Lutherischer Buß- und Bettag

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von rellasch »

Auch wenn so manche die angeordnete Tage (durch Staat, Kirche oder auch der eigenen Gemeinschaft) als Zwang wahrnehmen und sofort in innere Rebellion gehen (müssen) heute ist im Bereich der Lutherischen Kirche der offizielle Buß- und Bettag.
In den alt-lutherischen Kirchen (freie und auch SELK) sind hier Beichten möglich und auch die Gesamtgemeinde nimmt Buße, Beichte und Vergebungs-Gebet in den Fokus.
"Seit Beginn der Kirche gibt es Buß- und Bettage, die mit Fasten und Gebet begangen wurden. In der römischen Kirche hat sich mancherorts der Mittwoch und Freitag (wenigstens in den Bußzeiten) als Fastentag erhalten (der Mittwoch gilt als Tag des Verrats, der Freitag als Tag der Kreuzigung Jesu). Aus diesen Tagen entstanden Fastenzeiten vor den großen Festen, von denen uns die Adventszeit und die Fastenzeit vor Ostern erhalten sind.

Die protestantische Kirche hat die Praxis der Bußtage übernommen, indem sie wöchentliche Buß- und Bettage am Dienstag einführte. Beliebt waren solche Tage (mit ganztägigem Gottesdienst) nicht, so dass die Aufklärung im 18. Jahrhundert leichtes Spiel hatte, die Praxis unter den Protestanten drastisch einzuschränken. Heute ist uns nur der Tag in der Mitte der vorletzten Woche des Kirchenjahres als kirchlicher Buß- und Bettag erhalten. Allerdings ist es den Gemeinden freigestellt, weitere Bittage zu begehen (sogenannte Bitttage und Bittgottesdienste).
Im Gottesdienst wird die Litanei (EG 192) gesungen, und es schweigt das Halleluja.
Die liturgische Farbe der Buß- und Bettage ist Violett als Farbe der Buße und des Gebetes.
https://www.daskirchenjahr.de/tag.php?n ... jahresende

In meiner Ursprungsgemeinde wurde hier das Gebet Manasses als Eingangstext gelesen. Und da dieser Text nur in den lutherischen Ausgaben (mit Apokryphen steht) - stelle ich ihn hier ein.

Vorher der Hinweis aus dem Kanon:
2Chr 33,18 Was aber mehr von Manasse zu sagen ist und sein Gebet zu seinem Gott und die Reden der Seher, die zu ihm redeten im Namen des HERRN, des Gottes Israels, siehe, das steht in den Geschichten der Könige von Israel.
Zuletzt geändert von rellasch am Mi 22. Nov 2023, 10:57, insgesamt 2-mal geändert.
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von rellasch »

Das Gebet Manasses, des Königs von Juda, als er in Babel gefangen war
(zu 2. Chr 33,12)

11Herr, Allmächtiger, Gott unsrer Väter, Abrahams, Isaaks und Jakobs, und ihrer gerechten Nachkommen,

2der du Himmel und Erde gemacht hast samt all ihrer Ordnung.

3Du hast das Meer gebunden durch dein Gebot und hast die Tiefe verschlossen und versiegelt durch deinen furchterregenden und herrlichen Namen,

4dass jeder vor dir erschrecken und sich vor deiner Macht fürchten muss!

5Denn unerträglich ist die Größe deiner Herrlichkeit und unwiderstehlich dein Zorn, mit dem du die Sünder bedrohst.

6Aber die Barmherzigkeit, die du verheißt, ist unermesslich und unerforschlich.

7Denn du bist der Herr, der Höchste, gütig, langmütig und voller Barmherzigkeit, und lässt dich der Menschen Übel gereuen.

8Du hast aber, Herr, du Gott der Gerechten, die Buße nicht bestimmt den Gerechten, Abraham, Isaak und Jakob, die nicht an dir gesündigt haben, sondern mir Sünder hast du Buße auferlegt.

9Ich habe ja gesündigt, unzählbar wie der Sand am Meer sind meine Missetaten, Herr, so viele sind es!

