Nun, im NT steht nix darüber, also ist es eine fiktive Idee, dass es so hätte sein sollen… Wer das AT aus der Sicht (und sicher nicht aus dessen "Licht"), bemerkt, dass einiges im NT nicht stimmen kann, da die Worte vom AT umgedeutet werden.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 11. Okt 2021, 13:36 Das gibt wieder lange Beiträge. Obwohl ich versuche, mich kurz zu fassen.
Larson hat geschrieben: ↑
10.10.2021, 10:57
Abel, Kain, Noach, Abraham, Jakob … alle diese brachten keine Sündopfer dar, sondern sie brachten Gott Gaben Ihm zur Ehre dar.
Darüber kann man streiten.
Wenn du das NT ignorierst, kommst du auf solche Ideen.
Wer das AT im Licht des NT betrachtet, sieht manches anders.
Naja, das NT und spätere Schreiber legten da ein „geistliche“, also eine spirituelle Bedeutung hinein. (PS: im hebräischen gibt es das Wort „geistlich“ nicht, nur geistig).Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 11. Okt 2021, 13:36 Und über die geistliche Bedeutung der Opfer belehren uns die Schriften der Bibel.
Irgendwie en Zirkelschluss. Man sucht sich die Schriften, in denen man meint, dass es Gottes Botschaft wäre, und dies will dann ja Gott übermitteln…Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 11. Okt 2021, 13:36 Man kann Gott fragen und um Erkenntnis bitten.
Es gibt ja noch mehr Schriften, außerhalb des biblischen Kanons, auch in anderen Religionen. Und da findet man viel Gemeinsames.
Letztlich ist die Botschaft wichtig, die Gott uns übermitteln will. Und zu welchem Zweck. In unserem Kulturkreis ist das Medium die Bibel.
Nun, das AT ist auch nicht „authentisch“, bis zum letzten Wort. Da gehe ich auch nicht davon aus. Die Erde ist ein bisschen älter als 6000 Jahre….Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 11. Okt 2021, 13:36 ? Wo denn?
Wer garantiert dir denn, dass das AT vom ersten bis zum letzten Buchstaben authentisch ist?
Die Texte wurde immer wieder überarbeitet und erstaunlich spät kanonisiert.
Du kannst entweder - im Glauben- annehmen, dass Gott fähig war und ist, auf sein Wort aufzupassen und dafür zu sorgen, dass darin steht, was die Menschen wissen sollen. Oder du zweifelst die Authentizität der Bibel grundsätzlich an.
Warum sollte Gott auf „sein Wort“ aufpassen, was Menschen meinen, dass es Sein Wort sei, also in seinen Mund legen? Da müsste er ja in anderen Religionen und Konfessionen gewaltig reagieren.
Aber was ich machen kann, innerhalb vergleichen, NT mit AT, was das eine sagt und das andere, und wie das NT das AT braucht, und eben auch missbraucht, nur dass etwas erfüllt würde, was nicht verheissen war. Dazu gäbe es einige Beispiele.
Wenn da Jesus sagte, „ich sage dazu ….“ Korrigiert er den Volksglauben, denn „Auge um Auge“ war nie ein Rachegesetz.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 11. Okt 2021, 13:36 ? Wo denn?
Wer garantiert dir denn, dass das AT vom ersten bis zum letzten Buchstaben authentisch ist?
Die Texte wurde immer wieder überarbeitet und erstaunlich spät kanonisiert.
Du kannst entweder - im Glauben- annehmen, dass Gott fähig war und ist, auf sein Wort aufzupassen und dafür zu sorgen, dass darin steht, was die Menschen wissen sollen. Oder du zweifelst die Authentizität der Bibel grundsätzlich an.
Die Lehre von einem stellvertretendem Tod wirst du nicht in der Tenach finden.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 11. Okt 2021, 13:36 Wenn du Jesus meinst; die Lehre von seinem stellvertretenden Tod und der Errettung aus Glauben... für mich ist da nichts umgedeutet. Sondern: Jesus hat das Gesetz und bestimmte Prophezeiungen erfüllt. Gott kündigt im AT an, einen Neuen Bund schließen zu wollen mit seinem Volk. Jesus ist der Mittler des neuen Bundes. Hebr. 9,15 Die Weltgeschichte/ Heilsgeschichte endet doch nicht mit dem letzten Buch des AT.
Nun, wenn Jesus das Gesetz erfüllte hatte, hatte er es einfach befolgt, Erfüllen bedeutet befolgen.
Dieser neue Bund ist noch in weiter Ferne, wenn man die entsprechenden Stellen im AT im Kontext betrachtet. Man kann doch nicht einfach nur einige Worte herauspflücken und meinen, das sei es nun.
Nun, die Weltgeschichte endet schon mit dem letzten Buch vom AT, denn die Propheten sprechen bis zum kommenden Reich.
Ein Mittler, vermittelt zwischen Person A und B. Und wenn die Sache geritzt ist, so tritt der Mittler zurück. Aber was wird mit dem Mittler gemacht? Er wird zu einem Gott. Und zeige mir, wo Jesus wirklich als Mittler tätig ist, er der sagte, dass er nicht gekommen sei, den Frieden zu bringen, sondern das Schwert:
Aber komm jetzt nicht mit der Aussage, dass die Juden ja nicht wollten..... sie wäre haltlos.Mal 3,23 Siehe, ich sende euch den Propheten Elia, ehe denn da komme der große und furchtbare Tag des HERRN; 24 der soll das Herz der Väter den Kindern und das Herz der Kinder wieder ihren Vätern zuwenden, damit ich bei meinem Kommen das Land nicht mit dem Banne schlagen muß!