Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
Mia
Beiträge: 506
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:18

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Mia »

2Lena hat geschrieben:
Mia hat geschrieben:Beim Lesen der vier Evangelien, habe ich mir Jesus in der heutigen Zeit vorgestellt, es wäre dann so als ob Jesus mit Karl Heinz Deschner zu Abendessen würde und sich von Dolly Buster die Füße salben lies und den Papst würde er tadeln.
Liebe Mia, ist ja schön und gut was du schreibst, zumindest im STA-Religionsunterricht hättest du dafür gute Noten abbekommen, aber das Leben benotet anders. Die Päpste in Rom vertraten eine andere Lehre, weil sie den Inhalt der Bibel kannten. Auf diese Säulen wurde die Kirche erbaut. Wegen Wundern, einer Fußwaschung, Salbung, Krankenheilung ist das Christentum nicht eine führende Staatsreligion des Römischen Imperiums geworden. Das war ein Staat, der weite Teile Europas bis nach Asien und Afrika hin abdeckte. In ihm waren die Länder mit dem uralten Kulturwissen.

Karl Heinz Deschner hat die schlimmen Perspektiven aufgelistet, die in Unkenntnis der Bibel im Laufe der Zeit entstanden sind. Er hat die Verbrechen gezeigt, aber nie das eigentliche "Verbrechen" erwähnt, das des Wunderglaubens. Die Leute haben stets brav nach ihren Vorschriften gehandelt. Das ist das Allertraurigste dabei.
Liebe Lena, vor 30 Jahren hätte ich wahrscheinlich meinen Religionslehrer mehr geschockt als von ihm eine gute Note zu bekommen.
Der Inhalt der Bibel wurde ja von den Päpsten und Konstantin bestimmt, so kann man schon davon ausgehen, dass sie den Inhalt kannten.
Im Gegensatz zu mir, ich lese noch und gerade lese ich Josua und das einzige was mir dazu einfällt, es wurde ein wunderbares Computerspiel für unsere Kinder abgeben, so könnte man ihnen die Bibel spielerisch ein Stückchen näher bringen, mir persönlich fehlen dazu die Worte, was ich beim lesen empfunden habe.
Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Vitella »

Abischai hat geschrieben:Man kann nicht ZEN leben und Christ bleiben.
ich weis halt auch nicht weshalb sich Christen in allem so begrenzen, naja, die meisten, aber GottseiDank nicht alle, natürlich kann man Christ sein und Zen verbinden:
http://www.viaintegralis.ch/via-integra ... -wir-sind/
Mit dem Einverständnis ihrer Lehrer haben Pia Gyger und Niklaus Brantschen die Praxis des Zazen für den kontemplativen Weg zugänglich gemacht.

"Ich bin Christ und möchte es immer mehr werden, indem ich mich mehr und mehr von Jesus Christus ergreifen lasse. Zugleich ist mir in den vielen Jahren intensiver Zenpraxis eine Erfahrung und Sicht der Welt geschenkt worden, die jener des Buddha ... dem Charakter nach gleich ist. So gesehen bin ich Buddhist."
Bild
2Lena
Beiträge: 4729
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von 2Lena »

Mia hat geschrieben: lese noch und gerade lese ich Josua und das einzige was mir dazu einfällt, es wurde ein wunderbares Computerspiel für unsere Kinder abgeben, so könnte man ihnen die Bibel spielerisch ein Stückchen näher bringen, mir persönlich fehlen dazu die Worte, was ich beim lesen empfunden habe.

Schöne Worte, Mia.
Schreib's auf.
Manchmal gehen die Gedanken zu schnell, trotzdem, mit der Zeit und mit Übung kommt viel rüber. Vielleicht interessiert auch andere was du denkst.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Magdalena61 »

Salome23 hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Dass es nicht möglich ist, zwei Religionen gleichzeitig zu praktizieren.
Nichts ist unmöglich dem...der da glaubt
andere Übersetzung:
Markus 9,23 ....alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.
:)
"... der da glaubt". WAS glaubt? Joh. 3,36.

Ich bezweifele, dass beide Religionen wirklich miteinander kompatibel sind.
Der Zen-Buddhismus ist ein philosophischer Glaube ohne Gott.
...
Im Zen gibt es nichts zu erreichen, alles muss losgelassen werden, deshalb gibt es auch keine „Erlösungsbedürftigkeit“ durch einen Gott, denn der Mensch ist fähig sich aus eigener Kraft zu befreien. Die „Erlösung“ findet im hier und jetzt statt. Sobald das Ich-Bewusstsein überwunden ist, stirbt auch die Furcht vor dem Tod.
Quelle
Das sind krasse Gegensätze, lehrmäßig.

