Unterschied von Gott und Herr?

Rund um Bibel und Glaube

Haben also die Adoptionisten Recht, wenn sie erklären, dass Jesus nachträglich zum Gott erhöht wurde

Ja
1
33%
Nein
2
67%
Weiss nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Unterschied von Gott und Herr?

Beitrag von PastorPeitl »

Jesus ist gleich Gott Vater.

Auch wenn die meisten Trinitarier dies behaupten, so ist es das offenbar nicht. Sonst würde Jesus nicht sagen, dass er der Weg zum Vater sein will. Dann hätte es ausgereicht zu meinen: Kommt zu mir! Das war Jesus aber scheinbar zu wenig.
Joh 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.
Wären es die selben, dann könnte es auch keine Willensunterschiede zwischen Gott Vater und Jesus geben. So, wie wir sie in Gezemani erleben:
Mt 26,42 Zum zweiten Mal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, dass dieser Kelch vorübergehe, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!
Hätte Jesus nicht sagen können, dass der Vater grösser ist als er. Weil sie ja dann gleich wären.
Joh 14,28 Ihr habt gehört, dass ich euch gesagt habe: Ich gehe hin und komme wieder zu euch. Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich.
Zu behaupten, dass Jesus daher aber absolut nicht Gott wäre, wie dies Arianer, wie die Zeugen Jehovas lehren, entspricht auch nicht meinem Glauben: Die Lösung scheint mir im Vers Apg 5,31 zu liegen:
Apg 5,31 Den hat Gott durch seine rechte Hand erhöht zum Fürsten und Heiland, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben.
Hier setzt Gott Vater Jesus als Fürst der Welt und Heiland, Gott für uns Menschen, ein.

Und tatsächlich scheint es einen Unterschied im Bereich der Zuständigkeit von Gott, als dem Vater und dem Herrn, dem Heiland zu geben.

Während Jesus nur für die Welt zuständig ist, als Fürst der Welt als Herr agiert, ist Gott Vater für Himmel und Erde zuständig.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 12. Sep 2022, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von Travis »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 09:49 Jesus ist gleich Gott Vater.
Auch wenn die meisten Trinitarier dies behaupten,
Du hast noch immer nicht belegt, dass "die meisten Trinitarier" das auch tatsächlich behaupten. Bis dahin bleibt das eine leere Aussage.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von PastorPeitl »

Du man nennt dies Trinität. Da braucht man nur ins Wikipedia zu gehen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Trinit%C3%A4t

Wobei die gesamte Lehre erst aus dem 2. Jahrhundert, also nach Paulus beginnend, bis zum 6.Jahrhundert stammt:

Zitat:
Ausgehend von biblischen Vorgaben und frühchristlicher liturgischer Praxis, wurde die christliche Trinitätslehre seit dem 2. Jahrhundert durch verschiedene Theologen und Synoden zwischen 325 (Erstes Konzil von Nicäa) und 675 (Synode von Toledo) entwickelt. Kontrovers war langezeit die Frage, wie sich die Einheit Gottes und die Dreiheit göttlicher Personen begrifflich und in ihrem Verhältnis fassen lässt. Im Zuge des arianischen Streits wurde im 4. Jahrhundert von mehreren Theologen die Auffassung vertreten, dass Sohn und Heiliger Geist gegenüber Gott-Vater als untergeordnet zu verstehen seien (Subordination). Dabei vertrat der Presbyter Arius aus Alexandria die Auffassung, dass der Sohn geschaffen und daher nicht wahrer Gott sei. Die ebenfalls aus Alexandria kommenden Bischöfe Alexander und später Athanasius vertraten im Unterschied dazu die Auffassung, dass Christus dem Vater wesensgleich und damit gleichrangig sei und so als wahrer Gott die Menschheit durch sein Werk erlösen konnte. Später ging es auch um die Stellung des Heiligen Geistes. Die Kontroversen wurden geprägt durch unterschiedliche Formen der Anknüpfung an philosophische, insbesondere mittelplatonische Vorstellungen (Logos, Emanation) und griechische bzw. lateinische Begrifflichkeit wie ousia (Wesenheit), substantia oder „Hypostase“. So wurde im 4. Jahrhundert zwischen Theologen des östlichen und des westlichen Teils des Römischen Reiches in unterschiedlicher Weise von einer bzw. drei „Hypostasen“ gesprochen. Die drei aus Kappadozien stammenden Theologen Basilius der Große, Gregor von Nyssa und Gregor von Nazianz vermittelten das Konzept der Gleichheit der Substanz (ousia) nach, wie sie das (erste) Konzil von Nicäa (325) festgehalten hatte, mit der u. a. durch Origenes ausgeprägten Redeweise von drei „Hypostasen“, indem beide Begrifflichkeit unterschieden und aufeinander bezogen wurden: Demnach gibt es in Gott eine Substanz und drei Hypostasen. In dieser Linie stehen die Kompromissformeln, die auf dem ersten Konzil von Konstantinopel bzw. dem Konzil von Chalcedon ausgebildet wurden.
Ursprünglich gab es die Trinitätslehre also nicht.

