Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 05:28 Was wäre bei dir anders? Predigst du etwa nicht deine eigene Theologie, sondern eine andere? Bring deine vor. Nur musst du Gegenwind zulassen ohne auf die persönliche Ebene zu wechseln. Einfach nur sagen man höre nicht auf dich ist ein billiges Ablenkungsmanöver und gehört für mich zur Taktik der Manipulation, in dem Fall mittels Killerargumente.
Ich predige hier nichts. Ich würde hier auch nicht eine meiner Predigten veröffentlichen. Ich beteilige mich nur an Diskussionen oder eröffne gelegentlich eine. Und da schreibe ich, wie ich zu diesem oder jenem Thema stehe. Mehr nicht. Das macht jeder hier und das ist der Sinn eines Forums. Es ist ohnehin unmöglich, in einem Forum eine Sonntagsschulklasse abzuhalten ode ein Thema auf ein selbstgesetztes Ziel zu richten, wie Du es versuchst. Da mußt Du schon einen Hauskreis bilden, wo Du als Lehrer eingesetzt bist.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 11:15 Wo wir auseinanderliegen ist seine Art, wie er im Forum auftritt. Nämlich als Oberlehrer, der den Heiligen Geist gepachtet hat. Das Schlimme daran ist, dass er den Heiligen Geist und Gott in einer Person nennt. Er tritt also als König, Priester und Gott hier auf. Und deswegen trete ich ihn gelegentlich sanft und liebevoll gegen das Schienbein :angel:
Versuch's nur, ich werde mich darauf vielleicht sogar einstellen, nur nicht auf ewig. Aber wenn du dazu etwas über den HG als unseren wirksamen Lehrer zu sagen hast, dann bitte hast du hier erneut die Gelegenheit. Nur versuchs mal weniger mit persönlichen Angängen und mehr mit dem wie dich dabei der HG leitet.

Und dir muss ich es erneut sagen. Das Thema lautet weiter: "Wesen und Wirken des HG" und nicht, warum ich ach so Praver weiter gegen das Schienbein eines ach so Pösen trete. Die Rollenverteilung ist hier auch nicht Gegenstand
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 10:20 Ich predige hier nichts. ... Ich beteilige mich nur an Diskussionen oder eröffne gelegentlich eine.
:thumbup: :clap:
Bei Diskussionen teilt man einfach seinen Standpunkt/sein Verständnis von xxx mit und ist halt auch bereit, den anderer anzuhören (das zeugt von Interesse)
Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 10:20 Das macht jeder hier und das ist der Sinn eines Forums.
:thumbup:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 12:49 ersuch's nur, ich werde mich darauf vielleicht sogar einstellen, nur nicht auf ewig. Aber wenn du dazu etwas über den HG als unseren wirksamen Lehrer zu sagen hast, dann bitte hast du hier erneut die Gelegenheit. Nur versuchs mal weniger mit persönlichen Angängen und mehr mit dem wie dich dabei der HG leitet.
Der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit. Als erstes ist der Vater, als zweites der Sohn und als drittes der Heilige Geist. Das sind drei und nicht eine Person. Alle drei sind sich einig. Es gibt keine Trinität. Die dritte Person, also der Heilige Geist hat eine besondere Aufgabe. Er gibt Zeugnis vom Vater und vom Sohn.

Diesen Heiligen Geist sollten wir nicht mit dem Licht Christi verwechseln, dass zwar alles durchdringt, aber von niemandem Zeugnis gibt. Dieses Licht kann inspirierend sein und uns helfen, das Rechte zu tun. Mehr nicht.

Der Heilige Geist aber ist der andere Tröster, von dem Jesus sprach und den die Welt nicht empfangen kann.

Die Voraussetzung für den Empfang des Heiligen Geistes ist die Taufe, die bevollmächtigt vollzogen werden muss. Johannes der Täufer hatte die Vollmacht dazu. Der Empfänger des Heiligen Geistes muss sich auch würdig machen, ihn empfangen zu können. Wenn ein Täufling aus dem Taufwasser hervorkommt, ist er absolut rein. Ihm kann in einem Segen gesagt werden, dass er den Heiligen Geist empfängt. Wann das geschieht, hängt davon ab, wie würdig er sich vom Tag seiner Taufe an verhält.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 13:14 Der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit. Als erstes ist der Vater, als zweites der Sohn und als drittes der Heilige Geist.
Der user Hiob/closs meinte mal dazu:
Es sind "Offenbarungsgrößen" Gottes.
Er kann sich als Vater offenbaren
Er kann sich durch den Sohn geistlich offenbaren(was nicht bedeutet, dass Jesus selber Gott IST, was Jesus auch nie von sich selber sagte)
Er kann sich durch den heiligen Geist offenbaren.
---
Ich selber würde sogar noch einen drauf setzen:
Er kann sich durch den Engel des HERRN offenbaren (Gestalt annehmen und durch ihn sprechen)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18870
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Oleander »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 13:14 Die Voraussetzung für den Empfang des Heiligen Geistes ist die Taufe
Mt 3,11 Ich taufe euch mit Wasser zur Buße;

