Ziska hat geschrieben: ↑Di 17. Mai 2022, 07:14
Oder wie meinst du das, dass man sich nicht lustig machen soll?
Ich will nicht übertreiben, das war nur so ein Gedanke, der mir spantan einfiel.
In der Schrift steht in etwa, daß selbst der Engel sich nicht wagte ein lästerliches Wort über den Satan zu sprechen, sondern rief: "der HERR strafe dich!". So in der Art meine ich das.
Es steht auch in der Schrift, daß die Heiligen (manchmal) über den Bösen lachen und spotten sollen, aber das ordnet Gott dann ausdrücklich an.
Ich hörte mal von einem gläubigen Mann, der sich über die Bosheit in einem anderen Menschen lustig machte. Kurz darauf erfuhr der Bruder einen schweren Verkehrsunfall. Andere urteilten, daß er es mit dem bösen Geist zu tun bekommen habe, den er verspottet hatte. Der Teufel hat keine Macht über uns, solange(!) wir das Vaterhaus nicht verlassen (vgl. Dina, Israels Tochter in Sichem)
Wir sollen vor dem Teufel keine Angst haben, aber wir sollen uns schön "unter dem Schatten des Allmächtigen" bleibend bewegen. Das ist ein Unterschied.
Wenn in meiner Jugend die Kumpels immer am Freitag, dem 13. Frust hatten und schon erwarteten, ihren Zug nicht zu bekommen oder ähnliches Ungemach, so war das demonstrativ stets mein "Glückstag". Sicher wollte Gott damit einen deutlich sichtbaren Kontrapunkt setzen.
Wie gesagt, ich will nicht übertreiben, aber der Feind ist eben der Feind, und kein Kasper.