Die ZEN- Erlösung soll stattfinden durch die Negierung des Ichs... loslassen, alles egal, keine Ziele formulieren... "wenn ich nichts mehr will, dann kann ich auch nicht enttäuscht werden" (so sehen viele der Länder dieser Erleuchteten auch aus... !)

Der christliche Glaube entwertet nicht das Ich, sondern erzieht, reinigt und veredelt es.

Der ZEN-Glaube scheint mir überwiegend passiv zu sein, der christliche Glaube führt in den Glaubensgehorsam (den Willen Gottes tun).

Beiden Religionen gemeinsam ist das Streben des Gläubigen nach der Freisetzung (Befreiung) von der Kontrolle des Fleisches (Begierden, Erdgebundenheit, pathologische Ichhaftigkeit) Gal. 5, 16-17. ZEN, um glücklich zu werden, Jesus Christus.... um glücklich zu machen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Babs
Beiträge: 3279
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Babs »

Magdalena61 hat geschrieben: Die ZEN- Erlösung soll stattfinden durch die Negierung des Ichs... loslassen, alles egal, keine Ziele formulieren... "wenn ich nichts mehr will, dann kann ich auch nicht enttäuscht werden" (so sehen viele der Länder dieser Erleuchteten auch aus... !)
das enstpricht dem, was Paulus nennt "den fleischlichen Menschen überwinden".


Der christliche Glaube entwertet nicht das Ich, sondern erzieht, reinigt und veredelt es.
nicht wirklich. nach Paulus soll nicht der fleischliche Mensch erzogen, gereinigt und veredelt werden - er soll überwunden werden durch den sogenannten "geistlichen Menschen". Das ist eine andere Instanz.

Der ZEN-Glaube scheint mir überwiegend passiv zu sein, der christliche Glaube führt in den Glaubensgehorsam (den Willen Gottes tun).
Die Sitzmeditation (za-zen) scheint dich zu diesem Schluss zu bringen. Allerdings gibt es auch im Christentum sehr viele Traditionen, die sich ebenso auf das "passive" Beten fokussieren.

Es gibt aber auch den Aspekt des "im Hier und Jetzt sein im Alltag":
http://de.wikipedia.org/wiki/Zen
Ein anderer, ebenso wichtiger Teil der Zen-Praxis besteht aus der Konzentration auf den Alltag. Dies bedeutet einfach nur, dass man sich auf die Aktivität, die man gerade in diesem Augenblick ausübt, vollkommen konzentriert, ohne dabei irgendwelchen Gedanken nachzugehen.

und das ist natürlich extrem wertvoll, gerade für uns Westler, die wir meist nicht bei jener Tätigkeit sind, die wir ausführen, sondern immer entweder über die Vergangenheit trauern oder über die Zukunft Sorgen machen.

gruss, barbara
R.F.
Beiträge: 7718
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von R.F. »

Mia hat geschrieben: - - -
Im Gegensatz zu mir, ich lese noch und gerade lese ich Josua und das einzige was mir dazu einfällt, es wurde ein wunderbares Computerspiel für unsere Kinder abgeben, so könnte man ihnen die Bibel spielerisch ein Stückchen näher bringen, mir persönlich fehlen dazu die Worte, was ich beim lesen empfunden habe.
Hast Du noch nie gelesen, dass es in den Annalen alter Völker sehr deutliche Hinweise auf die im Buch Josua beschriebenen kosmischen Ereignisse gibt? Das Buch berichtet danach über historisch bezeugte Geschehen...

Josua 10,11-14 (Luther):
Und als sie vor Israel flohen den Weg hinab nach Bet-Horon, ließ der HERR große Steine vom Himmel auf sie fallen bis Aseka, dass sie starben. Und von ihnen starben viel mehr durch die Hagelsteine, als die Israeliten mit dem Schwert töteten.
12 Damals redete Josua mit dem HERRN an dem Tage, da der HERR die Amoriter vor den Israeliten dahingab, und er sprach in Gegenwart Israels: Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon!
13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Redlichen? So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.
14 Und es war kein Tag diesem gleich, weder vorher noch danach, dass der HERR so auf die Stimme eines Menschen hörte; denn der HERR stritt für Israel.
Rembremerding

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Rembremerding »

Einen schönen Tag des Herrn an alle Foristen! :)

