Es wurde von Juden übersetzt, das wollte ich damit ausdrücken. Die hebräische Sprache steht auch gar nicht zur Diskussion, soweit denke ich könnte wir uns einig sein.
Durch die ÜS erkennt man aber auch dogmatisch vorgeprägtes Denken. Sie dürften ebenso nicht verstehen, was mit Elohim gemeint ist, wenn sie daraus Engel machen, jüdische Engelmacher halt.

Ich will die Engelsdiskussion wieder beenden, mit Verlaub, da es keine Elohim als Engel gibt vice versa. Wer das meint möge dazu sein Thema setzen. Meine Beispiele zielen auf Menschen ab. Deren Lesearten sind hier Gegenstand.
Interessant sind dazu noch einige Stellen aus dem Buch Daniel. Ich zitiere davon:
Dan 4,6 hat geschrieben: Beltsazar, du Oberster der Wahrsagepriester, da ich weiß, dass der Geist der heiligen Götter in dir ist und dass kein Geheimnis dir zu schwer ist, so sage mir die Gesichte meines Traumes, den ich gesehen habe, und seine Deutung.
Dan 4,15 hat geschrieben: Diesen Traum habe ich, der König Nebukadnezar, gesehen; und du, Beltsazar, sage seine Deutung, da alle Weisen meines Königreichs mir die Deutung nicht kundzutun vermögen; du aber vermagst es, weil der Geist der heiligen Götter in dir ist.