lovetrail hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 13:07
Hello!
Folgender Zusammenhang ließ mich aufhorchen:
Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die hatten seinen Namen und den Namen seines Vaters geschrieben auf ihrer Stirn. Und ich hörte eine Stimme vom Himmel wie die Stimme großer Wasser und wie die Stimme eines lauten Donners, und die Stimme, die ich hörte, war wie von Harfenspielern, die auf ihren Harfen spielen. Und sie sangen ein neues Lied vor dem Thron und vor den vier Wesen und den Ältesten; und niemand konnte das Lied lernen außer den hundertvierundvierzigtausend, die erkauft sind von der Erde. Diese sind's, die sich mit Frauen nicht befleckt haben, denn sie sind jungfräulich; die folgen dem Lamm nach, wohin es geht. Diese sind erkauft aus den Menschen als Erstlinge für Gott und das Lamm, und in ihrem Mund wurde kein Falsch gefunden; sie sind untadelig. (Offb.14,1-5. Lut.)
vgl. auch Offb.7
Durch die Wiedergeburt entsteht eine neue Schöpfung, auf die so etwas zutreffen könnte. 2 Kor 5,17; Wenn wir in ihm bleiben, dann sündigen wir nicht. 1 Joh 3,6
Fleischlich gesehen kann obige Beschreibung niemals zutreffen. Wir sündigen nämlich alle noch, wir bleiben nicht in ihm, wir folgen nicht immer dem guten Heiligen Geist, der uns das Leben in Aussicht gestellt hat und uns nun jungfräulich auf die ewige Verbindung mit Gott im Himmel warten läßt. Mt 25,1-12
Das Jungfräuliche soll wohl ein Bild für die Bundestreue sein, die der Herr Jesus von seinen. Nachfolgern erwartet. Sie sollen auch immer beschäftigt und bemüht sein, iherm Herrn zu gefallen, obwohl das in der letzten Zeit schwer fallen wird.
Die Erscheinung dieser Jungfräulichen in Off 14 auf dem Berg Zion, erinnert mich zunächst immer an den irdischen Berg Zion. Das liegt vielleicht daran, daß sie in den vorangehenden Kapiteln so viel auf Erden abspielt. Und auch der irdische Berg Zion war ja immer im Besonderen Intersse Gottes. Das wird auch so sein, wenn der Herr wiederkommt Sach 14,4 und die Entrückung geschieht. Wenn er seine Engel ausschwärmen läßt, um die Auserwählten zu sammeln.
Es könnte sich bei diesem Bild in Off 14 um eine Fortsetzung des Geschehens in Off. 7 handeln. Dort ist ja auch von 144000 in den Himmel entrücktenn Menschen die Rede. Die 144000 = 12000 x 12000 ist mehr symbolisch zu verstehen und beschreibt genau wie die Seitenlänge des himmlischen Jerusalem die Vollzahl der erwählten Gläubigen.
Diese begleiten den Herrn nach der Entrückung, wie auch in Off 17,14 zu lesen ist.
Siehe auch 1 Thess 4,14-17
Lovetrai
Und achtet darauf, dass nicht jemand die Gnade Gottes versäumt, dass nicht etwa eine bittere Wurzel aufwächst und Unheil anrichtet und viele durch diese befleckt werden, dass nicht jemand ein Unzüchtiger oder ein gottloser Mensch sei wie Esau, der um einer Speise willen sein Erstgeburtsrecht verkaufte. Denn ihr wisst, dass er nachher verworfen wurde, als er den Segen erben wollte, denn obgleich er ihn unter Tränen suchte, fand er keinen Raum zur Buße. Denn ihr seid nicht zu dem Berg gekommen, den man anrühren konnte, und zu dem glühenden Feuer, noch zu dem Dunkel, der Finsternis und dem Gewittersturm, noch zu dem Klang der Posaune und dem Donnerschall der Worte, bei dem die Zuhörer baten, dass das Wort nicht weiter zu ihnen geredet werde — denn sie ertrugen nicht, was befohlen war: »Und wenn ein Tier den Berg berührt, soll es gesteinigt oder mit einem Pfeil erschossen werden!«Und so schrecklich war die Erscheinung, dass Mose sprach: »Ich bin erschrocken und zittere!« —, sondern ihr seid gekommen zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten, und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als [das Blut] Abels. (Heb.12,15-24. SLT)
Anscheinend ist im Hebräerbrief (zumindest an dieser Stelle) von derselben Gruppe der Erstlinge die Rede, wie in Offb. 14 und Offb. 7.
Dieselbe Gruppe schon, aber hier denke ich mehr an das himmlische Jerusalem, in dem Abschnitt Off 14 mehr an das irdische Jerusalem. Ich weiß nicht, ob es richtig ist.
Lovetrail
Siehe auch noch Psalm 24:
Wer darf auf den Berg des HERRN steigen? Und wer darf an seiner heiligen Stätte stehen? Wer unschuldige Hände hat und ein reines Herz, wer seine Seele nicht auf Trug richtet und nicht falsch schwört. Der wird Segen empfangen von dem HERRN und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heils. (Psalm 24,3-5. SLT)
Kann es sein, dass das Neue Testament überhaupt vorrangig zuerst einmal zu diesen Auserwählten Israeliten aus den 12 Stämmen spricht? Wobei die fleischliche Abstammung von Israel nicht unbedingt entscheidend sein muss, es geht um den Glauben an den Messias, um die Makellosigkeit, um das Vorangehen auf den Berg Zion.
LG
Es gab auch Erstlinge z. Bsp. in Achaja 1 Kor 16,15. " Wir haben die Erstlinge des Geistes ", sagt Rö 8,23
Bei jeder Weizenernte gibt es Erstlinge und die wurden dem HERRN am Wochenfest dargebracht, daß mit dem christlichen Pfingstfest gefeiert wird. 3 Mo 23,10-20
In Jak 1,18 steht etwas über die Erstlinge und das könnte in die Richtung gehen, die du meinst. Der Hebräerbrief ist ja an die israelitisch vorgebildete Leserschaft gerichtet, um ihnen die vielen Zusammenhänge und geistigen Übertragungen aus dem AT näherzubringen.
Aber sind die Erstlinge nicht alle Auserwählten und Gläubigen, die durch ihren Glauben und ihr Leben eine Bürgerschaft im himmlischen Jerusalem erworben haben ?
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.