Und dort steht weiter:

Zitat:
Heute befinden sich Antitrinitarier und Unitarier in der Minderheit.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 12. Sep 2022, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von Travis »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 09:58 Du man nennt dies Trinität. Da braucht man nur ins Wikipedia zu gehen:
Auch dort steht nicht, dass Jesus gleich Gott Vater wäre und die meisten Trinitarier dies behaupten würden.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von PastorPeitl »

Doch: Lies doch bitte dort einmal nach, wie die Trinität deklariert ist.

Eine Person in drei verschiedenen Erscheinungsformen. Eine Einheit, die zwar als drei Personen wahrgenommen wird, aber in Wahrheit immer nur die selbe Person sind.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Salome Winkler
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2022, 19:03

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von Salome Winkler »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 10:02 Eine Person in drei verschiedenen Erscheinungsformen. Eine Einheit, die zwar als drei Personen wahrgenommen wird, aber in Wahrheit immer nur die selbe Person sind.
Das wäre Modalismus. Es ist eben die selbe Göttlichkeit, die sich aber in drei Personen manifestiert. Deshalb ist Gott Sohn nicht gleich Gott Vater.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15240
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von Helmuth »

Travis hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 09:59
PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 09:58 Du man nennt dies Trinität. Da braucht man nur ins Wikipedia zu gehen:
Auch dort steht nicht, dass Jesus gleich Gott Vater wäre und die meisten Trinitarier dies behaupten würden.
Das ist wurscht, denn aufgrund der Logik ergäbe sich dann nichts anderes. Eine Trinität bzw. deren Derivate erlaubt nur als Logik Gott=Jesus. Das Herumgerede, dass das alles anders aufzufassen wäre, gespickt mit weiteren theolgoschen Fachbegriffen hat im Grunde gar keine Logik.

Es ist nur ein theologisches Herumeiern um den heißen Brei und als solches daher eine rein philosphische Betrachtungsweise. In der Philosphie ist Logik keine zwingende Vorgabe. Das ist schon anders, wie Gott uns das Denken lehrt.

Mach mal unlogische physikalische Experimente, indem man schlicht den Plus- und Minuspol vertauscht, weil es ja nur einen Pol gibt, der halt mal "+" und dann wieder mal "-" ist . Oder nein, mach es lieber nicht, denn es kann auch schlecht ausgehen. :mrgreen:

Gott sein Dank hat der HG auch noch ein Mitsprachrecht zu dem Thema, und in wem er wohnt, dem erklärt er es schon beizeiten. Da mache ich mir also keine Sorge. Abstimmen werde ich hier aber nicht, weil ich hierin auch keine Logik vorfinde, der ich zustimmen könnte.

Und was das Herr betrifft, so fange man an, dass man dies nicht mit JHWH gleichsetzt, wiewohl es mit HERR übersetzt wird. Genau darum wählte man die Großschreibung, um es von den (anderen) Herren abzugrenzen. Und trotzdem Gott ist HERR und ist Herr, darum wählte man die ÜS für JHWH auch so. Ich sehe da keine Unlogik, so wie man das bei Jesus vornimmt. Es erklärt sich das vmehr oder weniger von ganz alleine.

Also einfache Logik:

Gott ist HERR und Herr
Jesus ist Herr

So und nicht anders sehe ich das. Frage als Herausforderung: Warum dürfen sich auch Menschen "Herr" nennen bzw. ist das die gängiste Anrede seit Jahrtausenden wie man Männer anspricht?
Zuletzt geändert von Helmuth am Mo 12. Sep 2022, 10:29, insgesamt 3-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von Travis »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 10:02 Doch: Lies doch bitte dort einmal nach, wie die Trinität deklariert ist.

Eine Person in drei verschiedenen Erscheinungsformen. Eine Einheit, die zwar als drei Personen wahrgenommen wird, aber in Wahrheit immer nur die selbe Person sind.
Habe ich gelesen. Dort steht nichts von dem, was Du behauptest. Vielleicht hast Du "Trinität" nicht verstanden? Oder Du hast den Artikel lediglich verlinkt, nicht jedoch selber gelesen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von PastorPeitl »

Welche Sprache spricht man in Deutschland? Vielleicht kann ich es Dir ja in einer anderen Sprache heraussuchen.

Im deutschen Wikipedia steht:

Zitat:
So wurde im 4. Jahrhundert zwischen Theologen des östlichen und des westlichen Teils des Römischen Reiches in unterschiedlicher Weise von einer bzw. drei „Hypostasen“ gesprochen.
Da sehen wir aber wieder, wie notwendig es ist, dass ich meine Bücher mehrsprachig herausgebe. Deutsch verstehen in Deutschland immer weniger.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Unterschied von Gott und Herren

Beitrag von Travis »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 10:20 Welche Sprache spricht man in Deutschland?
Deutsch.
PastorPeitl hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 10:20 Im deutschen Wikipedia steht:
Nicht, dass Jesus Gott der Vater sei. Entsprechend kannst Du solches auch dort nicht zitieren. Simone hat Dir aber einen guten Hinweis gegeben. Allerdings behauptest Du, dass die meisten Trinitarier das behaupten würden. Das kann man aus dem Wiki Artikel auch nicht entnehmen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten