Corona hat geschrieben: ↑So 14. Aug 2022, 11:57
Zippo hat geschrieben: ↑So 14. Aug 2022, 11:44
Ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, sagt Jakob in 1 Mo 32,30 Das ist eine ähnliche Formulierung, wie in 2 Mo 33,11.
Gott war ja in diesem Engel und hatte so die Möglichkeit mit Jakob zu reden und durch diesen Engel konnte er mit ihm kämpfen.
Jakob hat Angst vor seinem Bruder und trifft so allerhand Vorkehrungen, um ihn zu besänftigen. Und außerdem erbittet er den Beistand Gottes, obwohl er weiss, daß er dem Bruder Unrecht getan hat. Und er merkt, daß Gott ihm Gnade gewährt, weil er den Segen erhält. 1 Mo 32,29
So würde ich die Geschichte interpretieren. Und in 1 Mo 33,10 wird gesagt, daß Jakob in dem freundlichen Angesicht Esaus, Gottes Angesicht sah. Denn Gott hatte dafür gesorgt, daß sein Bruder ihm nicht mehr böse war.
Gottes Angesicht wird einmal durch den Engel und einmal durch Esau repräsentiert. So konnte Jakob das Angesicht Gottes betrachten. Oder gab es im AT noch eine andere Möglichkeit, Gott von Angesicht zu Angesicht zu sehen und mit ihm zu reden ?
Ich verstehe, du bist auf der Linie, dass elohim immer Gott ist.
So wird es im wikipedia erklärt. elohim steht für Gott und das Wort in der Einzahl, also eloah steht auch schon mal für Mächtiger und Starker
Ein Engel war es in jedem Fall und Gott hat durch ihn gewirkt.
So wird es immer gewesen sein, wenn der Engel des HERRN im AT erscheint, also z. Bsp. auch in 2 Mo 3. Aber auch bei dem Engel der das Volk Israel durch die Wüste geführt hat und mit Mose sprach. Deswegen wird dieser Engel auch im AT immer wie Gott behandelt.Ri 13,21-22
Das Wort elohim steht ja schon am Anfang der Bibel. 1 Mo 1,1 Im Anfang schuf Gott (elohim) Himmel und Erde.
Das Wort steht in der Mehrzahl. Bezeichnender Weise beschreibt das NT als Schöpfer den Vater im Himmel und den Erstgeborenen. Durch ihn hat Gott alles geschaffen. Kol 1,15-17 Das ist vielleicht das Geheimnis der Pluralform, daß Gott der Vater immer durch seinen Erstgeborenen geschaffen und gehandelt hat.
Auch, wenn er im AT den Menschen begegnet ist. Es war immer Gott, der durch seinen Erstgeborenen z. Bsp. dem Mose erschienen oder mit Jakob gekämpft hat.
Corona
Bedenke, dass es um die Zusammenkunft mit Esau geht, und Jakob Angst hatte. Wieso sollte Jakob mit Gott kämpfen? Die Auseinandersetzung war zwischen ihm und Esau.
Wieso sollte Gott Jakob verletzen? Oder ist es ein Zeichen für die dauernde Feindschaft zwischen Jakob und Esau. Nämlich dass Jakob immer wieder in Bedrängnis gerät durch Esau und seinen Nachfahren (Edom, Amalek, Rom).
Jakob kämpft um den Segen Gottes. Den durfte er eigentlich nicht haben, weil er ein Betrüger war und Gott sollte ihm trotzdem helfen. Dazu mußte Jakob Buße tun und er tat auch Wiedergutmachung, indem er dem Esau Geschenke entgegenschickt. 1 Mo 32,11-18
Das Gebet Jakobs ist doch: "Errette mich aus der Hand meines Bruders, der mir mit 400 Mann entgegeneilt." Vers 11
Gott hat den Jakob geschwächt, um ihm zu zeigen, daß es nicht auf seine Stärke ankam, sondern auf den Segen und die Gnade Gottes.
Corona
Und Jakob wurde der Namen Israel (Gott wird herrschen) zuteil, weil seine Nachfahren Esau, also seine Gesinnung und Art des Lebens, 'vernichten' werden.
Heißt Israel nicht "Gotteskämpfer" ? Denn es wird doch gesagt, daß er den Namen erhalten hat, weil er mit Gott und Menschen gekämpft hat.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.