Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 3400
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von Johncom »

Johncom hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 06:07 Weitere Vorschläge zu alternativen Ansichten:

https://www.unzensuriert.de/
Wie es scheint ein Ableger von

https://www.unzensuriert.at/

Ich stimme nicht mit allem überein, was dort in den Vordergrund geschoben wird.

Sie nennen sich "Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich" ... aber genau diese Meinung, die der Mainstream
unterdrückt :!: sollte auch zur Kenntnis genommen werden.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 3400
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von Johncom »

Echte Themen und echte Experten und Einschätzungen, die einen anderen Blick auf die Weltlage möglich machen, der im Mainstram zu kurz kommt. Oder gar nicht:




:arrow: www.acTVism.org
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 3400
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von Johncom »

Achtung! Propaganda für freie Presse! :thumbup:

Hier gibt es Analysen, die man im Mainstream nicht bekommen kann. Der französische Nah-Ost Experte Thierry Meyssan bringt sie auf seinem Blog:

Wie Netanjahu die Nachrichten verfälscht
von Thierry Meyssan

Der Zusammenbruch Israels und der Vereinigten Staaten
von Thierry Meyssan

Welche internationale Ordnung?
von Thierry Meyssan

Die zwei Kriege des Westens
von Manlio Dinucci

Der elfte September des Nahen Ostens
von Manlio Dinucci

:arrow: https://www.voltairenet.org/?lang=de

Analysen, Berichte einer deutschen Expertin, wie Thierry Meyssan arabisch kundig und vertraut:

Meldungen aus dem Krieg – Israel, Palästina, Südlibanon

In Zeiten des Krieges – Südlibanon

Steht dem Nahen Osten ein neuer Krieg bevor?

:arrow: https://leukefeld.net/
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 3400
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von Johncom »

Altera TV

ist ein alterantives Medium (You Tube 24.600 Abonnenten) eine sonst kostenpflichtige Online-Akademie.

:arrow: https://rassadin.de/

Keine eigentlich christliche Sichtweise, der Leiter lehrt aus "wedischem Wissen", nicht zu verwechseln mit "vedisch".

Über die aktuelle Weltlage, die Krise des Westens, die Rolle der Ukraine und Palästinas und was wir wohl noch zu erwarten haben:


oTp
Beiträge: 6191
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von oTp »

Johncom hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 04:14 Altera TV

ist ein alterantives Medium (You Tube 24.600 Abonnenten) eine sonst kostenpflichtige Online-Akademie.

:arrow: https://rassadin.de/

Keine eigentlich christliche Sichtweise, der Leiter lehrt aus "wedischem Wissen", nicht zu verwechseln mit "vedisch".

Über die aktuelle Weltlage, die Krise des Westens, die Rolle der Ukraine und Palästinas und was wir wohl noch zu erwarten haben:


Was hast du denn hier aufgefischt ?
Das riecht stark nach Sektierern. Aber da weiß man wenigstens sofort, dass sie Menschen weltanschaulich einfangen wollen.
Du darst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 3400
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Sa 25. Nov 2023, 09:31 Das riecht stark nach Sektierern. Aber da weiß man wenigstens sofort, dass sie Menschen weltanschaulich einfangen wollen.
Wo genau riecht du Sektierertum? Wo klingt das durch, ab welcher Minute?
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 3400
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Warum ich nicht mehr für Mainstream-Medien arbeite

Beitrag von Johncom »

Der Mainstream reagiert auf den Wegfall seiner Abonnenten:

Der Berliner „Tagesspiegel“ gibt das Gender-Sternchen beziehungsweise den Gender-Doppelpunkt im gedruckten Blatt wieder auf. Künftig soll es im Plural „Politiker und Politikerinnen“ und nicht „Politiker:Innen“ heißen. Das bestätigte eine Sprecherin des Verlags dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag.

Der „Tagesspiegel“ hatte vor drei Jahren die Verwendung der Sonderzeichen eingeführt. Inzwischen beschwerten sich zahlreiche Leser über die Sternchen und Doppelpunkte im Sinne sogenannter geschlechtergerechter Sprache. Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung über die neue Linie berichtet.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 45892.html
Macht Tagesspiegel den Anfang? Werden die anderen nachziehen?
Immerhin, das haben Umfragen gezeigt, wollen 80% der Deutschen diesen Neusprech nicht.
Antworten