Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Rund um Bibel und Glaube
Antworten
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3679
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von PastorPeitl »

TEMPLER

Die ursprünglichen Templer waren ein unabhängiger aber christlicher Orden, der von der römisch-katholischen Kirche anerkannt worden war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden


1307 fiel der ursprüngliche Orden in Ungnade des Papstes Clemens V., weil sie aus den Kreuzzügen den Adoptianismus der Ostkirchen mitgebracht hatten. Etwas, dass man in der römisch-katholischen Kirche damals als Häresie ansah. Vorwurf: Die Templer wären muslim geworden.

Darauf erfolgte mit Mithilfe von Phillip dem Schönen von Frankreich am 13.Oktober 1307, einem Freitag, daher die Bezeichnung Freitag der 13., die Verhaftung von 6000 Glaubensbrüdern. Zu einer Zeit allerdings, in welcher der Templerritterorden durch die Kreuzzüge bereits international geworden war.

CHRISTUSORDEN

Ein Teil der Templer wanderte hierauf nach Spanien und Portugal. Schlossen sich keck der römisch-katholischen Kirche als Christusorden wieder an. Und lebten unter dem Schutz des Spanischen Königs. Der Grund, warum die Segel der Santa Maria von Christoph Columbus das Templerkreuz trug.

https://de.wikipedia.org/wiki/Christusorden_(Italien)


HÜTTENWESEN

Ebenfalls ein Angebot auf Sicherheit ereilte die Templer aus Irland. Wo man ihnen anbot im freien Hüttenwesen zu leben. So das der Gedanke der Templer überlebte.

HUGENOTTEN

Wann die ersten Hugenotten entstanden ist unklar. Sie verwenden wieder das Tatzenkreuz der Templer. Färben es allerdings gelb ein. Begonnen haben die Hugenotten ihre Arbeit in Flandern. Dort wo ursprünglich einmal Balduin I. von Flandern hergekommen war. Der Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs während des 4.Kreuzzuges. In der Zeit von 1204 bis 1261.

Nachdem es zur selben Zeit auch ein Deutschritterreich entlang der Donau gab, ist anzunehmen, dass die französischen Ritter im Süden im Raum Haskovo, Phillipopolis (Assenovgrad), Boröa (Stara Sagora) und Assenovgrad verblieben, nachdem sie der Papst Innozenz III gemeinsam mit dem byzantinischen Reich 1205 aus Konstantinopel vertrieb.

Thomas Morisini, welcher zu dieser Zeit ein Lateinisches Patriachat von Konstantinopel ausrief, dürfte, dort findet man in den Kirchen Maria Himmelfahrt und Erzengel Michael und Gabriel jeweils Kathedras dieses Patriachats, die beiden Kirchen sind übrigens interessanter Weise nur durch einen dünnen Fluss getrennt, die Haskovo, sein Patriachat ab 1206 aus Haskovo ausgeübt haben.

Das dürfte die Grundlage der Hugenotten gewesen sein. Die allerdings 1560 samt dem Haus de flammerdinghe aus Ypern, der damaligen Hauptstadt von Flandern, vertrieben werden. Über Frankenthal nach Frankfurt/Main auswandern. Wo man dann einen der Hugenotten, Daniel Behaghel durch Kermikproduktion als Gründer der Altfrankfurter Familien und der Frankfurter Landkompanie wiederfindet.

http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show ... 316/image
Eine Organisation, welcher versucht in Pennsylvania ein Reich Gottes, einen Hugenotten- oder Templerstaat zu errichten. Verbrieft gehörten ihnen dort bis zum 4.Juli 1776, dem Unabhängigkeitstag, 15.000 Morgen Land.

FREIMAURER

Dort findet man auch den Zusammenhang der Templer mit der Freimaurerei. Ein Sohn, Jakob Wilhelm Behaghel von Hack, geborener Behaghel von Flammerdinghe, das von Hack entsteht bei einer Wappenzusammenlegung in Wien
https://www.archivinformationssystem.a ... ID=1362371

wird Obermeister der Loge zu den drei Disteln und in der Folge Präfekt der Provinz Kreuznach. Gehört aber zu den persönlichen Freunden des Baron Gotthelf von Hund und Altgrottkau. Und gündet mit diesem die Neuzeittempler. Die Strikte Observanz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Strikte_Observanz


So das die Templer wieder aus den Freimaurerei, diese aus den Hugenotten und diese möglicherweise wieder aus den Templern hervorgehen.

