Na dann meine Lesart dazu. Gott ist ein Titel. Menschen sind die Kinder Gottes. Jeder Mensch hat das Potenzial, ein Gott zu werden. Nicht in diesem Leben. Aber während einer langen Entwicklung durch Bündnisse und Nachfolge. Man kann auch sagen: Menschen sind Götter im Embrionalzustand. Diese Lehre wurde von der konstantinischen Amtskirche ausgemerzt. Reste dieser Lehre finden sich noch in den orthodoxen Kirchen.
Gott aller Götter - welche?
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3253
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Gott aller Götter - welche?
In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Gott aller Götter - welche?
Welche Leseart? Zu welchem Vers? Es war nicht gefragt welche theologische Auffassung du zum Begriff „Götter“ (hebr. Elohim) vertrittst, sondern wie die von mir vorgelegten spezifischen Verse gelesen werden können.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 15:11 Na dann meine Lesart dazu. Gott ist ein Titel.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
- Hans-Joachim
- Beiträge: 3253
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
- Kontaktdaten:
Re: Gott aller Götter - welche?
Wie Jesus sagte (Johannes 10,34-36), sind Menschen seit ihrer Geburt Götter. Zunächst noch sterbliche Götter, doch mit dem Potenzial, unsterbliches Mitglied der Gott-Familie zu werden.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 15:11Na dann meine Lesart dazu. Gott ist ein Titel. Menschen sind die Kinder Gottes. Jeder Mensch hat das Potenzial, ein Gott zu werden. Nicht in diesem Leben.
- - -
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 4036
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
Re: Gott aller Götter - welche?
Jesus versteht Psalm 82 so, dass Menschen als Elohim bezeichnet werden, die als Wächter der Schrift eingesetzt waren. Aus dem Kontext von Psalm 82 geht weiterhin hervor, dass die genannten Personen eine bestimmte Entscheidungs- und Handlungsmacht über die jenigen haben, die das nicht haben.
Das könnte eine speziell amtlich berufene Gruppe innerhalb des Volkes Israel gewesen sein, es könnte aber auch das ganze Volk Israel gewesen sein. Oder es ist allgemein ein Appell an die Starken Israels, sich nicht selbst zu gefällen, sondern den Schwachen zu helfen, so wie es auch Paulus in Römer 15,1 sagt.
Das könnte eine speziell amtlich berufene Gruppe innerhalb des Volkes Israel gewesen sein, es könnte aber auch das ganze Volk Israel gewesen sein. Oder es ist allgemein ein Appell an die Starken Israels, sich nicht selbst zu gefällen, sondern den Schwachen zu helfen, so wie es auch Paulus in Römer 15,1 sagt.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Re: Gott aller Götter - welche?
Gott ist kein Titel. Welches Wesen sollte denn den Titel tragen? Mit Gott wird einfach das Höchste bezeichnet, was sich der Mensch denken kann. Konkreter, der Schöpfer des Universums.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 15:11Na dann meine Lesart dazu. Gott ist ein Titel.
Dem kann ich zustimmen.Menschen sind die Kinder Gottes. Jeder Mensch hat das Potenzial, ein Gott zu werden.
Nicht in einem Erdenleben.Nicht in diesem Leben.
Re: Gott aller Götter - welche?
Eine Kathegorie. Im Woprtsinn bedeutet Gott etwa: absoluter Vater, also Urspung aller Abstammung/Schöpfung und Allmächtiger und erster und einziger, was die absolute Macht angeht.
IM Hebräischen hat sich das entwickelt (sprachlich und in der Niederschrift) Da ist "El" einfach als Dynamis, als übernatürlich treibende Kraft. In der Physik wären das Kräfte, Drücke und Spannungen und Potentiale usw. Treibend Kraft eben.
"El" nannten auch irgendwelche Kanaaniter ihren speziellen Götzen, was die Begrifffe verwischt. Elohim ist ein Plural, der nicht mehrere Götter sondern wohl eher den majestatis pluralis meint.
Daher kann im Grunde jeder seinen eigenen "Gott" haben, obwohl das alles Quatsch ist, denn im Grunde gibt es nur einen, der diese Bezeichnung wirklich verdient hat und ausfüllt: der Allmächtige, der in der Bibel als der Gott Israels bezeichnet wird. Daher sind Ansichten gängig, daß es viele Götte gibt, andereseits aber auch, daß es nur einen einzigen Gott gibt. Das widerspricht sich nicht, sondern bedient nur zwei verschiedene Sichtweisen und Anwendungen des Begriffes "Gott".
Ich weiß, daß der Teufel vieler Leute Gott ist. Mir ist das aber relativ gleichgültig. Für mich gibt es nur einen Gott, also ich akzeptiere nur diesen einen wirklich als Gott.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]