Der Heilige Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von PastorPeitl »

Wenn Du mich persönlich fragst, hat sich bei mir durch die Begegnung mit einigen Zeitgeistern wie Michael Laitman, Billy Graham und Consul Karl Mani Winter, der rechten Torwache des Grand Orient in Österreich überhaupt eine sehr vielschichtige Sichtweise ergeben.

Es stimmt, dass wir durch den Heiligen Geist jeden Tag "Jesus ein Stück ähnlicher" oder aber "vom rauhen zum glatten Stein" werden.

Wobei ich auch Jesus als einen Lernenden sehe:
Lk 2,52 Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
Es mein Ziel ist, Jesus jeden Tag ein Stück ähnlicher, oder mit dem Vater eins zu werden.
Joh 17,11 Und ich bin nicht mehr in der Welt; sie aber sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, dass sie eins seien wie wir.
Unsere Aufgabe aber im Trachten nach dem Reich Gottes erwähne:
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Ist Deine Frage damit beantwortet.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von PastorPeitl »

Warum wird von Kirchen und christlichen Gemeinschaften das Gesetz nicht wortgetreu vertreten? Jakobus, Jesu Bruder, weist im 5. Kapitel seines Briefes an die Stämme auf wesentliche Ursachen des nahe bevorstehenden Weltkrieges hin. Nämlich auf die weltweit verbreitete Missachtung der das Eigentum des Nächsten betreffenden Gebote.
Das war der Grund für mich zur Gründung einer eigenen Bewegung. Weil ich auch nicht verstand, wie die meisten Menschen:
Gal 5,14 Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort erfüllt (3. Mose 19,18): »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!«
verstehen.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von Opa Klaus »

R.F. hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 13:23des nahe bevorstehenden Weltkrieges hin.
"nahe bevorstehenden Weltkrieges" >>> das ist eine totale Leugnung von geistigem kalten Lügenkrieg ab Eden bis heute mit Ablenkung auf materielle Schlachten und Kriege.

Das kann jemand aus einem "Irrtum" heraus hier verbreiten,
was zwar noch keine vorsätzliche Lüge ist,
aber selbst als der kleinste "Irrtum" kann es den größten Schaden anrichten
und auch der kleinste "Irrtum" zählt deshalb zur Fahrlässigkeit und niemals zur Unschuld.

Die Schlange hat Eva durch verlogene Spitzfindigkeiten zu einem Irrtum und Fehlhandeln provoziert.
Eva war niemals von Natur aus total wehrlos dagegen.
Ihr ungetrübter gesunder Menschenverstand (=geistige Sehkraft) hätte alles durchschauen können.

Also mussten die Worte der Schlange zu aller erst auf eine Trübung dieser Sehkraft hinauslaufen!
  • ndem die Schlange den "Irrtum" provozierte:
    dass erst mach dem Naschen die Sehkraft käme,
    damit es dann genau umgekehrt eintrat, passierte.
I
Durch Provokation zu einer unvernünftigen, blinden Gier schaffte die Schlange das.
Niemand - auch kein Gott - konnte Eva von ihrem Wahn, Fehlinterpretation nachher befreien,
es erwies sich als tiefe Falle von Fanatismus

Lüge und "Irrtum" sind eng miteinander verwandt.
Der Unterschied ist Vorsatz zur Fahrlässigkeit!
Beides macht niemals Unschuldig für den Verbreiter.
Beides kann großen Schaden anrichten.
  • Jede Ablehnung von Aufklärung über Irrtum, >> macht daraus Vorsatz!
Und aus Irrtum wird dann unbelehrbare vorsätzliche Lügenverbreitung.
Gefährlich bleibt beides - der Irrtum, sowohl als die Lüge!
Es gibt für vernunftbegabte Menschen keinen Grund an Irrtum festzuhalten, wenn Aufklärung erfolgt ist!
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von Zippo »

PastorPeitl hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 11:45
Zippo hat geschrieben: ↑Di 9. Aug 2022, 10:52
Durch 1 Petr 1,21 wird gesagt, daß Menschen getrieben vom Heiligen Geist die Weissagungen des AT niedergeschrieben haben. Also kann ich den Heiligen Geist ohne weiteres mit dem geschriebenen Wort in Verbindung bringen. Und natürlich auch mit seiner Auslegung.

