Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Rund um Bibel und Glaube
Antworten
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Beitrag von PastorPeitl »

Eine Frage, welche ich mir seit vielen Jahren, seitdem man mir ein Plakat, auf dem ich darauf hinwies, dass es früher für Landesverrat die Todesstrafe hätte geben können, sehr übel nahm, stelle, ist:

Kann ein Christ überhaupt generell gegen Todesstrafe sein?

Jeden Christen ist klar, dass der christliche Glaube ohne die Kreuzigung überhaupt nicht hätte über die Bühne gehen können. Gott Vater hätte Jesus nicht auferwecken können. Oder es hätte niemand gemerkt. Nur die öffentliche Hinrichtung Jesu und sein hierauf neuerliches Erscheinen hat den christlichen Glauben in der heutigen Form überhaupt möglich gemacht.

So das für Christen tatsächlich die Frage besteht:

Kann ein Christ mit gutem Gewissen überhaupt generell gegen die Todesstrafe sein? Ohne damit auch die Kreuzigung Jesu Christi abzulehnen? Gott Vater zu verurteilen, weil er für Jesus die Kreuzigung vorsah?

In diesem Fall würde wohl ein Jeder sagen: Nein, die Todesstrafe bei Jesus war für den christlichen Glauben notwendig.

Versteht mich nicht falsch. Ich würde solche Plakate heute nicht mehr machen. Denn ich bin auch nicht generell für Todesstrafe. Es widerspricht meiner Einstellung: Du sollst nicht töten. Aber: Wenn Jesus nicht gekreuzigt worden wäre, hätten wir keinen christlichen Glauben.

Die Situation heute ist, dass wir zwar ohne Probleme für Sterbehilfe eintreten und zwar dies beinahe alle Fraktionen. Kaum eine Partei Probleme mit Abtreibung hat. Wenn es aber um die Frage der Todesstrafe geht, diese Frage zahlreiche Menschen für pitätlos halten.

Und es gibt noch einen anderen Aspekt es zu betrachten:

Bestände die Möglichkeit, auch die Todesstrafe ausfassen zu können, hätte dies bei manchen Delikten möglicherweise eine abschreckende Wirkung!

Ob diese dann verhängt wird oder nicht, liegt ja nicht nur am Gesetz. Das obliegt dann der jeweiligen Gerichtbarkeit. Den jeweiligen Richtern. Selten wird in Verfahren die Höchststrafe verhängt. Oder sehe ich dies falsch?
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Beitrag von Anthros »

PastorPeitl hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 06:24 Gott Vater hätte Jesus nicht auferwecken können.
Jesus ist nicht auferstanden, sondern der Christus. Christus ist als ein Aspekt Gottes Gott.

Die "Todesstrafe" erging über die Menschheit als drohender geistiger Tod, dem Golgatha Paroli geboten hatte.

Es heißt: Du sollst nicht töten/morden.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18819
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Beitrag von Oleander »

Anthros hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 10:06 Jesus ist nicht auferstanden, sondern der Christus.
Bist/warst du Zeuge davon?
Oder sagst du nur deine Ansicht dazu oder die eines Steiners?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Beitrag von PastorPeitl »

Anthros hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 10:06 von Anthros » Mi 19. Okt 2022, 11:06

PastorPeitl hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 07:24
Gott Vater hätte Jesus nicht auferwecken können.

Jesus ist nicht auferstanden, sondern der Christus. Christus ist als ein Aspekt Gottes Gott.
Wenn nur der Christus auferstand, wie konnte Thomas dann in Jesu Wunden fassen?

Korrekt heisst Christus übersetzt "der Gesalbte". Und das glaube ich bezieht sich auf die Einsetzung eines Königs. Oder korrekter eines Fürsten.
Apg 5,31 Den hat Gott durch seine rechte Hand erhöht zum Fürsten und Heiland, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben.
Mit oder ohne Steiner.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Beitrag von Anthros »

PastorPeitl hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 11:16 Wenn nur der Christus auferstand, wie konnte Thomas dann in Jesu Wunden fassen?
Weil das vermeintliche Christentum materialistisch denkt und einen fleischlich-materiellen Jesus-Kult darauf aufbaut. Thomas sah natürlich den Christus vor sich.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3630
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Todesstrafe, ja oder nein? Können Christen generell gegen die Todesstrafe sein?

Beitrag von PastorPeitl »

Er sah einen Christus vor sich. Angegriffen kann er aber wohl nur Jesus haben. Oder siehst Du einen Grund, warum der Christus Wunden haben sollte?
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Antworten