 besondere Diagramme:
Da sieht es so aus, als würden die (relative) Zahl der Todesfälle bei einer Fallzahl von 0 bis etwa 10.000 massiv von von weniger als 50 auf das 4-fache ansteigen, um dann bei den weiter steigenden Fallzahlen auf dem Niveau zu bleiben. Eigentlich hätte ich erwartet, dass es da keinen deutlichen Zusammenhang gibt. Zufall?
Überraschend auch diese Auswertung, wo es so aussieht, als gäbe es wirklich einen Zusammenhang zwischen der Zahl der Einwohner und der Todesrate. Je mehr Einwohner, desto höher die Todesrate? Macht das Sinn?
Da sieht es so aus, als würden die (relative) Zahl der Todesfälle bei einer Fallzahl von 0 bis etwa 10.000 massiv von von weniger als 50 auf das 4-fache ansteigen, um dann bei den weiter steigenden Fallzahlen auf dem Niveau zu bleiben. Eigentlich hätte ich erwartet, dass es da keinen deutlichen Zusammenhang gibt. Zufall?
Überraschend auch diese Auswertung, wo es so aussieht, als gäbe es wirklich einen Zusammenhang zwischen der Zahl der Einwohner und der Todesrate. Je mehr Einwohner, desto höher die Todesrate? Macht das Sinn?
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Fazit:
So richtig schlau werde ich nicht aus diesen Daten / Auswertungen. Das Bild ist nicht so eindeutig, wie man das gerne hätte. Bei den großen Unterschieden in der Handhabung der Pandemie hätte ich doch größere und eindeutigere Unterschiede erwartet.
Natürlich sind da viele weitere Faktoren nicht berücksichtigt, wie zB die Demografie, das Klima, kulturelle Eigenheiten etc.. darum immer skeptkisch bleiben. Die Auswertungen beweisen nichts. Aber interessant finde ich es dennoch.
Bitte um Nachsicht wegen verschiedener Formfehler. Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit. Es könnten sich Fehler eingeschlichen haben. Aber ich habe mich bemüht. Danke fürs Lesen.
So richtig schlau werde ich nicht aus diesen Daten / Auswertungen. Das Bild ist nicht so eindeutig, wie man das gerne hätte. Bei den großen Unterschieden in der Handhabung der Pandemie hätte ich doch größere und eindeutigere Unterschiede erwartet.
Natürlich sind da viele weitere Faktoren nicht berücksichtigt, wie zB die Demografie, das Klima, kulturelle Eigenheiten etc.. darum immer skeptkisch bleiben. Die Auswertungen beweisen nichts. Aber interessant finde ich es dennoch.
Bitte um Nachsicht wegen verschiedener Formfehler. Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit. Es könnten sich Fehler eingeschlichen haben. Aber ich habe mich bemüht. Danke fürs Lesen.
Zuletzt geändert von Nobody2 am Mi 26. Mai 2021, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
es ist ein virus, noch nicht mal so tödlich wie manch andere, dafür aber für eine pandemie fähig...wir werden das schon hinbekommen 

Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
will sagen, das ganze geglubber über die endzeit geht mir so langsam auf den keks 

Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Mir auch...
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
verstehe auch gar nicht das gerede von wegen mangel an fachkräften und so ....dabei ist das forum voll mit solchen




Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Hallo liebe Forumsteilnehmer.
Es gibt Grund zur Freude, denn die Inzidenzen sind weltweit am sinken. Naja, nicht ganz. Südamerika ausgenommen. Trotzdem!!!
Mir ist gerade etwas ziemlich interesanntes aufgefallen, was ich gerne mit Euch teilen mag. Hier seht ihr die Inzidenzen und Todesfälle von Europa und Nordamerika im Vergleich:
Wie man sieht, gibt es da eine verblüffende Ähnlichkeit im Verlauf.
Die erste Welle kam in Europa garnicht richtig an, während sie sich in Nordamerika am Peak verschleppte und im Sommer sogar noch zu einer "Nachwelle" - steigerte.
Im Herbst jedoch schloss Europa auf und diese sich entwickelnde zweite Welle verläuft dann recht ähnlich, in den USA allerdings auf einem höheren Niveau.
Mitte Februar steigen die Inzidenzen dann nochmal auf beiden Seiten, bei uns deutlich mehr, in Nordamerika nur ein wenig.
Um sich dann schließlich wieder auf dem heutigen Niveau zu treffen!
Was mich daran so erstaunt, ist die Ähnlichkeit. Man sieht sogar einen deckungsgleichen Peak in der zweiten Welle, wenn man genau ranzoomt:
Finde ich absolut erstaunlich.
Es gibt Grund zur Freude, denn die Inzidenzen sind weltweit am sinken. Naja, nicht ganz. Südamerika ausgenommen. Trotzdem!!!
Mir ist gerade etwas ziemlich interesanntes aufgefallen, was ich gerne mit Euch teilen mag. Hier seht ihr die Inzidenzen und Todesfälle von Europa und Nordamerika im Vergleich:
Wie man sieht, gibt es da eine verblüffende Ähnlichkeit im Verlauf.
Die erste Welle kam in Europa garnicht richtig an, während sie sich in Nordamerika am Peak verschleppte und im Sommer sogar noch zu einer "Nachwelle" - steigerte.
Im Herbst jedoch schloss Europa auf und diese sich entwickelnde zweite Welle verläuft dann recht ähnlich, in den USA allerdings auf einem höheren Niveau.
Mitte Februar steigen die Inzidenzen dann nochmal auf beiden Seiten, bei uns deutlich mehr, in Nordamerika nur ein wenig.
Um sich dann schließlich wieder auf dem heutigen Niveau zu treffen!
Was mich daran so erstaunt, ist die Ähnlichkeit. Man sieht sogar einen deckungsgleichen Peak in der zweiten Welle, wenn man genau ranzoomt:
Finde ich absolut erstaunlich.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Die Frage ist für mich, ob man mit diesen offiziellen Zahlen überhaupt seriös arbeiten kann, denn es wurden mittlerweile soviele Fälle von statistischem Betrug entlarvt (Leute werden fälschlich als Corona-Tote angegeben, Patienten werden falsch behandelt, PCR-Tests sind wertlos...), dass die Aussagekraft dann doch eher gering ist.
Zudem wissen wir nichtmal wie sich dieses Virus ausbreitet. Es kann durchaus sein, dass es auch mittels Flugzeugen über bestimmte Regionen ausgebracht wurde (wird).
Wir haben es mit Verbrechern zu tun. Deshalb ist so einiges möglich.
LG
Zudem wissen wir nichtmal wie sich dieses Virus ausbreitet. Es kann durchaus sein, dass es auch mittels Flugzeugen über bestimmte Regionen ausgebracht wurde (wird).
Wir haben es mit Verbrechern zu tun. Deshalb ist so einiges möglich.
LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Re: Corona in Zahlen - sich selbst Gedanken machen
Noch ein Blick auf die anderen Kontinente.
Afrika und Australien sind nicht der Rede wert. Asien blieb weitgehend außen vor bis März / April 2021, hat den Peak aber wohl schon hinter sich gelassen. Wobei 100 keine besonders hohe Inzidenz ist. Ich vermute, dass sich vor allem das Geschehen in Indien sich in diesen Zahlen spiegelt.
In Südamerika jedoch läuft es anders als im Rest der Welt. Dort sind die Zahlen auch weiterhin am steigen.
Afrika und Australien sind nicht der Rede wert. Asien blieb weitgehend außen vor bis März / April 2021, hat den Peak aber wohl schon hinter sich gelassen. Wobei 100 keine besonders hohe Inzidenz ist. Ich vermute, dass sich vor allem das Geschehen in Indien sich in diesen Zahlen spiegelt.
In Südamerika jedoch läuft es anders als im Rest der Welt. Dort sind die Zahlen auch weiterhin am steigen.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.