Nur aus Glaube "gerecht" ?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Oleander »

Es wird oft gesagt(gelehrt) man muss an Jesus glauben und muss das Sühneopfer Jesus annehmen, um "gerecht" zu werden.
Dann wird auch oft gesagt (gelehrt) dass Abraham, weil er Gott glaubte, als "gerecht" befunden war.

Ich möchte zuerst eine Aussage Paulus hinzu nehmen:
Römer 4
41 Was sagen wir denn von Abraham, unserm leiblichen Stammvater? Was hat er erlangt?

2 Das sagen wir: Ist Abraham durch Werke gerecht, so kann er sich wohl rühmen, aber nicht vor Gott.
3 Denn was sagt die Schrift? »Abraham hat Gott geglaubt, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.« (1.Mose 15,6)
4 Dem aber, der mit Werken umgeht, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern weil er ihm zusteht.
5 Dem aber, der nicht mit Werken umgeht, aber an den glaubt, der den Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.
6 Wie ja auch David den Menschen seligpreist, dem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke (Psalm 32,1-2):
7 »Selig sind die, denen die Ungerechtigkeiten vergeben und denen die Sünden bedeckt sind!
8 Selig ist der Mann, dem der Herr die Sünde nicht zurechnet
Der Verfasser erwähnt hier immer "zur" und spricht auch von "zugerechnet"...

Dazu auch noch 1.Johannes 3
1 Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch!
Darum erkennt uns die Welt nicht; denn sie hat ihn nicht erkannt.

2 Meine Lieben, wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden.
Wir wissen: Wenn es offenbar wird, werden wir ihm gleich sein; denn wir werden ihn sehen, wie er ist.
3 Und jeder, der solche Hoffnung auf ihn hat, der reinigt sich, wie auch jener rein ist.
4 Wer Sünde tut, der tut auch Unrecht, und die Sünde ist das Unrecht.

5 Und ihr wisst, dass er erschienen ist, damit er die Sünden wegnehme, und in ihm ist keine Sünde.
6 Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht; wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen noch erkannt.

7 Kinder, lasst euch von niemandem verführen!

Wer die Gerechtigkeit tut, der ist gerecht, wie auch jener gerecht ist.
8 Wer Sünde tut, der ist vom Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an.
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
9 Wer aus Gott geboren ist, der tut keine Sünde; denn Gottes Same bleibt in ihm, und er kann nicht sündigen; denn er ist aus Gott geboren.
10 Daran wird offenbar, welche die Kinder Gottes und welche die Kinder des Teufels sind:
Wer die Gerechtigkeit nicht tut, der ist nicht von Gott, und auch, wer seinen Bruder nicht lieb hat.
Hier spricht der Verfasser von:
a- reinigt euch (wie reinigt man sich?) Achtung! Hier werden "Gläubige" angesprochen
b-wer die Gerechtigkeit tut ( wie tut man Gerechtigkeit?)
c-wer "aus Gott" geboren ist, der TUT keine Sünde mehr, denn er KANN nicht mehr sündigen. (wer sie tut, ist vom Teufel)
Wir wissen aber, dass Gläubige sehr wohl noch sündigen, was also bedeutet es dann?
d-wer die Gerechtigkeit nicht tut, ist nicht von Gott.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Opa Klaus »

Warum ein neuer Thread,
über "Glaube" gabs doch genug neues schon?

Ein "Zwischenruf" von mir hier:
Ein Blinder kann kaum etwas krummes gerade biegen, =RICHTEN.
Auf geistiger Ebne kann nur in geistig klar SEHENDER etwas >=RICHTIG< sehen und auch wieder her=RICHTEN.
Nur ein geistig =SEHENDER (Glaubender) fällt nicht in die Grube und folgt auch den geistig blinden Führern nicht dorthin.
Israel als auserwähltes Gastvolk für den Messias, "glaubte" =sah geistig leider nicht in Jesus diesen Messias Gottes.
Damit wurden sie ihrer Auserwählung als Gastvolk des Messias nicht =gerecht -
- sie verpassten alles als geistig Blinde als geistig Ungläubige.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Oleander »

