Jüdischer Glaube

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Spice »

Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 13:28
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 11:32
Larson hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 13:34 Nur, warum will eine (angebliche) Tochterreligion (Christentum) der Mutterreligion (Judentum) von dessen sie sich von einem Juden, welcher das Gesetz lehrte einen Gott daraus machten, sich selbst aber vom jüdischen sich losgesagt hatten (Konzile), also diese Mutterreligion vorschreiben, wie sie gedacht und gewesen wären und wie etwas, das des anderen „richtig“ verstanden werden soll, indem es sich eigene Richtlinien gab?

Jesus glaubte und lehrte "jüdisch".
Vielleicht geht es damit ähnlich wie mit einem Erwachsenen zu, der in der Reflexion (besser) versteht, weshalb er in der Kindheit so handelte und es nicht Sinn der Kindheit ist, Kind zu bleiben, sondern erwachsen zu werden?
Und deshalb änderte die Tochterreligion auch gleich die Zeiten und Feste? Hmmmmm, da war doch was?
Sind Feste denn so bedeutend? - Das Leben besteht nicht daraus.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Corona »

Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:02
Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 13:28
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 11:32
Larson hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 13:34 Nur, warum will eine (angebliche) Tochterreligion (Christentum) der Mutterreligion (Judentum) von dessen sie sich von einem Juden, welcher das Gesetz lehrte einen Gott daraus machten, sich selbst aber vom jüdischen sich losgesagt hatten (Konzile), also diese Mutterreligion vorschreiben, wie sie gedacht und gewesen wären und wie etwas, das des anderen „richtig“ verstanden werden soll, indem es sich eigene Richtlinien gab?

Jesus glaubte und lehrte "jüdisch".
Vielleicht geht es damit ähnlich wie mit einem Erwachsenen zu, der in der Reflexion (besser) versteht, weshalb er in der Kindheit so handelte und es nicht Sinn der Kindheit ist, Kind zu bleiben, sondern erwachsen zu werden?
Und deshalb änderte die Tochterreligion auch gleich die Zeiten und Feste? Hmmmmm, da war doch was?
Sind Feste denn so bedeutend? - Das Leben besteht nicht daraus.
Gott sieht das anders. Was meinst du wieso hat Gott die Festzeiten festgelegt? Und mit deiner Frage reihst du dich gleich ein.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Spice »

Larson hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 13:48
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 11:32
Vielleicht geht es damit ähnlich wie mit einem Erwachsenen zu, der in der Reflexion (besser) versteht, weshalb er in der Kindheit so handelte und es nicht Sinn der Kindheit ist, Kind zu bleiben, sondern erwachsen zu werden?
Ich vermute, dass dieser „Erwachsene“ den du erwähnst, das entstandene Christentum meinst. Ja so schluf das Christentum einen sehr eigenen udn eigenwilligen Weg ein..
Aber das „Kind“ (Tochter) ist doch in den Ölbaum (Israel, Judentum) eingepfropft? Ob es da noch anwächst, da es sich da herausgerissen hat?
Ja, natürlich meine ich den christlichen Glauben, der nicht einen "eigenwilligen" Weg einschlug, sondern die Vollendung des universellen Weges ist. Abraham begründete das Vertrauen in Gott und dieses Vertrauen stellte sich als gerechtfertigt heraus, denn es bedeutet, dass zwischen Gott und Mensch keine Feindschaft besteht, sondern der Mensch sogar in seiner Tiefe weseneins mit dem Vater ist. Deshalb ist der christliche Glaube- recht verstanden- die Erlösung und alles jüdische nur eine Vorstufe, ein Anfang.
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Spice »

Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:06
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:02
Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 13:28
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 11:32
Larson hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 13:34 Nur, warum will eine (angebliche) Tochterreligion (Christentum) der Mutterreligion (Judentum) von dessen sie sich von einem Juden, welcher das Gesetz lehrte einen Gott daraus machten, sich selbst aber vom jüdischen sich losgesagt hatten (Konzile), also diese Mutterreligion vorschreiben, wie sie gedacht und gewesen wären und wie etwas, das des anderen „richtig“ verstanden werden soll, indem es sich eigene Richtlinien gab?

