Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Rembremerding

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Rembremerding »

Pluto hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Aber alle Auserwählten werden einmal das immer währende Leben mit Leib und Seele/Geist erlangen...
Hi Rembremerding,
Wie stellt man fest, ob man auserwählt ist?
Man bittet Gott im Gebet um diese Gnade und glaubt an die Person Christus Jesus, seine Worte, seine Taten und harrt durch seine Liebe beflügelt in Wort und Tat in diesem Glauben aus.
Ein Buddhist wird einen anderen Weg finden und geschenkt bekommen, wenn Gott ihn auserwählt hat.
Benutzeravatar
Pluto
V.I.P.
Beiträge: 43663
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Pluto »

Rembremerding hat geschrieben:Man bittet Gott im Gebet um diese Gnade und glaubt an die Person Christus Jesus, seine Worte, seine Taten und harrt durch seine Liebe beflügelt in Wort und Tat in diesem Glauben aus.
Ähm...
Was ist mit Matthäus 7,20-23?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Rembremerding

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Rembremerding »

Pluto hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Man bittet Gott im Gebet um diese Gnade und glaubt an die Person Christus Jesus, seine Worte, seine Taten und harrt durch seine Liebe beflügelt in Wort und Tat in diesem Glauben aus.
Ähm...
Was ist mit Matthäus 7,20-23?
Eben, alles ist Gnade und aus dieser heraus können wir in Wort und Tat, wie ich geschrieben habe, in diesem Glauben ausharren. Das sind die Früchte des Glaubens.
Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Naqual »

Rembremerding hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Aber alle Auserwählten werden einmal das immer währende Leben mit Leib und Seele/Geist erlangen...
Hi Rembremerding,
Wie stellt man fest, ob man auserwählt ist?
Man bittet Gott im Gebet um diese Gnade und glaubt an die Person Christus Jesus, seine Worte, seine Taten und harrt durch seine Liebe beflügelt in Wort und Tat in diesem Glauben aus.
Ein Buddhist wird einen anderen Weg finden und geschenkt bekommen, wenn Gott ihn auserwählt hat.
Als ich bin da skeptisch bei "Auserwählten". Jedenfalls wenn es Auserwählte und Nichtauserwählte gibt und der Wählende damit Leuten das "ewige Leben" vorenthält. Der Wählende wäre damit ein Monster.
Auserwählt von Gott ist zweischneidig. Es ist immer auch eine Aufgabe und eine Verantwortung. So manch einer in der Bibel war nicht einfach hocherfreut, wenn Gott ihn auserwählt hatte, sondern tief erschrocken. Das hat schon einen tieferen Sinn.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5638
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Lena »

Naqual hat geschrieben: Als ich bin da skeptisch bei "Auserwählten".
Der Mensch macht sich zum Auserwählten, indem er Ja sagt, zu dem, der das Herz berührt, erneuert, und verändert...
Rembremerding

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Rembremerding »

@Naqual
Das Auserwähltsein betrifft das ewige Leben.
Jeder Mensch, der jemals auf dieser Welt geboren wurde und geboren wird kann die Erlösung durch Gott für das ewige Leben in Anspruch nehmen. Wie @Lena schon schrieb: Man muss nur Ja zu diesem Angebot der göttlichen Gnade sagen, das Geschenk annehmen. Die Auserwähltheit ergibt sich daraus, weil Gott ewig und allwissend ist und von unserer Entscheidung bereits weiß. Warum also diese Skepsis? Gott ist kein Monster, er ist gerecht und gab seinen Sohn aus Liebe zu uns, damit wir überhaupt die Möglichkeit der Erlösung erhielten.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Magdalena61 »

Naqual hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Ich bezweifele, dass beide Religionen wirklich miteinander kompatibel sind.
Nun, wenn es ausgebildete christliche Theologen gibt, seien es Mönche oder Pfarrer, die Zen betreiben, scheint es so einfach nicht zu sein.
Vielleicht sollte man zunächst definieren, was genau ZEN ist oder meint.
Da sind wohl völlig verschiedene Assoziationen/ Interpretationen unterwegs.

Wenn ZEN "nur" ein anderer Begriff ist für beispielsweise Selbstverleugnung und das Wachsen im Glauben, dann mag das angehen.

Wenn ZEN jedoch bedeutet, dass ein Christ JHWH aus seinem Leben rauswirft und auf den Selbsterlösungstrip abwandert, dann wäre das sehr bedenklich. Denn wer verwirft, was er bereits HAT, der steht ungleich schlechter da als der Unwissende, welcher sich ernstlich darum bemüht, seiner Verantwortung als Mensch gerecht zu werden und halt die Wege ausprobiert, die man ihn lehrt.
Naqual hat geschrieben:
Der Zen-Buddhismus ist ein philosophischer Glaube ohne Gott.
Das ist bereits das erste Problem: Ist der Zen-Buddhismus Religion? Die Frage ist nämlich gar nicht so einfach zu beantworten (und sie wird definitiv unterschiedlich beantwortet, selbst von Zen-Praktizierenden).
Was ich schrieb, war ein Zitat.
Hm, ohne Definition geht es wohl wirklich nicht.
Was ist ZEN- Buddhismus (eigentlich)?
Naqual hat geschrieben:Autofahrenlernen kennt auch keinen Gott, deswegen ist es aber nicht unchristlich Autofahren zu lernen, sondern eine praktische und hilfreiche Sache für das weitere Leben in unserer Zivilisation.
So betrachtet wäre ZEN so eine Art "Werkzeug für das Diesseits", ähnlich wie Sport... den man betreibt, um gesund zu bleiben oder sonstige "Lebenshilfe", die darauf abzielt, die Lebensqualität zu steigern, z.B. die Gesundheit zu fördern und zu erhalten.
Naqual hat geschrieben:Das erste Problem wenn man den Buddhismus (allgemein, also einschließlich Zen-) mit dem Christentum vergleicht, ist, dass die Begriffe andere Bedeutungen haben und in ein komplex anderes System eingebettet sind.
"Erlösung" für eine ZaZen-Praktizierenden ist nicht die "Erlösung" in der christlichen Theologie. Sie haben auch nichts gemeinsam. Deswegen ist es gefährlich sich an diesen Begriffen entlangzuhangeln und sie gegeneinander auszuspielen.
Dann müssen wir zunächst Begriffsdefinitionen vornehmen- wie soll man sich denn sonst verständigen?
Naqual hat geschrieben:Erlösung kannst Du im Zen schon haben, wenn Körper und Geist im Einklang sind. Spätestens hier müsste man merken, dass Erlösung hier andere Inhalte hat.
Sieht ganz so aus. :)
Naqual hat geschrieben:z.B. seelisches Leid ist im wesentlichen eine Frage der inneren Einstellung. Wenn mich etwas innerlich belastet, ich darüber traurig und depressiv werde, wer will mich davon befreien, wenn ich es nicht selbst tue?
Kannst du es denn?
Die "Technik" scheint ähnlich zu sein: Man strebt danach, sich mit einer (belastenden, schmerzlichen) Situation zu "versöhnen", zumindest, sie zu akzeptieren (nicht mehr dagegen zu rebellieren) und bemüht sich darum, über den eigenen Horizont hinaus zu sehen.
Bei Christen ist es Gott, auf den sich das Denken und Wollen konzentriert.

Es gibt da so ein Bild... man stellt sich vor, der Gläubige und Jesus Christus sind gemeinsam in einem Auto unterwegs... und wenn's richtig läuft, sitzt der Herr nicht auf dem Rücksitz, sondern am Steuer.
Naqual hat geschrieben:Ich und besonders das "Nicht-Ich" im Buddhistischen Sinne sind aber sehr komplizierte, gut durchdachte ganz eigene aufwändige philosophische Konzepte. Und man muss sich über längere Zeit da reinhängen um überhaupt ansatzweise zu verstehen, wovon die überhaupt reden.
Ja, dann erkläre doch einmal, wenn du magst. Ich hatte versucht, mir einen Überblick zu verschaffen... habe leider nicht so viel Zeit für's Forum, wie ich gerne hätte :? .

Es ist ein schwieriges Thema, deshalb eine Bitte: Kürzere Beiträge sind einfacher zu lesen, auch nimmt man die Inhalte leichter auf. Deswegen gehe ich in diesem Post jetzt nur noch auf einen Punkt ein:
Der ZEN-Glaube scheint mir überwiegend passiv zu sein, der christliche Glaube führt in den Glaubensgehorsam (den Willen Gottes tun).
Die Gefahr besteht. So wie die Gefahr für einen Christen besteht, dass er viel über sich selbst verdrängt in einem vermeintlich gehorsamen Aktionismus.
Das wäre so eine Art Werkgerechtigkeit, und Werke (Aktionismus) bringen niemanden in den Himmel.
Ich meinte schon Überzeugungstäter :) . Gläubige, denen das Gesetz Gottes ins Herz geschrieben ist.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Mia
Beiträge: 506
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:18

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Mia »

R.F. hat geschrieben:
Mia hat geschrieben: - - -
Nein, davon hab ich noch nichts gelesen, Josua ist für mich ein wunderbares Beispiel, wie Habgier und Macht entstanden ist. Ist dieses abschlachten von Menschen auch in anderen Büchern nachzulesen oder ist die Masse an getöteten etwas übertrieben?
Nein, das ist keineswegs übertrieben. Und das kommt noch weitaus schlimmer...

Falls sich die an Weltkriegen teilnehmenden Mächte aber durch das Buch Josua gerechtfertigt sahen, wäre das ein furchtbares Missverständnis gewesen. Nein, die Weltkriege und andere Kriege zuvor und danach wurden keineswegs in göttlichem Auftrag geführt. Wir Menschen sind in erster Linie verantwortlich für den bedenklichen Zustand der Gesellschaft und das damit verbundene Leid.
Mia hat geschrieben: Wie unterschiedlich doch der Gott vom alten Testament ist und der Gott den Jesus beschreibt, kaum zu glauben, dass die den selben meinten.
Nun solltest Du das Neue Testament doch mal lesen...
Noch schlimmer :shock: so etwas hat einfach keine gute Vorbildfunktion, es ist Gewaltverherrlichung und könnte den ein oder anderen Herrscher zur Nachahmung herausgefordert haben und es gibt ja immer noch solche, die vom Heiligenkrieg reden.
Als ich anfing die Bibel zu lesen, glaubte ich noch an einen Gott und war gespannt auf das Buch voller Weisheit und Liebe. Ich hab dann wahllos verschiedene Seiten gelesen und was ich als erstes erschreckend fand, wie das denken beeinflusst wird, in gut und böse und mir wurde klar, dass ich nie ein guter Christ sein kann, weil ich nie so schlecht über Menschen urteilen könnte, die nicht den gleichen Glauben haben. Der Glaube, egal welcher, spaltet die Menschheit in gut und schlecht und macht ein Urteil freies Leben unmöglich.
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 3987
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Kingdom »

Pluto hat geschrieben: Wie stellt man fest, ob man auserwählt ist?
Hallo Pluto

Die einen stossen sich am Eckstein, die anderen erkennen seinen Wert und freuen sich darüber. Die einen lassen sich auf den Bund ein, die anderen setzen auf das Menschliche.

1Pe 2:6 Denn es ist in der Schrift enthalten: "Siehe, ich lege in Zion einen Eckstein, einen auserwählten, kostbaren; und wer an ihn glaubt, wird nicht zu Schanden werden."

LG Kingdom
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5638
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Ruben Habito: Zen leben - Christ bleiben

Beitrag von Lena »

Pluto hat geschrieben: Wie stellt man fest, ob man auserwählt ist?
Erforscht euch selbst, ob ihr im Glauben steht; prüft euch selbst!
2. Kor. 13,5


Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott.
1. Joh. 4,7
Antworten