Ich interpretiere Petrus etwas anders. Die Männer Gottes wurden angetrieben vom HG. Dazu gehört, dass sie Dinge reden bzw. niederschreiben. Nur ist das kein Automatismus. Angetrieben heißt nicht, der HG redet damit. Reden tut immer noch der Mensch und nicht der HG. Aber falls Gott zuvor geredet hat, dann ist dieses Wort Weissagung, wenn es korrekt weitergeben wird.
Bittes etwas sorgfältiger zitieren. Den letzten Abschnitt hat Helmuth geschrieben.
Pastor Peitl

Also anders als Zippo kann ich die Stelle im 1.Timotheus auch nicht deuten. Auch ich glaube nicht, dass Gott Vater selbst die Feder in die Hand nahm und die Bücher schrieb. Er hat sie meinen durch den Heiligen Geist eingegeben, welcher so ähnlich funktioniert wie eine Nabelschnur.
2Tim 3,16 Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,
Glaube Ähnliches wollte er auch über Jesus Christus sagen, als er vom Heiligen Geist ohne Mass sprach:
Joh 3,34 Denn der, den Gott gesandt hat, redet Gottes Worte; denn Gott gibt den Geist ohne Maß.
Weiss der Himmel, was da alles los war, wenn Gott einem Menschen etwas mitgeteilt bzw. sein schreiben überwacht hat, um gegebenenfalls etwas einzuflechten, was später an Bedeutung erlangt und wichtig wird. Wie z. Bsp. die Psalmworte Davids. Ps 22,2.19
Da waren Gott Vater, der Engel des HERRN und viele andere Engel da und bestimmt auch der Heilige Geist.

Der Heilige Geist wird mit dem geschriebenen Wort in Verbindung gebracht z. Bsp. auch in folgendem Vers. Joh 7,38-39
Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leibe werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
Der Heilige Geist in Verbindung mit dem Wort, wird mit dem Naturelement Wasser verglichen. Wasser befeuchtet das Land und läßt die Saat aufgehen.

Andererseits wird der Heilige Geist auch mit einer Fackel verglichen. Off 4,5. Er schafft Licht in der Finaternis, Erkenntnis Gottes, wo sie erwünscht ist. Es gibt sogar 7 Geister Gottes. Das ist eigentlich eine Zahl der Vollkommenheit, so wie die sieben Engel eine Vollzahl der Engel darstellt, die sich um die Gemeinde kümmern. Off 1,20

Ich denke schon, daß der Heilige Geist, abgesehen von der Autorität, die er besitzt, vor allem für das geschriebene und das gesprochene Wort verantwortlich ist.
Weniger für die Wunder, die nur passieren, wenn Gott mit seiner gesamten Machtfülle erscheint.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 12:13 Das was Du bei mir lesen kannst, ist nicht, was ich irgendwo gelernt habe, sondern was mir Gott Vater durch den Heiligen Geist in der Bibel aufzeigt.
Naja, da frage ich mich dann, ob du den "Geist" auch wirklich verstehst.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von frank »

Ich setze meinen Text zu Thema noch mal ein, weil mich eine Antwort schon interessieren würde
---
Da hier immer wieder vom Heiligen Geist auch im AT geschrieben wurde:
37 °Am letzten Tage, dem großen [Tage] des Festes, stand Jesus und rief ‹laut› und sagte:
„Wenn jemanden dürstet, komme er her zu mir; und er trinke, 38 der, der an mich glaubt.“ – gemäß dem, was die Schrift sagte: „Ströme werden aus seinem Inneren fließen, [Ströme] lebendigen Wassers.“°
39 Dieses sagte er über den Geist, den die an ihn Glaubenden bekommen sollten, denn der Heilige Geist war noch nicht [da], weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war.

Herbert Jantzen und Thomas Jettel, trans., Das Neue Testament, Die Psalmen, Die Sprüche in deutscher Fassung (Bellingham, WA: Faithlife, 2017), Joh 7,37–39.
Das ist der Mehrheitstext, dort steht wirklich Heiliger Geist und nicht nur Geist = aber auch wenn man den Nestle verwendet = warum schreibt der Evangelist, dass der Geist, der im glaubenden Christen wirken wird - erst ab einem bestimmten Zeitpunkt der (Heils-)Geschichte auftritt und wirkt - wenn dieser Geist auch schon im AT wirksam ist?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 18:33 Das ist der Mehrheitstext, dort steht wirklich Heiliger Geist und nicht nur Geist = aber auch wenn man den Nestle verwendet = warum schreibt der Evangelist, dass der Geist, der im glaubenden Christen wirken wird - erst ab einem bestimmten Zeitpunkt der (Heils-)Geschichte auftritt und wirkt - wenn dieser Geist auch schon im AT wirksam ist?
Sowohl der byzantinische wie auch Texus Rezeptus weist das Wort „heilig“ auf.
Gottes Geist (pneuma, ruach) wirkte schon immer.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 19:12 Sowohl der byzantinische wie auch Texus Rezeptus weist das Wort „heilig“ auf.
Gottes Geist (pneuma, ruach) wirkte schon immer.
Mehrheitstext ist der Name einer Texttradition des Neuen Testaments, die sich auf eine Mehrheit von neutestamentlichen Handschriften stützt. Da diese Tradition vor allem von griechischen Handschriften aus dem Byzantinischen Reich bezeugt ist, spricht man auch vom Byzantinischen Reichstext oder vom Byzantinischen Texttyp.wiki
Der Mehrheitstext - auf den obige Übersetzung beruht (darauf wollte ich hinweisen) - ist mit dem byzantinischen identisch.

Deine Antwort ist eine Feststellung, die mit der Aussage des Evangelientextes nicht übereinstimmt = warum?
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von Abischai »

spezielle Fragen zum Messias abgetrennt in "Messias (aus "Der Heilige Geist"), erster Beitrag dort von Larson
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Der Heilige Geist

Beitrag von Zippo »

R.F. hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 13:23
Zippo hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 09:52 - - -
Das neue Testament spricht davon, daß das Gesetz bzw. Gebot heilig, gerecht und gut ist. Rö 7,12 Darüber haben wir gestern im Hauskreis gesprochen.
- - -
Warum wird von Kirchen und christlichen Gemeinschaften das Gesetz nicht wortgetreu vertreten? Jakobus, Jesu Bruder, weist im 5. Kapitel seines Briefes an die Stämme auf wesentliche Ursachen des nahe bevorstehenden Weltkrieges hin. Nämlich auf die weltweit verbreitete Missachtung der das Eigentum des Nächsten betreffenden Gebote.
Das Gesetz, wie es in der Thora steht, ist Grundlage des Bundes mit Mose. Christen sollen aber nach der Grundlage leben, welche die Apostel im neuen Testament erarbeitet haben. Eph 2,20
Es heißt ja auch neues Testament oder auch neuer Bund, es ist ja das gleiche Wort, das dahintersteckt. "diatheke"
Die Hauptsumme des Gebotes an die Christen lautet, Liebe von reinem Herzen und von gutem Gewissen und von ungefärbtem Glauben. 1 Tim 1,5
Darum wird sich der Heilige Geist bemühen.

Was willst du jetzt mit dem Jakobus und der Mißachtung des Eigentums und den Kirchen ?
Gegen Habgier und übertriebenen Luxus hat der Heilige Geist übrigens auch etwas. Aber er würde natürlich nicht dulden, wenn einer dem anderen was wegnimmt.
Man könnte sich allerdings fragen, ob es Sünde ist, wenn jemand im Reichtum lebt und den anderen nichts abgibt. Aber das wäre ein anderes Thema. Jak 5,1-3

Krieg wird sicherlich auch vom Heiligen Geist verurteilt, das ist ja auch eine Form der Habgier und Diebstahl. Was können die Kirchen schon dagegen machen ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Antworten