Wegen der Fülle meiner Vergehen bin ich nicht würdig, aufzublicken und die Höhe des Himmels zu schauen.

10Hinabgedrückt bin ich durch eine eiserne Fessel, erheben kann ich mich nicht wegen meiner Sünde. Keine Ruhe habe ich, weil ich deinen Zorn geweckt und Böses vor dir getan habe: Gräuelbilder habe ich aufgestellt und Schändliches verbreitet.

11Nun aber beuge ich die Knie meines Herzens und bitte dich um deine Gnade.


12Ach, Herr, ich habe gesündigt, ja, ich habe gesündigt und erkenne meine Missetaten.

13Ich bitte und flehe: Vergib mir, Herr, vergib mir! Richte mich nicht zugrunde wegen meiner Missetaten,
behalte nicht im Gedächtnis meine Übeltaten bis in Ewigkeit, verdamme mich nicht in die Tiefen der Erde.
Denn du, Herr, bist der Gott derer, die umkehren.

14Erweise an mir deine Güte; auch wenn ich unwürdig bin, wirst du mich nach deiner großen Barmherzigkeit erretten.

15Dann will ich dich preisen alle Tage meines Lebens, denn dich lobt das ganze Himmelsheer,
dein ist die Ehre bis in Ewigkeit, Amen.
Für mich selber ist das ein umfassendes Gebet, das die Größe Gottes mit einbezieht und auch die eigene Schuld mit der Bitte um Vergebung

Mir würde es in diesem Thread vor allem um das Thema Buße und Vergebungs-Gebet gehen und wir ihr selbst damit umgeht.

Jeden Tag, oder auch an bestimmten Tagen - und dafür intensiver?

Ich selber nutze täglich die Komplett (lutherisch), da ist die Rückbesinnung auf den Tag und die Bitte um Vergebung mit drin) - und solche Angebote wie heute
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von Ziska »

Gott um Vergebung zu bitten ist für einen Christen sehr wichtig.
Man will ja wieder mit ihm ins reine kommen.

Einmal im Jahr, so ganz offiziell, würde mir persönlich nicht reichen.
Außerdem kann mir kein Mensch die Absolution erteilen.

Vergeben kann und wird nur Gott durch seinen Sohn, Jesus Christus!
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von rellasch »

Ziska hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 11:14 Vergeben kann und wird nur Gott durch seinen Sohn, Jesus Christus!
Das ist so nicht ganz richtig
Johannes 20:21-23
Da sprach Jesus abermal zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und da er das sagte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmet hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlasset, denen sind sie erlassen, und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
In lutherischen Glaubenspraxis der Beichte, darf auch der Laie die Beichte abnehmen und die Sünden (durch den Heiligen Geist) vergeben. die Beichte ist hier kein Sakrament.
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von Abischai »

Wir müssen aber schon bei dem bleiben, was die Schrift sagt, nicht die Tradition!

Du hast Macht darüber einem Menschen dessen Sünde zu behalten, und zwar betrifft das die Sünden, die er an Dir begangen hat. Über anderes hast Du keine Macht. Und wem Du vergibst, dem ist vergeben, wenn nicht, dann eben nicht. Darum hat der Herr uns gelehrt: "und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern..."

Die Gemeinde als Ganzes hat von Gott Autorität erhalten zu vergeben, aber nicht die Gemeinde ist es, sondern der Herr Jesus Christus, dessen Leib die Gemeinde ist. Wer also vergibt? Der Herr Jesus vergibt, weil ihm die Macht dazu gegeben ist.

Aber zum Buß- und Bettag.:
Ich finde das auch sehr gut, nur ist es eben eine Tradition, die gar niemand mehr richtig ernst zu nehmen scheint.

Umkehren und beten und nicht diskutieren, sondern einfach nur bekennen "wir haben gesündigt", hat zu allen biblischen und nachbiblischen Zeiten immer Gottes Wohlwollen gefunden. Wir lesen das bei Israel in der Richterzeit und auch danach noch mehrfach.

