Gesetz der Freiheit

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 23:11
Larson hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 23:03 Und Jesus ist bekanntlich nicht Gott.
Für einen Christen schon - für einen Juden nicht = und?
Och, das weiss ich doch, da erzählst du mir keine neue Mär, und die Masse macht es nicht wahr.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 23:14 Och, das weiss ich doch, da erzählst du mir keine neue Mär, und die Masse macht es nicht wahr.
Allah ist für mich auch kein Gott - aber Christus schon = wo ist dein Problem?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 23:33
Larson hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 23:14 Och, das weiss ich doch, da erzählst du mir keine neue Mär, und die Masse macht es nicht wahr.
Allah ist für mich auch kein Gott - aber Christus schon = wo ist dein Problem?
Wo soll ich ein Problem haben? Du kannst auch einen Baum dir zum Gott machen.

Des Christen-Problem ist, dass andere dies glauben sollten, müssten (was aber Jesus und ebenso auch Paulus nicht lehrte), um in den Himmel zu kommen, das heisst, den Andersgläubigen in der Hölle zu wähnen.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 23:39 Des Christen-Problem ist, dass andere dies glauben sollten, müssten (was aber Jesus und ebenso auch Paulus nicht lehrte), um in den Himmel zu kommen, das heisst, den Andersgläubigen in der Hölle zu wähnen.
Zuallererst glauben das Christen - der Missionsbefehl wird nur von den bibeltreuen (über-)bewertet - Da Jesus sich und den Vater als Einheit sah und auch so lehrte - bedeutet (für einen Christen) dass er lehrte, dass er Gott ist und Paulus hat ihn an mehreren Stellen mit dem Vater gleichgestellt.

Das Andersgläubige in die Hölle kommen stammt aus der Lehre der RKK = und dieser Lehre muss man nicht zustimmen - auch als Christ nicht.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 00:02 - Da Jesus sich und den Vater als Einheit sah und auch so lehrte - bedeutet (für einen Christen) dass er lehrte, dass er Gott ist und Paulus hat ihn an mehreren Stellen mit dem Vater gleichgestellt.
Diese „Einheit“ wird natürlich in den Text gemäss der Lehre hineingezwängt, dass Jesus dann auch ein Gott sein soll.

Paulus hat Immer zwischen dem einzigen wahren Gott und Jesus unterschieden.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 00:07 Diese „Einheit“ wird natürlich in den Text gemäss der Lehre hineingezwängt, dass Jesus dann auch ein Gott sein soll.

Paulus hat Immer zwischen dem einzigen wahren Gott und Jesus unterschieden.
Die Einheit wird nicht hineingezwängt, sie ist christliche Grundaussage
Christus war für ihn der "Herr" - du scheinst dich im Denken der damaligen Zeit nicht auszukennen?

Willst du wieder nur Recht haben?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 00:09 Die Einheit wird nicht hineingezwängt, sie ist christliche Grundaussage
Christus war für ihn der "Herr" - du scheinst dich im Denken der damaligen Zeit nicht auszukennen?

Willst du wieder nur Recht haben?
Für Paulus war Jesus der Herr, aber nicht Gott.

Es ist sehr fadenscheinig, mit der Aussage Jesu, dass Jesus eins sei mit dem Vater, wo doch der Vater der Gott von Jesus wie auch unser Gott und Vater ist, hier eine Gottheit Jesu sehen zu wollen.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

und wieder pöpelst du nur rum - warum soll eine Aussage fadenscheinig sein, die für einen Christen das Zentrum seines Glaubens ist?
1Kor 1,3 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.
Gnade und Frieden kann nur Gott geben - der Vater und der Sohn. = ein Mensch kann das nicht.
Somit war für Paulus Christus kein Mensch
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 00:18 und wieder pöpelst du nur rum - warum soll eine Aussage fadenscheinig sein, die für einen Christen das Zentrum seines Glaubens ist?
1Kor 1,3 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.
Gnade und Frieden kann nur Gott geben - der Vater und der Sohn.
Gnade, Barmherzigkeit war schon lange vor Jesus da...

Fadenscheinig ist es, weil selbst im JoEv vom alleinen wahren Gott gesprochen wird, und Jesus sich nicht darin wähnt. Also ist es Wortklauberei, um ein späteres Dogma in Bibeltexte hineinzuzwängen.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Es ist Hochmut und Arroganz dem anderen fadenscheinigkeit vorzuerfen oder zu unterstellen und den glauben eines anderen als wortklauberei zu bezeichnen, zeugt von Ignoranz

Und du behauptest ruhig und sachlich zu argumentieren?
Antworten