Freude

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Gottsucher
Beiträge: 90
Registriert: Do 26. Aug 2021, 16:13
Kontaktdaten:

Re: Freude

Beitrag von Gottsucher »

Spice hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 10:23 Ja, die Freude im Hl. Geist hat etwas mit innerer Zufriedenheit, innerem Frieden, der Freude über die Freiheit die man gewonnen hat und immer mehr gewinnen wird, über die Sinnhaftigkeit des eigenen Daseins und des Daseins überhaupt, mit den wunderbaren Entwicklungsmöglichkeiten zu tun, dem Empfinden richtig zu leben und und und.
Ich kann nicht sagen, dass ich mich vorher unfrei gefühlt oder mein Dasein als sinnlos empfunden hätte. Ich habe lediglich erkannt, dass mich mein bisheriger Weg (Esoterik, fernöstliche Spiritualität) nicht weitergebracht hat und dann die Entscheidung getroffen habe, mich ab jetzt an Jesus zu halten und den ganzen anderen Kram hinter mir zu lassen. Insofern "fühle" ich mich eigentlich nicht groß anders als vorher, nur dass mein Leben jetzt eine andere Ausrichtung bekommen hat.

Manchmal denke ich, dass ich die Freude, von der bei Christen immer die Rede ist, vielleicht deshalb nicht so empfinden kann, weil es mir eigentlich nie wirklich dreckig ging und ich daher keinen besonderen Unterschied zu vorher wahrnehme. Oder dass meine Sündenerkenntnis nicht tief genug ging; zwar habe ich nach bestem Wissen und Gewissen alles an Sünden bekannt und soweit möglich richtiggestellt und Vergebung dafür angenommen, aber ich war wegen dieser Sünden nie irgendwie "am Boden zerstört" gewesen, wie man es bei manchen Zeugnissen Neubekehrter oft hört, und habe deswegen vielleicht nicht die Erfahrung gemacht, dass eine große Last von mir abgefallen ist, was dann vielleicht zu Dankbarkeit und großer Freude geführt hätte. Bei mir war das alles mehr so eine rationale Angelegenheit, wobei meine eigentliche Motivation, meinem Leben eine Wendung zu geben und mich ab jetzt ganz Gott zuzuwenden, schon eine mehr emotionale war, nämlich eine "Sehnsucht nach Gott", die anderen aber kaum zu vermitteln ist, wie ich festgestellt habe, und die auch noch immer unerfüllt ist, was mich dann in bestimmten Momenten eher traurig macht als mit Freude erfüllt.
Michael hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 10:34 Ja, beim Hände Heben tue ich mir leichter, weil ich in charism. geprägten Gemeinden zu Hause bin. Wenn das dein Bedürfnis ist und von der Gemeinde unterdrückt wird, dann dämpft sie definitv den HG. Ist es aber nur komisch für die anderen, dann mach's mal. Klarerweise erzwinge man nie etwas oder mache Dinge nur gekünstelt.

Und falls jemand argwöhnisch schaut, könntest z.B. Folgendes sage. Ja, habt ihr noch nie einen Luftsprung gemacht, wenn ihr wider Erwarten eine schwere Prüfung bestanden habt? Oder wenn der Chef eine saftige Gehaltserhöhung genemigt hatte, ging dann nicht mal der Arm gestreckt in die Höhe und man ruft:"Oh Yeah"? Und wenn das normal ist, wieso ist dann ungewöhnlich sich z.B. über das Geschenk der ewigen Errettung ausdrucksvoll zu freuen?
Ich bin bisher auch in charismatisch geprägten Gemeinden unterwegs; dort heben fast alle die Hände beim Lobpreis oder klatschen mit etc., nur ich stehe fast als einziger da wie ein steifes Brett, a) weil ich innerlich meist kaum bewegt bin und b) weil ich es auch nicht so habe mit dem körperlichem Ausdruck. Vielleicht wäre das ja anders, wenn ich auch diese Freude in mir hätte, die andere Christen offenbar ausstrahlen.

LG
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Freude

Beitrag von Paul »

kohärenz ist das zauberwort...oder zen, hat mir meine oma gesagt :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Freude

Beitrag von Helmuth »

Gottsucher hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 16:44 Ich bin bisher auch in charismatisch geprägten Gemeinden unterwegs; dort heben fast alle die Hände beim Lobpreis oder klatschen mit etc., nur ich stehe fast als einziger da wie ein steifes Brett, a) weil ich innerlich meist kaum bewegt bin und b) weil ich es auch nicht so habe mit dem körperlichem Ausdruck.
In dem Fall sehe ich das nun anders. Du sollst du sein, du brauchst nicht ich oder dein Nachbar sein. Wenn es dich nicht innerlich motiviert, von außen kann ein Impuls kommen, das muss er aber nicht.

Es gibt Zeiten, da saß ich auch wie unbeteiligt da. Ich war es aber deswegen nicht, verinnerlichte es nur. Während die anderen aufgestanden sind um mitzusingen, blieb ich sitzen und vertiefte mich ins Gebet. Freude kann aber auch ansteckend sein, was ich gut finde. Vielleicht brauchst du von Zeit zu Zeit einen guten Freund neben dir.
Gottsucher hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 16:44 Vielleicht wäre das ja anders, wenn ich auch diese Freude in mir hätte, die andere Christen offenbar ausstrahlen.
Schönheit kommt von innen. Ich sage dazu nur, verbieg dich nicht. Aber das gilt für mich umgekehrt auch. Ich lass mich wieder nicht versteifen. ;)

Ich finde der beste Weg zur Freude ist Dankbarkeit. Wer kann freudlos danken?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Gottsucher
Beiträge: 90
Registriert: Do 26. Aug 2021, 16:13
Kontaktdaten:

Re: Freude

Beitrag von Gottsucher »

Paul hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 17:40 kohärenz ist das zauberwort...oder zen, hat mir meine oma gesagt :mrgreen:
Recht hat Deine Oma: Katzen 😺 können Freude machen!😄
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Echte Freude?

Beitrag von Anthros »

Gottsucher hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 16:44 Insofern "fühle" ich mich eigentlich nicht groß anders als vorher, nur dass mein Leben jetzt eine andere Ausrichtung bekommen hat.
Klingt ja auch nicht gerade sehr begeistert. Kein Wunder, wenn du die Arme nicht hochreißen kannst. Vielleicht ist das aber auch nur eine dir unbewusste Ehrlichkeit, von "Jesus" nämlich gar nicht überzeugt zu sein?
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Freude

Beitrag von Paul »

es war ein schwezier, glabe ich...der den unterschied zwischen gut und böse definiert hat

hab gerade gegoogelt, albert schweitzer heißt er
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Gottsucher
Beiträge: 90
Registriert: Do 26. Aug 2021, 16:13
Kontaktdaten:

Re: Echte Freude?

Beitrag von Gottsucher »

Anthros hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 18:37 Klingt ja auch nicht gerade sehr begeistert. Kein Wunder, wenn du die Arme nicht hochreißen kannst. Vielleicht ist das aber auch nur eine dir unbewusste Ehrlichkeit, von "Jesus" nämlich gar nicht überzeugt zu sein?
Dazu müsste man wissen, was Du unter "Jesus" (in Ironie-Tüddelchen) verstehst...
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Freude

Beitrag von Spice »

Gottsucher hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 16:44
Spice hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 10:23 Ja, die Freude im Hl. Geist hat etwas mit innerer Zufriedenheit, innerem Frieden, der Freude über die Freiheit die man gewonnen hat und immer mehr gewinnen wird, über die Sinnhaftigkeit des eigenen Daseins und des Daseins überhaupt, mit den wunderbaren Entwicklungsmöglichkeiten zu tun, dem Empfinden richtig zu leben und und und.
Ich kann nicht sagen, dass ich mich vorher unfrei gefühlt oder mein Dasein als sinnlos empfunden hätte.
Dann ist es selbstverständlich, dass eine Entscheidung nicht so emotional bewegend ist, da eben der Kontrast fehlt.

Manchmal denke ich, dass ich die Freude, von der bei Christen immer die Rede ist, vielleicht deshalb nicht so empfinden kann, weil es mir eigentlich nie wirklich dreckig ging und ich daher keinen besonderen Unterschied zu vorher wahrnehme. Oder dass meine Sündenerkenntnis nicht tief genug ging; zwar habe ich nach bestem Wissen und Gewissen alles an Sünden bekannt und soweit möglich richtiggestellt und Vergebung dafür angenommen, aber ich war wegen dieser Sünden nie irgendwie "am Boden zerstört" gewesen, wie man es bei manchen Zeugnissen Neubekehrter oft hört, und habe deswegen vielleicht nicht die Erfahrung gemacht, dass eine große Last von mir abgefallen ist, was dann vielleicht zu Dankbarkeit und großer Freude geführt hätte. Bei mir war das alles mehr so eine rationale Angelegenheit, wobei meine eigentliche Motivation, meinem Leben eine Wendung zu geben und mich ab jetzt ganz Gott zuzuwenden, schon eine mehr emotionale war, nämlich eine "Sehnsucht nach Gott", die anderen aber kaum zu vermitteln ist, wie ich festgestellt habe, und die auch noch immer unerfüllt ist, was mich dann in bestimmten Momenten eher traurig macht als mit Freude erfüllt.
Ja, die "großen" Bekehrungserlebnisse sind eben deshalb bewegend, weil meinetwegen jemand, der ein Verbrecher war, im Inneren immer wusste (im Unterbewusstsein) , dass er falsch lebte, aber er konnte nicht raus aus diesem falschen Leben, und plötzlich durch irgendein Ereignis sieht er die Möglichkeit ein "guter Mensch" zu werden. Das ist eben dann für ihn und andere, die sein Zeugnis hören erschütternd.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Prüfet alles

Beitrag von Anthros »

Gottsucher hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 23:38
Anthros hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 18:37 Klingt ja auch nicht gerade sehr begeistert. Kein Wunder, wenn du die Arme nicht hochreißen kannst. Vielleicht ist das aber auch nur eine dir unbewusste Ehrlichkeit, von "Jesus" nämlich gar nicht überzeugt zu sein?
Dazu müsste man wissen, was Du unter "Jesus" (in Ironie-Tüddelchen) verstehst...
Das soll nicht Ironie bedeuten, sondern deutet an: Jesus und Jesus ist nicht dasselbe. Nur weil das Wort "Jesus" von allen verwendet wird, ist deshalb der Inhalt nicht derselbe.
Arme hochreißen sehe ich nicht als Indikator, den richtigen Jesus zu haben.

Das Jubelgeschrei in Gemeinden lenkt gerne vom Inhalt ab, ihn zu prüfen. Darum prüfe man alles - auch sich selbst - streng, frei und unabhängig.
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Freude

Beitrag von Ziska »

Anthros hat geschrieben: So 12. Sep 2021, 08:06 Darum prüfe man alles - auch sich selbst - streng, frei und unabhängig.


Nach welchen Kriterien würdest du denn jetzt prüfen?

Deinem Bauchgefühl?
Deinen Erfahrungen?

Im Vergleich zu anderen religiösen Lehren?
Die du natürlich irgendwann von irgendwem gelesen oder gehört hast?

Deinen Vorlieben?
Deiner Bequemlichkeit?

Muß man erst alle Religion selbst erleben, um herauszufinden, welche nun den richtigen Jesus lehren?

Um herauszufinden, welcher Geldschein nun Falschgeld ist, wird man sich doch erst mal intensiv mit dem echten Schein befassen.
Dann entlarvt man sehr schnell anhand weniger Kriterien, ob der angebotene Schein echt oder falsch ist.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Antworten