Jesus glaubte und lehrte "jüdisch".
Vielleicht geht es damit ähnlich wie mit einem Erwachsenen zu, der in der Reflexion (besser) versteht, weshalb er in der Kindheit so handelte und es nicht Sinn der Kindheit ist, Kind zu bleiben, sondern erwachsen zu werden?
Und deshalb änderte die Tochterreligion auch gleich die Zeiten und Feste? Hmmmmm, da war doch was?
Sind Feste denn so bedeutend? - Das Leben besteht nicht daraus.
Gott sieht das anders. Was meinst du wieso hat Gott die Festzeiten festgelegt? Und mit deiner Frage reihst du dich gleich ein.
Gott sieht da nichts anders. Er selbst ist sich immer gleich, was sich aber ändert ist das Verhältnis des Menschen zu Gott, und das soll reifer werden.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Corona »

Deswegen feierst du andere Festzeiten als ich? Oder irre ich mich?
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Larson »

Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:07
Ja, natürlich meine ich den christlichen Glauben, der nicht einen "eigenwilligen" Weg einschlug, sondern die Vollendung des universellen Weges ist. Abraham begründete das Vertrauen in Gott und dieses Vertrauen stellte sich als gerechtfertigt heraus, denn es bedeutet, dass zwischen Gott und Mensch keine Feindschaft besteht, sondern der Mensch sogar in seiner Tiefe weseneins mit dem Vater ist. Deshalb ist der christliche Glaube- recht verstanden- die Erlösung und alles jüdische nur eine Vorstufe, ein Anfang.
Ups…. die Vollendung des universellen Weges? Nur, da ist mitnichten auch nur etwas universell. Es schliesst alles andere aus und schickt es in die Hölle.
Abraham glaubte nicht an oder hatte keine chr. Glaubenslehre. Er war dem Ewigen gehorsam und ging seinen Weg.

Und mal Hand aufs Herz, das „jüdische eine Vorstufe, ein Anfang“, wo doch alles gemäss der Tenach im jüdischen endet?
Und dass alles jüdische nur eine Vorstufe sei, ist einfach nur lächerlich. Sorry, aber auf solchen Aussagen beruht der Antisemitismus…
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Spice »

Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:12 Deswegen feierst du andere Festzeiten als ich? Oder irre ich mich?
Ja, natürlich. Wir sind nicht aus Ägypten ausgezogen, um das Laubhüttenfest zu feiern. Wir feiern den Sonntag, weil Christi Auferstehung der Beginn der wahren Ruhe ist für uns Menschen. Dagegen war der Samstag nur zur Erinnerung an die Ruhe Gottes nach der Vollendung des Sonnensystems.
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Spice »

Larson hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:18
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:07
Ja, natürlich meine ich den christlichen Glauben, der nicht einen "eigenwilligen" Weg einschlug, sondern die Vollendung des universellen Weges ist. Abraham begründete das Vertrauen in Gott und dieses Vertrauen stellte sich als gerechtfertigt heraus, denn es bedeutet, dass zwischen Gott und Mensch keine Feindschaft besteht, sondern der Mensch sogar in seiner Tiefe weseneins mit dem Vater ist. Deshalb ist der christliche Glaube- recht verstanden- die Erlösung und alles jüdische nur eine Vorstufe, ein Anfang.
Ups…. die Vollendung des universellen Weges? Nur, da ist mitnichten auch nur etwas universell. Es schliesst alles andere aus und schickt es in die Hölle.
Abraham glaubte nicht an oder hatte keine chr. Glaubenslehre. Er war dem Ewigen gehorsam und ging seinen Weg.
Ja, natürlich. Sind wir nicht alle Menschen und bedürfen wir nicht alle der Erlösung? - Die gibt es für kein Volk extra, sondern ist ein ganz individuelles Geschehen.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Corona »

Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:19
Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:12 Deswegen feierst du andere Festzeiten als ich? Oder irre ich mich?
Ja, natürlich. Wir sind nicht aus Ägypten ausgezogen, um das Laubhüttenfest zu feiern. Wir feiern den Sonntag, weil Christi Auferstehung der Beginn der wahren Ruhe ist für uns Menschen. Dagegen war der Samstag nur zur Erinnerung an die Ruhe Gottes nach der Vollendung des Sonnensystems.
Gott verlangt, dass alle Nationen nach Jerusalem kommen werden um das Laubhüttenfest zu feiern Sacharja 14.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Spice
Beiträge: 12016
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Jüdischer Glaube

Beitrag von Spice »

Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:21
Spice hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:19
Corona hat geschrieben: So 3. Okt 2021, 15:12 Deswegen feierst du andere Festzeiten als ich? Oder irre ich mich?
Ja, natürlich. Wir sind nicht aus Ägypten ausgezogen, um das Laubhüttenfest zu feiern. Wir feiern den Sonntag, weil Christi Auferstehung der Beginn der wahren Ruhe ist für uns Menschen. Dagegen war der Samstag nur zur Erinnerung an die Ruhe Gottes nach der Vollendung des Sonnensystems.
Gott verlangt, dass alle Nationen nach Jerusalem kommen werden um das Laubhüttenfest zu feiern Sacharja 14.
Na, wenn das etwas am Leiden der Menschheit ändern sollte.... :lol: :lol: :lol:
Antworten