Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Beitrag von Opa Klaus »

Hiob hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 17:55Wer zieht den Vorhang weg, dass dies möglich ist?
Wer zieht den Vorhang weg, dass es möglich ist Fremdsprachen zu übersetzen oder Fernseher zu reparieren?.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Beitrag von oTp »

Hiob hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 17:55
oTp hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 16:37 Und wie interpretierst du das ?
Wenn man "hellsieht" oder "prophezeit": Wer zieht den Vorhang weg, dass dies möglich ist?
1) Das Ich?
2) Gott?
3) Ein anderer Geist?
Halte ich alle drei für möglich.
Obwohl: Oft ist es ja ein manipuliertes ICH, etwa in Trance, nicht das normale ICH des normalen Bewusstseins-Zustandes.

lg
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Suchira
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 21:27

Re: Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Beitrag von Suchira »

Spice hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 16:06 Wie will er das gemacht haben, wenn er doch bedeutend umfangreicher ist?
ich weis nicht ob er mehr Schriften herausgegeben, oder ob er Themen einfach mit mehr Worten ausgeweitet hat mit genug Fantasie und er war ja Okkult unterwegs, da wird er wohl Unterstützung bekommen haben von der Geisterwelt, da er sich ja auch auf die Schwingungsebene der Blavatksy eingestimmt hat, Infos gibt es in der Geisterwelt genug, nur ob sie dann der Wahrheit entsprechen, weis ich nicht.
Lange war ich auf der Suche und lief der Liebe Gottes davon, als ich inne hielt und mich umdrehte, da entdeckte ich, dass ER es war, der mich suchte...
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Beitrag von Anthros »

Suchira hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 19:45 ich weis nicht ob er mehr Schriften herausgegeben, oder ob er Themen einfach mit mehr Worten ausgeweitet hat mit genug Fantasie und er war ja Okkult unterwegs, da wird er wohl Unterstützung bekommen haben von der Geisterwelt, da er sich ja auch auf die Schwingungsebene der Blavatksy eingestimmt hat, Infos gibt es in der Geisterwelt genug, nur ob sie dann der Wahrheit entsprechen, weis ich nicht.
Du weißt ziemlich viel nicht.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

devot gegenüber Sektenführer

Beitrag von Anthros »

Spice hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 15:39
Damit wir mal sehen, welche Grundlage gesundes Hellsehen hat, hier ein kleiner Text aus "Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten?" (S. 24):
Es wird dem Menschen anfangs nicht leicht, zu glauben,
daß Gefühle wie Ehrerbietung, Achtung usw. etwas mit seiner Erkenntnis zu tun haben. Dies rührt
davon her, daß man geneigt ist, die Erkenntnis als eine Fähigkeit für sich hinzustellen, die mit dem in keiner Verbindung steht, was sonst in der Seele vorgeht. Man bedenkt dabei aber nicht, daß die Seele es ist, welche erkennt. Und für die Seele sind Gefühle das, was für den Leib die Stoffe sind, welche seine Nahrung ausmachen.
Wenn man dem Leibe Steine statt Brot gibt, so erstirbt seine Tätigkeit. Ähnlich ist es mit der Seele. Für sie sind Verehrung, Achtung, Devotion nährende Stoffe, die sie gesund, kräftig machen; vor allem kräftig zur Tätigkeit des Erkennens. Mißachtung, Antipathie, Unterschätzung
des Anerkennenswerten bewirken Lähmung und Ersterben der erkennenden Tätigkeit
Daraus ersieht man schon, weshalb viele zur Erkenntnis unfähig sind. Andererseits, dass eben ein Hellseher kein Finsterling ist, wie es ja gern von einfältigen "Christen" behauptet wird (Stichwort Okkultismus, Esoterik).
Die im Zitat verwendeten Begriffe selber sind es, die von der Einfalt einfältig bzw. missbräuchlich für den Egoismus verwendet werden, denn welcher derjenigen, die sich "Christ" wähnen, würde nicht Devotion für sich in Anspruch nehmen? Und er bemerkt dabei gar nicht, wie sehr er als Sektenmitglied devot ist gegenüber demjenigen, den er zu seinem Sektenführer gemacht hat. Er verwendet Devotion im persönlichen Sinne auf ein Objekt bezogen.
Benutzeravatar
Suchira
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 21:27

Re: Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Beitrag von Suchira »

Anthros hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 20:01 Du weißt ziemlich viel nicht.
ja ich war ne Zeitlang geradezu Fan von seinen Schriften,

http://bdn-steiner.ru/modules.php?name=Ga

aber irgendwann hab ich angefangen zu zweifeln und glaube ihm einiges nicht mehr, deshalb bin ich zur Zeit in der Phase des Nichtwissens und fühle mich dazu ruhiger als nach all dem was ich von ihm gelesen habe.
Lange war ich auf der Suche und lief der Liebe Gottes davon, als ich inne hielt und mich umdrehte, da entdeckte ich, dass ER es war, der mich suchte...
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Unterschied zw. Hellseher und Philosoph

Beitrag von Hiob »

Opa Klaus hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 18:20 Wer zieht den Vorhang weg, dass es möglich ist Fremdsprachen zu übersetzen oder Fernseher zu reparieren?.
Da ist es der Mensch, nachdem er nun mal dazu geschaffen ist. - Beim Hellsehen liegt es nicht in der Gewalt des Menschen - es ist da oder nicht.
oTp hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 19:20 Oft ist es ja ein manipuliertes ICH, etwa in Trance, nicht das normale ICH des normalen Bewusstseins-Zustandes.
Dann ist es eigentlich kein echtes Hellsehen. ---- Ich kenne eine Person, die hellgesehen hat und sich davor gefürchtet hat. Sie hat diese Fähigkeit über Jahre weggebetet. - Als Faustregel würde ich sagen: Wer sich Hellsehens nicht rühmt, sondern es verschweigt und es loswerden will, ist ein glaubwürdiger Hellseher.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Diskussion zur rechten Zeit

Beitrag von Anthros »

Suchira hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 20:51 aber irgendwann hab ich angefangen zu zweifeln und glaube ihm einiges nicht mehr, deshalb bin ich zur Zeit in der Phase des Nichtwissens und fühle mich dazu ruhiger als nach all dem was ich von ihm gelesen habe.
Was (natürlich nicht nur) bei Steiner zu lesen ist, will auch verdaut sein. Anthroposophie ist Wissenschaft und Wissenschaft ist anspruchsvoll. Man macht dann eine, sagen wir, Künstlerpause, denn es kann halt passieren, dass irgendwo es irgendwann zu Verdauungsstörungen kommt, der "Darm" protestiert, will nicht mehr.
Unter dem Thread "Rudolf Steiner" kann ja diskutiert werden, was dazu geführt hat - aber alles zur rechten Zeit, denn Diskussion ist zwecklos, wenn nichts mehr aufzunehmen bereit ist, man verbeißt sich nur.
Benutzeravatar
Suchira
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 21:27

Re: Diskussion zur rechten Zeit

Beitrag von Suchira »

Anthros hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:30 Anthroposophie ist Wissenschaft
Geisteswissenschaft, aber das ist auch ein Punkt, dem ich nicht zustimme.
Lange war ich auf der Suche und lief der Liebe Gottes davon, als ich inne hielt und mich umdrehte, da entdeckte ich, dass ER es war, der mich suchte...
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Diskussion zur rechten Zeit

Beitrag von Hiob »

Suchira hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:39 Geisteswissenschaft, aber das ist auch ein Punkt, dem ich nicht zustimme.
Anthros hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 21:30 Anthroposophie ist Wissenschaft
Da möchte ich eher Suchira zustimmen. - Geisteswissenschaft, allgemeiner "Philologie", umschreibt die systematische Untersuchung von Geschriebenem: "Ich untersuche Goethe, Kant, Steiner systematisch". - Das, was beschrieben wird, ist selber eher "Primär-Literatur".

Es gibt hier allerdings gelegentlich sprachliches Durcheinander. Denn "Philosophie" gehört ebenfalls zur Philologie, aber als "Philosophie-WISSENSCHAFT", also das Untersuchen von Philosophie. - Um es noch komplizierter zu machen: Moderne Philosophie ist meistens nicht Ideen-Philosophie, sondern analytische Philosophie, die eher logische Folgen als substantielle Inhalte zum Gegenstand hat (wobei da mancher widersprechen würde, weil es hier auch Parteilichkeiten gibt).

Das Christentum ist KEINE Wissenschaft, sondern Religion. - Theologie ist Religions-Wissenschaft und nicht Religion. - In diesem Sinne könnte man Steiners Primär-Literatur am ehesten als Gegenstand der Religions-Wissenschaft sehen. - Eine weitere Komplikation: Wenn Kant systematisch die Vernunft untersucht, hat er eigentlich keine Weltanschauung im Sinn, sondern untersucht eben. Insofern wäre das wieder eher Wissenschaft. - Ebenfalls, wenn Heidegger das Sein untersucht. - Gleichzeitig ist es Primär-Literatur, die von der Philosophie-Wissenschaft untersucht wird. - Es ist also echt schwierig, hier ein ganz klares Bild zu zeichnen.

Es sei denn, man macht es mit einem Wissenschafts-Verständnis, das an den Naturwissenschaften und Popper angelehnt ist (Falsifizierbare Behauptung - Beobachtung des Textes - Überprüfung auf Übereinstimmung mit dem Modell). - Das Problem hier: Mit dieser Methodik kann man zwar sehr gut systematisch einsteigen, aber oft nicht substantiell. - Etwas konkreter: Wenn man die unabdingbare Voraussetzung der Existenz Gottes bei der Untersuchung des Christentums aus methodischen Gründen weglässt, kommt am Ende methodisch sauberes Gestammele raus - also viel Form und wenig Inhalt.

In einem Wort: Schwierig.
Antworten