KARL BEHAGHEL VON FLAMMERDINGHE

Jakob Wilhelm dürfte ein Nachfahre von Karl Behaghel von Flammerdinghe gewesen sein. Ein Name der so der Historiker Alexander Dietz 1923 aus den Familien Behaghel und von Flammerdinghe, höchstwahrscheinlich die Flandern, hervorgeht. Anzunehmen ist dies, weil seine Mutter Rachel Elisabeth de Bassompiere gewesen ist und es schwer zu glauben ist, dass die Bassompiere irgendein Haus hätten einheiraten lassen.

Seine Frau Jakobea Magareta von Flammerdinghe hat übrigens ebenfalls eine bemerkenswerte Mutter. Marie de barry. Der man nachsagt, dass sie eine Nachfahrin von Richard de Bures, dem Templergrossmeister in der Zeit des Lateinischen Kaiserreichs, gewesen sein soll.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
oTp
Beiträge: 10465
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von oTp »

Ich kopiere meine Antwort hier rein:
Eigentlich nur ungewöhnlich, wenn man die Geschichte der Templer nicht kennt.
Hallo, Pastor Peitl,
Ungewöhnlich ist sicher, wenn man Genaues über Templer und Freimaurer weiss. Eben über die verborgene Seite, nicht die offensichtliche. Man redet ja von geheimen esoterischen Einweihungen und Ritualen.

Und das ist sehr ungewöhnlich, ist ansonsten doch Esoterik nicht verborgen. Zumindest weiss man ja auch einiges über die Lehren der Rosenkreuzer, die möglicherweise auch Verbindungen zu Templern und Freimaurern haben. Sollte man es nicht Esoterik nennen, dann zumindest Geheimwissen

Jedenfalls ist es normalerweise so, dass man nichts Genaues weiss.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3679
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von PastorPeitl »

Das ist überhaupt nicht ungewöhnlich, wenn die eigene Mutter Prof. Mag. Helga Edle von Peitl geborene Behaghel von Flammerdinghe hiess

https://sensationsmeldung.files.wordpre ... ettel1.png

und damit, so wie ich auch, eine Verwandte von Jakob Wilhelm Behaghel von Hack, dem Mitbegründer gemeinsam mit Baron Gotthelf von Hund und Altgrottkau der Strikten Observanz war.
https://books.google.bg/books?id=ySQZA ... ck&f=false

Ungewöhnlicher wäre, man wüsste nicht, was die eigene Familie in der Geschichte bewirkte.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21753
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von Oleander »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 06:19TEMPLER
Du bist hier im "Bibelforum", da wird nur über Lesearten und Lehrmeinung der "Bibel" diskutiert.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von Travis »

< Verschoben >
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
oTp
Beiträge: 10465
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von oTp »

Oleander hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 13:55
PastorPeitl hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 06:19TEMPLER
Du bist hier im "Bibelforum", da wird nur über Lesearten und Lehrmeinung der "Bibel" diskutiert.
Der Glaube der Freimaurer ist aber auch christlich ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3679
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ist das der Zusammenhang von Templern, Hugenotten, Freimaurern und dem Lateinischen Kaiserreich?

Beitrag von PastorPeitl »

In der Anfangszeit ja. Erst 1717 entschloss man sich interkonfessionell zu werden.
https://www.freimaurer-wiki.de/index.ph ... eimaurerei

Das führte zur Spaltung der Freimaurerei.

1756 entstand mit der Strikten Observanz (den Templern) wieder eine klare christliche Linie der Freimaurerei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Strikte_Observanz


Gründer waren Jakob Wilhelm Behaghel von Hack, mein Ur-Ur-Ur-Grossonkel und Baron Gotthelf von Hund und Altgrottkau. Dieser hielt damals Reden wir: Warum ein Freimaurer ein Christ sein muss
https://books.google.bg/books?id=eMrtD ... ck&f=false

Hier noch eine Kurzinfo über ihn:
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Antworten