@magda hat nun mal recht.
Zen-Buddhismus und der Glaube an Christus Jesus sind geistig gesehen und auch in vielen Bereichen der praktischen Anwendung, etwas völlig unterschiedliches. Das eine, vereinfacht ausgedrückt, eine Lebensphilosophie ohne Gott in Hinwendung zum Nichts (Nichts hier aber nicht im negativen Sinne), das andere eine Erlöserkirche, eine Gemeinschaft mit einem personalen Gott, der in Zeit und Raum als Mensch eintrat.
Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten in beiden "Religionen", aber was das Gleiche ist, ist halt nicht dasselbe.
Wenn jemand meint beides verbinden zu können, dann lässt er entweder von dem einen oder dem anderen Entscheidendes weg, absichtlich, quasi als "Selbstgebasteltes", oder unabsichtlich, weil Wissen fehlt.
Das bedeutet aber nicht, dass der einzelne damit in die Irre geht und unerlöst bleibt. Gottes Wege sind für uns unergründlich, er kennt für jeden, den er vor Anbeginn der Welt für sein Reich ausgewählt hat einen Weg, damit dieser Mensch Gottes Liebe erkennt und zu ihm findet.

:wave: Servus
Babs
Beiträge: 3279
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Babs »

Rembremerding hat geschrieben: Wenn jemand meint beides verbinden zu können, dann lässt er entweder von dem einen oder dem anderen Entscheidendes weg, absichtlich, quasi als "Selbstgebasteltes", oder unabsichtlich, weil Wissen fehlt.
Nun, ich meine, der Irrtum und das fehlende Wissen liegt eher auf deiner Seite.

Und dann noch: Was ist am "Selbstgebastelten" so schlecht? Findest du etwa besser, dass dir offenbar alles von Fremden vorgekaut werden muss, damit du es schlucken kannst? ;)

gruss, barbara
Rembremerding

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Rembremerding »

barbara hat geschrieben: Nun, ich meine, der Irrtum und das fehlende Wissen liegt eher auf deiner Seite.

Und dann noch: Was ist am "Selbstgebastelten" so schlecht? Findest du etwa besser, dass dir offenbar alles von Fremden vorgekaut werden muss, damit du es schlucken kannst? ;)

gruss, barbara
Natürlich, ich bin Mensch und kann irren und etwas nicht wissen.
Die Wahrheit kann man sich nicht basteln, sie ist.
Warum gehst du eigentlich davon aus, dass im Glauben an Jesus Christus oder im Zen-Buddhismus Irrtum ist und Wissen fehlt?
Benutzeravatar
Mia
Beiträge: 506
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:18

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Mia »

R.F. hat geschrieben:
Mia hat geschrieben: - - -
Im Gegensatz zu mir, ich lese noch und gerade lese ich Josua und das einzige was mir dazu einfällt, es wurde ein wunderbares Computerspiel für unsere Kinder abgeben, so könnte man ihnen die Bibel spielerisch ein Stückchen näher bringen, mir persönlich fehlen dazu die Worte, was ich beim lesen empfunden habe.
Hast Du noch nie gelesen, dass es in den Annalen alter Völker sehr deutliche Hinweise auf die im Buch Josua beschriebenen kosmischen Ereignisse gibt? Das Buch berichtet danach über historisch bezeugte Geschehen...

Josua 10,11-14 (Luther):
Und als sie vor Israel flohen den Weg hinab nach Bet-Horon, ließ der HERR große Steine vom Himmel auf sie fallen bis Aseka, dass sie starben. Und von ihnen starben viel mehr durch die Hagelsteine, als die Israeliten mit dem Schwert töteten.
12 Damals redete Josua mit dem HERRN an dem Tage, da der HERR die Amoriter vor den Israeliten dahingab, und er sprach in Gegenwart Israels: Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon!
13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Redlichen? So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.
14 Und es war kein Tag diesem gleich, weder vorher noch danach, dass der HERR so auf die Stimme eines Menschen hörte; denn der HERR stritt für Israel.
Nein, davon hab ich noch nichts gelesen, Josua ist für mich ein wunderbares Beispiel, wie Habgier und Macht entstanden ist. Ist dieses abschlachten von Menschen auch in anderen Büchern nachzulesen oder ist die Masse an getöteten etwas übertrieben?
Wie unterschiedlich doch der Gott vom alten Testament ist und der Gott den Jesus beschreibt, kaum zu glauben, dass die den selben meinten.
Antworten