Detlef hat geschrieben: ↑Di 20. Sep 2022, 10:37
Claymore hat geschrieben: ↑Mo 19. Sep 2022, 18:52
Detlef hat geschrieben: ↑Mo 19. Sep 2022, 09:56
Mit oder ohne Religion können sich gute Menschen anständig verhalten und schlechte Menschen Böses tun; doch damit gute Menschen Böses tun, dafür braucht es Religion.
Steven Weinberg, Physiker und Nobelpreisträger
Ein Nobelpreisträger für Physik versucht sich als Hobby-Soziologe - "Schuster bleib bei deinen Leisten".
Er hat lediglich eine für jedermann nachvollziehbare Tatsache auf den Punkt gebracht.
Nur hat der gute Weinberg 'seltsamerweise' eine Permutation vergessen: "... und damit böse Menschen Gutes tun, dafür braucht es Religion". Warum nur? Elementare Kombinatorik sollte er doch drauf haben als Physik-Nobelpreisträger.
Das wäre natürlich genauso Unsinn. Denn Religion + Verhalten ist eine komplexe Angelegenheit. Um jedoch zu meinen, dass sich Religion
nie positiv auswirkt, dafür muss man "Neuer Atheist" sein.
Dieser Begriff ist eher von schlagzeilengestaltenden Journalisten definiert worden. Allerdings...bis etwas Neues entdecken worden ist, kann man getrost davon ausgehen, dass außer Materie nichts existiert. Wo du also eine "Zerlegung" (besser wäre "Widerlegung") her nimmst, bleibt wohl dein Geheimnis.
Der Begriff ist sicher nicht perfekt (wie jede Gruppierung einzelner Personen und Ansichten) aber doch sinnvoll, da er eine Bewegung beschreibt, die im Vergleich zu altem Atheismus nichts überzeugendes und nichts interessantes liefern will, sondern oberflächlichste Polemik zum Programm erhebt (der bekannteste Atheist der alten Schule, Nietzsche, polemisierte zwar genauso gerne, aber da war halt
auch noch mehr).
Natürlich ist der Materialismus in der Zwischenzeit weder bewiesen noch widerlegt worden. Darauf bezog sich das "zerlegen" auch nicht.
Gemeint ist, dass die illustren Gestalten wie Dawkins, Harris, Hitchens, Dennett usw., die Anführer dieser Bewegung, sich weitestgehend selbst diskreditierten. Und es ein Schisma gab: links-progressiv vs. politisch inkorrekt.
Letztlich ein Streit über die korrekte Hamartiologie: Sexismus, Rassismus, Homophobie, Transphobie etc. pp. vs. Religion und "Irrationalismus". Was ist die Wurzel allen Übels?
Aber das ist ihnen sicher nicht aufgefallen, mit Theologie haben sie sich nie beschäftigt: "Zeitverschwendung".
Die
internen Querelen mündeten 2021 übrigens darin, dass Dawkins der Titel "Humanist des Jahres" von der AHA entzogen wurde.
Von daher: Zerlegung. Jetzt klar?
"Leider" sind wir hier nicht bei "Wünsch dir was".

War als Hinweis zu verstehen, dass diese Slogans nicht sehr gut gealtert sind. Aber wenn du sie trotzdem unbedingt posten willst, bitte.