Opa Klaus hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:26 Warum ein neuer Thread,
über "Glaube" gabs doch genug neues schon?
Das Thema lautet "Aus Glaube "gerecht" und es geht um Bibelstellen
Ein "Zwischenruf" von mir hier:
Hast du was zum Thema beizutragen?
Ein Blinder kann kaum etwas krummes gerade biegen, =RICHTEN.
Auf geistiger Ebne kann nur in geistig klar SEHENDER etwas >=RICHTIG< sehen und auch wieder her=RICHTEN.
Nur ein geistig =SEHENDER (Glaubender) fällt nicht in die Grube und folgt auch den geistig blinden Führern nicht dorthin.
Israel als auserwähltes Gastvolk für den Messias, "glaubte" =sah geistig leider nicht in Jesus diesen Messias Gottes.
Damit wurden sie ihrer Auserwählung als Gastvolk des Messias nicht =gerecht -
- sie verpassten alles als geistig Blinde als geistig Ungläubige.
Möchtest du zu den Bibelstellen die über Gerechtigkeit und sündigen berichten etwas beitragen?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Opa Klaus »

Liebe Oleander, für mich bilden die 2000 Jahre, die uns von den Aposteln trennen
eine erhebliche Sprachbarriere.
Ich meine damit:
Wenn die Apostel mit unserem heutigen Sprachschatz und Wortgebrauch heute ihre Gedanken schreiben würden, dann täte sich das völlig anders lesen.
Nur die ehemaligen Verfasser selbst und niemals die Übersetzer könnten uns heute in unserem viel größeren Wortschatz+Wortgebrauch ihre Gedanken klar und verständlich mitteilen.

Also schwebt andauernd die Frage/Unschärfe über dem alten Text:
"Was haben die damit gemeint, was wollten die uns sagen"?
Es genügt nicht, einzelne Texte heraus zu picken und da mit Puzzeln und Rätselraten, Interpretieren herum zu doktern.
Wir sind für ein Verständnis gezwungen, von Anfang von Eden an die uralten überlieferten Texte
vom damaligen Sprachgebrauch und schmalen vieldeutigen Wortschatz her in unsere präzisere umfangreiche Sprache und Wortschatz zu transformatieren.
Wir dürfen "das Pferd nicht von hinten(=heute) aufzäumen" und uns Apostelworte alleine vorknöpfen.
Wir müssen den Übersetzern Hilfestellung leisten, denn die haben vielfach nur 1:1 Wort-wörtlich übersetzt.

Also müssen wir uralte Begriffsdefinitionen, die in wenigen Worten damals vielfache Bedeutung unterbringen mussten, berücksichtigen
>>>und diese alten Ur-Begriffe, Unterschiede der vielfachen Bedeutungen von damals
in viele getrennte treffendere Worte von heute transferieren und nie 1:1 übersetzen;
also auch mal 1:8 = ein Wort in 8 verschiedene Begriffe von damals
nach heute in die verschiedenen treffende Worte übertragen.


Also was bedeuteten die uralten Worte "Glaube" und "gerecht" damals alles,
damit wir sie heute verstehen.

Es gilt dazu nicht die heutige Definition der Wörterbücher, sondern der Sprachgebrauch vor Jahrtausenden.

Gut, wenn Du das hier im Thread machen wolltest!
Aber optimal kann nur sein, wenn der Begriff per Konkordanz aufgelistet, recherchiert und definiert wird
und nicht allein mit ein paar Apostelworten.

Hab ich jetzt schon wieder einen falschen Ton angeschlagen?
Zuletzt geändert von Opa Klaus am Sa 15. Jan 2022, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Oleander »

Opa Klaus hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 20:07 Hab ich jetzt schon wieder einen falschen Ton angeschlagen?
Wozu war dieser eine Satz nötig? Hat nix mit der Sache an sich zu tun, also weg damit ;)
Du hast deine Ansicht gesagt: "Was haben die damit gemeint, was wollten die uns sagen"?
Da könnte man ansetzen, wer möchte! Du hast getan und nun lass los...schau ma mal , ob von anderen was dazu kommt :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Opa Klaus »

:thumbup:
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Naqual »

Oleander hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 11:34 Es wird oft gesagt(gelehrt) man muss an Jesus glauben und muss das Sühneopfer Jesus annehmen, um "gerecht" zu werden.
Mein Problem ist, wie kommt man auf sowas? In der Bibel steht es so nicht. Also insbesondere nicht die Voraussetzung, dass man das Sühneopfer Jesu annehmen müsste.

Gal 5,6: Denn in Christus Jesus gilt ....der Glaube, der durch die Liebe tätig ist.

