Klarerweise kann die Trinitätstheologie nur durch die Präexistenztheologie aufrecht erhalten werden. Ansonsten bricht sie in sich zusammen. Das über Gebühr auszuführen tue ich mir heute nicht mehr an. Sitzt das Dogma erst einmal durch eisern tradierte Lehre fest, ist es nur schwer auszutreiben.
Ich für meinen Teil kann nur das sagen. Ich beobachte nicht selten, dass deren eifrige Vertreter kaum Kraft aus der Höhe erhalten, um damit in der Vollmacht des Geistes das Evangelium zu verkünden. Man bindet nur die bereits gewonnen Schafe noch fester an die Herde, gewinnt aber keine weiteren hinzu, außer über den Weg der Familientradition, wo man schon seit Kindheit damit indoktriniert wird.
Man kann dann noch so viele Worte machen, sie sind für andere nutzlos, weil nur die bereits darauf ausgerichteten Schäfchen danach blöken. Eifrige Prediger meinen auch begnadet zu sein, und werten Widerspruch als Leiden Christi an ihnen uns sehen darin eine besondere Würdigung von oben. Echte Verfolgung sieht allerdings anders aus, uns das hat uns die RKK ja bis ins Mittelalter hinein selbst vorgelebt.
Dir Frage steht nun im Raum: Ist das alles auf eine Trinitätstheologie zurückzuführen? Natürlich lässt sich das darauf nicht reduzieren, aber dass sie dabei mitgespielt hat, kann historisch keinesfalls ernsthaft geleugnet werden.
So ist es für mich nahezu logisch, wie die RKK mehr und mehr zerfällt, seitdem der Humanismus Einzug in die Welt genommen hat. Ich sage dazu, der Teufel ist nicht dumm, man unterschätze ihn niemals, und so wechselt er geschickt seine Tarnkleidung. Das Wesen eines Wolfes ändert sich dabei aber nicht.
Wie wirkt sich das aus? Während die evangelischen Fraktionen infolge liberaler Verwässerung ihre geistliche Kraft immer mehr verliert, so die katholische in erstarrten Riten, die zwar den Anstrich von Frömmigkeit haben, aber letztendlich ein selbst gewählter Gottesdienst sind, der wertlos ist. Gott sei Dank töten sie nicht mehr Andersdenkende, das zumindest hat ihnen der Humanismus verboten.
Nun haften aber auch die ZJ der Präexistenz an, obwohl sie erklärte Gegner der Trinität sind. Welchen theologischen Trick haben sie wieder angewendet, um Jesus von Ewigkeit her in ihr Konzept zu bringen? Nun, sie erklären ihn zum Erzengel Michael, der schon vor der Schöpfung im Himmel war.
Wieder führe ich das nicht näher aus, ich sage dazu gerne den Spruch: Man kann bekanntlich von zwei Seiten vom Pferd fallen, zur linken und zur rechten, wie die RK und die EK und mir fällt noch eine dritte ein, indem nach hinten abgeworfen wird, wie die ZJ.

Ich möchte mit einer Ermahnung durch Paulus diesen Beitrag abschließen. Inwieweit sie passt finde jeder selbst heraus:
Kol 2,20-23 hat geschrieben: Wenn ihr mit Christus den Elementen der Welt gestorben seid, was unterwerft ihr euch Satzungen, als lebtet ihr noch in der Welt? Berühre nicht, koste nicht, betaste nicht! (Dinge, die alle zur Zerstörung durch den Gebrauch bestimmt sind), nach den Geboten und Lehren der Menschen, die zwar einen Schein von Weisheit haben, in eigenwilligem Gottesdienst und in Demut und im Nichtverschonen des Leibes, und nicht in einer gewissen Ehre, zur Befriedigung des Fleisches.