Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 11:46
Am Ende glaubt man auch bei Rotkäppchen
an eine klare historische Erzählung.
Naja, man weiß ja, dass Rotkäppchen ein Märchen der Gebrüder Grimm ist.
Eben so wie der Wolf und die 7 Geißlein oder Cinderella (Aschenputtel).
Weiters habe ich ein Sagenbuch daheim, und man sagt oft, dass viele Sagen reale Begebenheiten beinhalten.
Und ich denke, so entstanden auch Märchen im Kopf der Gebrüder Grimm .
Ein Anlass, der zu diversen Märchen beitrug.
Ich bin nach wie vor Fan des "König Drosselbart", ich finde Märchen mitunter auch sehr lehrreich, wie zum Beispiel Frau Holle.
Die Fleissige und die Faule und deren "Früchte" und Lohn.
Und mein Lieblingsmärchen war immer schon :
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern von Hans Christian Andersen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_klein ... C3%B6lzern
Das "machte" was mir mir, berührte mich am Herzen...
Man kann aus so vielen Dingen lernen- siehst du das anders?