...der aber nach mir kommt, ist stärker als ich, und ich bin nicht wert, ihm die Schuhe zu tragen; der wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.
https://www.bibleserver.com/LUT/Matth%C3%A4us3%2C11

Wer ists, der mit Heiligen Geist und "Feuer" tauft?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 13:14 Der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit. Als erstes ist der Vater, als zweites der Sohn und als drittes der Heilige Geist.
Gut, das ist die Trinitätsformel. Die Wesensdebatte hatte ich aber schon abgeschlossen und über die Trinität diskutiere ich nicht länger. Die Positionen werden sich vermutlich nie ändern. Ich halte es auch nicht für wesentlich, wenn der HG mal in dir Einzug gehalten hat. Und wer den HG nicht hat, nun der kann theologisch glauben was immer er meint. Es bedeutet dann noch weniger.
Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 13:14 Der Empfänger des Heiligen Geistes muss sich auch würdig machen, ihn empfangen zu können. Wenn ein Täufling aus dem Taufwasser hervorkommt, ist er absolut rein. Ihm kann in einem Segen gesagt werden, dass er den Heiligen Geist empfängt. Wann das geschieht, hängt davon ab, wie würdig er sich vom Tag seiner Taufe an verhält.
Das sind mir viel zu theologische Setzungen, aus denen die Dogmen geschmiedet sind. Ein Mix aus Bibel und Theologie. Und die eine Kirche lehrt dies und die andere das. So what?

Es gibt Gläubige, die sich keiner Taufe untezogen und dennoch die Gabe des HG empfangen haben, wie das vor Johannes des Täufers gar nicht anders gewesen sein kann und wiederum Getaufte, die nie gläubig wurden. Und es gibt wieder anders gelagerte Fälle.

Oder die Setzung, dass jeder aufgrund der Taufe rein ist. Wenn schon, dann kann das nur aufgrund der Taufe mit dem HG sein, denn dann, so sagt die Schrift, ist damit auch die Neugeburt vollzogen und man ist eine neuer Mensch. Wie es dann weitergeht kann wieder völlig unterschiedlich sein.

Solche Dinge halten keiner biblischen Prüfung stand. Aber so lehren Kirchen und verlassen das Fundament der Lehre Jesu, der Apostel und der Propheten. Der HG lehrt das in der Weise nicht und über Gebühr möchte ich diese Dinge gar nicht in dem Thread behandeln.

Das Thema sind auch seine Wirkungen. Also wie zeigt sich z.B. die Kraft des HG wer würdig ist und wer nicht. Oder wie hat der HG andere Dinge bewirkt? Und wenn man schon nicht aufgrund der Erlebnisse, auch an und in sich nicht bezeugen kann, dann kann man doch anhand der Schrift seine Wirkungen zeigen, ganz ohne ein Kirchendogma.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 14:55
Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 13:14 Der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit. Als erstes ist der Vater, als zweites der Sohn und als drittes der Heilige Geist.
Gut, das ist die Trinitätsformel. Die Wesensdebatte hatte ich aber schon abgeschlossen und über die Trinität diskutiere ich nicht länger. Die Positionen werden sich vermutlich nie ändern. Ich halte es auch nicht für wesentlich, wenn der HG mal in dir Einzug gehalten hat. Und wer den HG nicht hat, nun der kann theologisch glauben was immer er meint. Es bedeutet dann noch weniger.
Das ist nicht die Trinitätsformel. Diese sieht drei Personen in einer verschmolzen.
Das sind mir viel zu theologische Setzungen, aus denen die Dogmen geschmiedet sind. Ein Mix aus Bibel und Theologie. Und die eine Kirche lehrt dies und die andere das. So what?
Ist so.
Es gibt Gläubige, die sich keiner Taufe untezogen und dennoch die Gabe des HG empfangen haben, wie das vor Johannes des Täufers gar nicht anders gewesen sein kann und wiederum Getaufte, die nie gläubig wurden. Und es gibt wieder anders gelagerte Fälle.
Im Alten Testament war so manches anders. Heute ist es so, wie ich es geschrieben habe.
Oder die Setzung, dass jeder aufgrund der Taufe rein ist. Wenn schon, dann kann das nur aufgrund der Taufe mit dem HG sein, denn dann, so sagt die Schrift, ist damit auch die Neugeburt vollzogen und man ist eine neuer Mensch. Wie es dann weitergeht kann wieder völlig unterschiedlich sein.
Es muss eine mit Vollmacht vollzogene Taufe sein. Eine andere Taufe ist wirkungslos.
Solche Dinge halten keiner biblischen Prüfung stand. Aber so lehren Kirchen und verlassen das Fundament der Lehre Jesu, der Apostel und der Propheten. Der HG lehrt das in der Weise nicht und über Gebühr möchte ich diese Dinge gar nicht in dem Thread behandeln.
Sie halten Deiner Auslegung der Bibel nicht stand. Aber das macht nichts.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Helmuth »

Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 15:16 Im Alten Testament war so manches anders.
Unterschiedlich in den Wirkungen ja, weil diese mannifaltig, aber unmöglich alle zu erfassen sind. Mein Glaube basiert darauf, Gott und der HG dem Wesen nach ident sind, aber wir ihn nur anhand seiner Wirkungen auch erkennen können.

Gott ist sozusagem ein theolgischer Begrff, ein abstraktes Wort, so wie wir davon dann eine Gottesvorstellung habe. Aber das ist erst mal nur Kopfkram. Darum gibt es auch 1000 Götter, aber wenn es um die Wirkunge geht, dann scheiden sich diese Götter und damit Geister, denn Gott ist Geist, der unter den 1000, wenn schon, nur einer sein kann.

So offenbart er sich durch das Wirken, sodass unser Geist es auch wahrnehmen kann, indem die Propheten seine Stimme tatsächlich reden gehört haben und sein Handeln sehen konnten wie er z.B. das Meer vor Mose teilt und viele, viele Dinge, die aufzulisten die ganze Bibel efordert.
Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 15:16 Heute ist es so, wie ich es geschrieben habe.
Ehrlich gesagt hast du in diesem Thread nur über Theologie geschrieben als Gott-Kopf-Kram, was seine Wirkungen anbelangt lese ich kaum Verwertbares. Das war aber meine Frage. Vielleicht kommt ja noch was.

Ich frage erneut: Kannst du was sagen zu dem wie er an dich oder in dir wirkt oder anhand von Erlebnissen? Und wenn nicht, dann sind auch nur biblische Beispiel gut, sofern diese eine Wirkung zeigen. Durch all das lehrt er uns ja, der sog. HG.
Hans-Joachim hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 15:16 Sie halten Deiner Auslegung der Bibel nicht stand. Aber das macht nichts.
Dann lege diese Dinge dar. Solange du nur was behauptest ist diese Aussage nichtig, weil es ja nichts belegt, aber zum Thema auch bitte.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 2915
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

Beitrag von Hans-Joachim »

Helmuth hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 16:26 Unterschiedlich in den Wirkungen ja, weil diese mannifaltig, aber unmöglich alle zu erfassen sind. Mein Glaube basiert darauf, Gott und der HG dem Wesen nach ident sind, aber wir ihn nur anhand seiner Wirkungen auch erkennen können.
Es ist Dein Glaube, dass das Wesen von Gott und dem HG dem Wesen nach identisch sind. Das ist ok. Da habe ich nichts zu sagen.
Gott ist sozusagem ein theolgischer Begrff, ein abstraktes Wort, so wie wir davon dann eine Gottesvorstellung habe. Aber das ist erst mal nur Kopfkram. Darum gibt es auch 1000 Götter, aber wenn es um die Wirkunge geht, dann scheiden sich diese Götter und damit Geister, denn Gott ist Geist, der unter den 1000, wenn schon, nur einer sein kann.
Gott ist ein Titel. Der Gott, die Götter. Wir kennen aus der Bibel drei Götter: Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist. Ein bischen müssen wir auch mit dem Kopf arbeiten. Dazu hat uns unser himmlischer Vater (Gott Vater) den Verstand gegeben.
Stimmt, es gibt tausende von Göttern. Die Vergöttlichung des Menschen ist eine uralte christliche Lehre, die ausgerottet wurde. Aber darum geht es im Erlösungsplan des Menschen. Nämlich, dass er Priester und König in Ewigkeit werde und sein Erbe im Reich Gottes antreten kann. Menschen sind sozusagen Götter im Embryonalzustand.
Gott hat einen Geist. Er ist eine lebende Seele. So wie Adam. Und Adam wurde im Ebenbilde Gottes erschaffen.
So offenbart er sich durch das Wirken, sodass unser Geist es auch wahrnehmen kann, indem die Propheten seine Stimme tatsächlich reden gehört haben und sein Handeln sehen konnten wie er z.B. das Meer vor Mose teilt und viele, viele Dinge, die aufzulisten die ganze Bibel efordert.
Gut. Und das können wir auch heute noch wahrnehmen.
Ehrlich gesagt hast du in diesem Thread nur über Theologie geschrieben als Gott-Kopf-Kram, was seine Wirkungen anbelangt lese ich kaum Verwertbares. Das war aber meine Frage. Vielleicht kommt ja noch was.
Ich erlebe das ständig im meiner Kirche, aber auch in meinem persönlichen Leben. Eine der Wirkungen war das Buch Mormon. Doch das nimmst Du nicht an.
Ich frage erneut: Kannst du was sagen zu dem wie er an dich oder in dir wirkt oder anhand von Erlebnissen? Und wenn nicht, dann sind auch nur biblische Beispiel gut, sofern diese eine Wirkung zeigen. Durch all das lehrt er uns ja, der sog. HG.
Ich könnte Dir ja etwas darüber schreiben. Doch das hat keinen Sinn, weil das, was ich erlebt habe, für Dich nur die Ausgeburt von Dämonen ist.
In der Ruhe liegt die Kraft
Antworten