Meiner Kenntnis nach war aus einer gewissen Frustriertheit heraus in Blankenburg/Harz im ausgehenden 19.Jh eine Umkehrbewegung entstanden, die sog. "Heiligungsbewegung", aus der die deutsche "Pfingstbewegung" entstanden war (nicht zu verwechseln mit dem was später an Wirrnis im frühen 20.Jh. aufkam).

In diesen Anfängen (alles beginnt mit Buße und Gebet!), hat Gott gewaltig gewirkt.
Das hört man oft aus allerwelt, und auch uns allen bzw. einem jeden von uns ist es geraten, diese stete Umkehr zu leben. Die Abkehr von der uns "leicht umstrickenden Sünde" ist immer grundlegend.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von rellasch »

Abischai hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 19:01 Wir müssen aber schon bei dem bleiben, was die Schrift sagt, nicht die Tradition!
Ich bleibe bei der Schrift
21 Jesus sagte also wieder zu ihnen: "Friede [sei mit] euch! So wie der Vater mich gesandt hat, schicke ich auch euch." 22 Und als er dieses gesagt hatte, hauchte er sie an. Und er sagt zu ihnen: "Empfangt den6 Heiligen Geist! 23 Wenn ihr welchen die Sünden erlasst, werden sie ihnen erlassen. Wenn ihr [sie] welchen behaltet, sind sie ihnen behalten."
Natürlich ist es der Heilige Geist, der die Sünden erlässt, und nicht der Mensch.

Ich habe mit dieser (lutherischen) Beichpraxis sehr gute Erfahrung gemacht. Und letztendlich merkt man auch, ob das eine Anmaßung gewesen ist - oder Gott wirkt.
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von Abischai »

rellasch hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 20:06 Natürlich ist es der Heilige Geist, der die Sünden erlässt, und nicht der Mensch.
Es ist der Herr Jesus Christus, der die Sünden erläßt, vom Heiligen Geist steht nicht, daß er Sünden erläßt.
Genau an dieser Stelle ist es wichtig, wirklich dicht am Wortlaut der Schrift zu bleiben.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von rellasch »

Abischai hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 23:38 Es ist der Herr Jesus Christus, der die Sünden erläßt,
Jesus Christus hockt in dir drin und vergibt dir deine Sünden?
Oder ist es vielleicht doch der Geist Christi der in dir wirkt?

Was für eine Haarspalterei ist das?
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von Abischai »

rellasch hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 00:16 Was für eine Haarspalterei ist das?
Du nennst das Haarspalterei, ich nenne das Genauigkeit.

Mose sollte den Felsen schlagen, damit Wasser herauskäme? Ja, das sollte er. Beim ersten Mal.
Dann sollte er zum Felsen sprechen. Ja, beim zweiten Mal. Er schlug statt dessen den Felsen, das war tötlich.

Gott hat großes Wohlgefallen daran, daß man ihn ernstnimmt, und zwar nicht so ein bisschen, sondern genau.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
rellasch
Beiträge: 1196
Registriert: So 15. Okt 2023, 19:02

Re: Lutherischer Buß- und Bettag

Beitrag von rellasch »

Abischai hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 01:34 Gott hat großes Wohlgefallen daran, daß man ihn ernstnimmt, und zwar nicht so ein bisschen, sondern genau.
Richtig - und wenn in der Schrift steht, dass der Auferstandene die Apostel angehaucht hat, damit sie den Heiligen Geist erhalten und durch diesen Heiligen Geist die Sünden lösen und behalten können = dann sollten wir uns daran halten
1. Petrus 2,1So leget nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alles Afterreden; 2und seid gierig nach der vernünftigen lautern Milch als die jetzt gebornen Kindlein, auf daß ihr durch dieselbige zunehmet, 3so ihr anders geschmecket habt, daß der HErr freundlich ist, 4zu welchem ihr kommen seid als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen, aber bei GOtt ist er auserwählet und köstlich. 5Und auch ihr, als die lebendigen Steine, bauet euch zum geistlichen Hause und zum heiligen Priestertum, zu opfern geistliche Opfer, die GOtt angenehm sind durch JEsum Christum.
"Durch IHN, SEINE Gnade, Kraft und Zuwendung existieren wir" (Apg 17,28)
Antworten