Helmuth hat geschrieben: ↑Di 28. Jun 2022, 18:35
Zippo hat geschrieben: ↑Di 28. Jun 2022, 18:04
Wenn du hier auslegst, Gott wäre,ein Mensch, dann hast du mit Sicherheit eine Fehlauslegung.
Die hast du hier vorgelegt:
Zippo hat geschrieben: ↑Di 28. Jun 2022, 18:04
Ich deute das "Laßt uns" auch auf die Engel, demnach wäre der Sprecher der Erstgeborene gewesen und Gott der Vater der gestalende und schaffende Geist.Kol 1,15-17; 1 Kor 8,6
Antworte mal nicht so schnell. Du bist ja so schnell im antworten, bis dahin habe ich nicht mal meine kleinen Rechtschreibefehler beseitigt, da hast du schon eine Antwort.
Wie du weißt, verstehe ich unter dem Erstgeborenen vor aller Schöpfung, eine Person, die auch im Himmel die Erste war, die aus Gott hervorgegangen ist. Ein Geistwesen, das vor aller Schöpfung bei dem Vater gelebt hat Joh 17,5 und durch durch dessen Wunsch dann alle weitere Schöpfung hervorgegangen ist. Kol 1,15-17
Insofern meine ich keinen Menschen. Der Mensch Jesus Christus war nur eine Erscheinungsform, mit der sich dieser Erstgeborene offenbart hat.
Im AT gibt es noch den Engel des HERRN der sich als Gott Israels präsentiert hat. Er hat dem Berg Sinai den Bund mit dem Volk Israel geschlossen. Da hat er sich der Erstgeborene in göttlicher Gestalt präsentiert. 2 Mo 24; Phil 2,5-7
Und immer war Gott der Vater in ganz besonderer Weise mit ihm und hat ihm Autorität verliehen. 2 Mo 3,2-6; Joh 14,7-11
Helmuth
Meine Auslegung ist das nicht. Gesprochen hat das "Lasst uns" Gott, JHWH.
Der Erstgeborene ist JHWH, Gott verleiht ihm die Autorität dazu. Gehen wir mal von einem Erstgeborenen im Himmel aus, der dort beim Vater gelebt hat.
Der kam als Bote in die Welt und ist dem Volk Israel erschienen. Z. Bsp. auch in Sach 3,1-2.
Natürlich besteht zwischen dem Erstgeborenen und Gott Israels und Gott noch ein Unteschied. Denn der Erstgeborene ist meiner Ansicht nach auch aus Gott hervorgegangen. Mi 5,1 ElbÜ
Helmuth
Das lässt sich nicht weiter auslegen, da es so geschrieben steht. Dies schließt damit alles Erschaffene aus. Der Wirrwar kommt in der Tat von den Christen. Von Juden z.B. käme das nie. Doch sie leugnen Jesus aus anderen Gründen und zwar aus densleben wie schon die Juden zur Zeit Jesu auf Erden.
In dem Vers "Lasst uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei" wird übrigens das Wort "elohyim" verwendet und nicht Jahwe. Hier hat nicht JHWH gesprochen. Den gab es ja namentlich noch gar nicht.
Das könnte der Erstgeborene gesprochen haben, in Anwesenheit der Engel, die bis dahin schon da waren. Hiob 38
Der Morgenstern ist der erste Stern des Tages und solche Engel haben eben die Anfänge der Schöpfung miterlebt.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: ↑Di 28. Jun 2022, 18:04
Aber, wenn du denkst, daß Gott in diesem "unsereiner" seine Engel mit einbezigen hat, dann wird die Sache wieder interessant.
Das geht in Richtung der ZJ-Auslegung. Menschen sind keine Engel vice versa, auch wenn sie gleiche Eigenschaften besitzen werden, und zwar als Auferstandene und nicht als sterbliche Menschen. Es ist m.E. grotesk Jesus als Engel zu deuten.
Es ist meiner Ansicht nach nicht verkehrt, die geistige Person, die in dem Herrn Jesus war, als erstes Geistwesen zu betrachten, das aus Gott hervorgegangen ist.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.