Jesus wiederum sagte (in Wiederholung des AT): Liebe Gott über alles und Deinen Nächsten wie Dich selbst. Hier sah er das gesamte Gesetz zusammengefasst. Also die Zusammenfassung des gesamten jüdischen Glaubens.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Larson »

Oleander hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 11:34 Ich möchte zuerst eine Aussage Paulus hinzu nehmen:
Römer 4
Hast du gelesen, was da in Psalm 32 genau steht, worauf Paulus zielt?
Ps 32,1 Eine Unterweisung. Von David. Wohl dem, dessen Missetat vergeben, dessen Sünde bedeckt,zugedeckt/vergeben ist!
2 Wohl dem Menschen, dem der HERR keine Schuld anrechnet und in dessen Geist keine Falschheit ist!
3 Als ich es verschweigen wollte, verschmachteten meine Gebeine durch mein täglich Heulen.
4 Denn deine Hand lag Tag und Nacht schwer auf mir, daß mein Saft vertrocknete, wie es im Sommer dürre wird. (Pause.)
5 Da bekannte ich dir meine Sünde und verhehlte meine Missetat nicht; ich sprach: »Ich will dem HERRN meine Übertretung bekennen!« Da vergabst du mir meine Sündenschuld! (Pause.)
Gerechtigkeit entsteht durch das Bekennen der Schuld vor dem Ewigen.
Zu beachten auch der 2. Teil von Vers 2, also im „ruach“. In der Gesinnung kein Falsch und kein Trug ist, oder auch Lässigkeit.
Soweit besagt Röm 4, 1-8 nichts neues, sondern bekanntes. Vergebung ganz ohne irgendein Opfer.
Der Glaube diesbezüglich wäre, dass der Ewige mir wirklich vergibt, ohne irgendwelches dazutun.



1. Jo
„sich reinigen“ wäre dann ein Bekennen der Schuld vor Gott.

7 Kinder, lasst euch von niemandem verführen! Jesus hatte ja keine Werke des Teufels zerstört.
Und natürlich soll man sich auch nicht von Paulus usw verführen lassen, denn jeder sündigt wieder mal. Ist er deswegen vom Teufel?
„Gerechtigkeit tun“ wäre das Richtige zu tun, was vor Gottes auch Recht und Gerecht ist,
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Corona »

Was in Psalm 32 als Missetat übersetzt wird, ist die Rebellion gegen Gott - also bewusst begangene Sünde.

Und die wird vergeben - ohne Opfer, weil es dafür gar keine Opfermöglichkeit gibt, sondern nur die Umkehr und Reue.

Was als Sünde übersetzt ist, ist die leichte Form der Sünde, nämlich die unbewusste Übertretung.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Nur aus Glaube "gerecht" ?

Beitrag von Oleander »

Larson hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 18:11 Gerechtigkeit entsteht durch das Bekennen der Schuld vor dem Ewigen.
Meinst du das ernsthaft?

Ich denke, zuerst sollte man einsehen, dass man Unrecht begangen hat, durch einen Hinweis oder Selbsterkenntnis.
Oder man weiß es ohnehin schon.
Manche suchen dann irgendwie nach ner Ausrede oder Rechtfertigung.
Andere gestehn es gleich: Ja, hab ich.
Aber führt das dann wirklich schon zu Gerechtigkeit?
Nun könnte man Gnade vor Recht walten lassen, wenn da nicht die andren wären, die meinen: Das ist aber ungerecht!
Also, entweder die Gnade allen gewähren(Ich vergebe dir), die aufrichtigen Herzens bereuen und willens sind oder alle zu strafen, damit der Gerechtigkeit genüge getan.
Was nun aber, wenn doch wieder gesündigt wird?
Wie oft sollte man vergeben?
Jesus sagte:
Mt 18,22 Jesus spricht zu ihm: Ich sage dir: Nicht bis siebenmal, sondern bis siebzigmal sieben⟨mal⟩!
Warum?
Nur damit mir selber auch vergeben wird, weil ich anderen vergeben habe?
Und wird der andere immer wieder damit rechnen: Es wird mir ja ohnehin wieder vergeben, falls ich wieder mal "sündigen" sollte.

Und wenn mir aus Gnade vergeben wurde, bedeuteet das dann auch, dass ich den Schaden, denn ich angerichtet habe, nicht gut machen brauche?
OK, wenn man jemanden ermordet hatte, kann man den nicht mehr lebendig machen, aber anderes könnte man wieder in Ordnung bringen.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten