hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von Oleander »

Corona hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:13 Lass die Kleber kleben
...und geh endlich zur Bank... ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von Helmuth »

Corona hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:13 Lass die Kleber kleben ;)
Oder das:
Lk 9,60 hat geschrieben: Er aber sprach zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben, ...
Hat Jesus sicher auch auf Hebräisch gesagt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von Corona »

Helmuth hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:21
Corona hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:13 Lass die Kleber kleben ;)
Oder das:
Lk 9,60 hat geschrieben: Er aber sprach zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben, ...
Hat Jesus sicher auch auf Hebräisch gesagt.
Ok, ich bin der Party Pooper. Ich denke nicht, dass Jesus dies überhaupt gesagt hat :mrgreen:
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
luett-matten
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von luett-matten »

1. Mose 6,14-15 hat geschrieben:14 Mache dir eine Arche תבת aus Tannenholz; in Räume sollst du die Arche התבה teilen und sie innen und außen mit Pech überziehen. 15 Und so sollst du sie machen: 300 Ellen אמה lang soll die Arche sein, 50 Ellen אמה breit, 30 Ellen אמה hoch.
Die Arche Noah ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel.

Das Wort "Arche" heißt im Hebräischen teva תבה und bedeutet "Kasten", aber nicht nur. Im Judentum weist man darauf hin, dass teva תבה ebenso "Wort" heißen kann. Schaut man sich nun die Maße der Arche an, dann sind es 300, 50 und 30 Ellen.

30 = Lamed ל
300 = Schin ש
50 = Nun ן

Die Maße der Arche ergeben den Stamm des Wortes laschon לשון, was "Zunge" oder "Sprache" bedeutet. Das Wort hat die Maße der Sprache. Und die Maßeinheit, die Elle ammah אמה stammt vom Wort em אם, was "Mutter" bedeutet. Eine Muttersprache?

Das biblische Maß der "Materie", die Elle, stammt von der Mutter, der Mater. ;)

Wörtlich bedeutet die Elle, amah אמה ebenso "Magd".

Gottes Segen! :)
lütt-matten
Ziska
Beiträge: 5214
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von Ziska »

Die Arche war also ein Kasten und kein Boot,
wie so oft in den kirchlichen Büchern dargestellt wird.

Ist ja auch logisch. Die Arche mußte nicht von A nach B fahren.
Sie sollte „nur“ ihre wertvolle Fracht vor dem Ertrinken retten.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von Corona »

Moshe war auch in der tevah, als er von der Tochter des Pharao gerettet wurde.
Und teva bedeutet auch Natur.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
luett-matten
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von luett-matten »

Ziska hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 17:07 Die Arche war also ein Kasten und kein Boot,
wie so oft in den kirchlichen Büchern dargestellt wird.
Ganz richtig. Man erklärt, dass die Arche ein großer steuerloser Kasten gewesen sei, der so zu sagen von Außen getrieben wurde.

Dann gibt es noch ein Schiff, aniah אניה, das die weibliche Form des Wortes "ich" ani אני darstellt. Dieses Schiff hat ein Steuer. Es wird vom "Ich" gesteuert und kommt deshalb auch immer wieder in die Stürme.

Gottes Segen! :)
lütt-matten
luett-matten
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von luett-matten »

Der Buchstabe taw ת ist der letzte der 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets und hat den Zahlenwert 400. Das der 22. Buchstabe den Wert 400 hat, liegt daran, dass die Buchstaben in einer Einer-, einer Zehner- und einer Hunderter Reihe aufgeteilt sind; also 1 bis 9, 10 bis 90 und 100 bis 400.

Taw ת als Wort t+w תו geschrieben, bedeutet eine Markierung, ein Zeichen.
Hesekiel 9,4 hat geschrieben:Und der HERR sprach zu ihm: Geh mitten durch die Stadt, mitten durch Jerusalem und mache ein Zeichen תו auf die Stirn der Leute, die seufzen und jammern über all die Gräuel, die in ihrer Mitte verübt werden!
Als Symbol des Althebräischen ist taw ein X oder liegendes Kreuz.
Das taw ת entspricht unserem t, dass ja auch ein Kreuz darstellt.

Im jüdischen Verständnis bilden die Buchstaben des hebräischen Alphabets die ganze Schöpfung ab, sodass diese Welt in ihrem Äußersten bis zur 400 reicht. Die 500 gibt es auch, aber sie kann mit den Buchstaben in dieser Welt nicht dargestellt werden, sie geht schon über diese Welt hinnaus, hat etwas mit dem Himmel zu tun. Weshalb es hier auch keinen Buchstaben für die 500 gibt.
1.Mose 15,13 hat geschrieben:Da sprach Er zu Abram: Du sollst mit Gewissheit wissen, dass dein Same ein Fremdling sein wird in einem Land, das ihm nicht gehört; und man wird sie dort zu Knechten machen und demütigen 400 Jahre lang.
Die 400 steht nun auch für die 400 Jahre der Verbannung in Ägypten, dem Leiden und den Tod am Kreuz. Nur über das Kreuz kommt man zur 500, dem Himmlischen, wie dann ja auch der 50igste Tag, Pfingsten, im Himmel geschah und sich bis auf Erden auswirkte.

Gottes Segen! :)
lütt-matten
luett-matten
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von luett-matten »

Das Wort "Sündenfall" ist ein außerbiblischer Begriff. Doch die hebräische Sprache bringt trotzdem einen sonderbaren Zusammenhang zwischen der "Schlange" und dem Wort "fallen" und der "körperlichen Seele" des Menschen. Die Worte weisen eine Struktur von 5 - 8 - 3 auf. Nur in verschiedenen Ebenen.

Schlange heißt nachasch נחש
50 - 8 - 300
fallen heißt naphal נפל
50 - 80 - 30
körperliche Seele heißt nephesch נפש
50 - 80 - 300

So kann man sehen, dass nicht nur die biblisch erzählte Geschichte, sondern auch die Zahlenwerte einen Zusammenhang aufzeigen.

Gottes Segen! :)
lütt-matten
luett-matten
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

Re: hebräische Sprache / Begriffe / Erklärungen

Beitrag von luett-matten »

Auch die Zahlenwerte von "Mensch" und "Wahrheit" zeigen auf, dass es da scheinbar einen Zusammenhang gibt. ;)

Mensch heißt adam אדם
1 - 4 - 40
Wahrheit heißt emeth אמת
1 - 40 - 400

Interessant ist auch, was geschieht, wenn man die 1, also das Aleph א, spricht den Einen, also Gott, wegnimmt.

Mensch adam אדם ohne aleph א wird zu Blut dam דם
Wahrheit emeth אמת ohne aleph א wird zu tot meth מת

Gottes Segen! :)
lütt-matten
Antworten