Oleander hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 17:58
Zippo hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 17:38
Die Christen erkennen in den Aussagen der Apostel den Schlüssel der Erkenntnis und diese sind in den Evangelien,
Als Jesus das zum "Publikum"sagte, gab es noch keine "Christen" und auch die Evangelien etc. nicht.
Das ist doch egal. Dann hat man die Nachfolger Jesu erst später so genannt. Aber der Schlüssel ist der gleiche. Das sind die Aussagen des AT in Bezug auf den Messias Jesus.
Und die Schriftgelehrten haben sie auch gekannt. Aber haben es nicht akzeptiert.
Wenn der Herr Jesus solche Worte in der Synagoge vorlas und auf sich bezog, dann hat man ihn rausgeschmissen und wollte ihn sogar töten, weil er sie auf ihren Unglauben bzw. den Unglauben des Volkes Israel in früheren Tagen ansprach. . Lk 4,17-29
Oleander
52 Weh euch Lehrern des Gesetzes!
Denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen.
Ihr selbst seid nicht hineingegangen und habt auch denen gewehrt, die hineinwollten.
Es gab zu dem Zeitpunkt (auch davor) diesen "Schlüssel" schon und wurde von den Angesprochenen weg genommen.
Natürlich, das AT ist der Schlüssel, aber Gott läßt nicht jeden begreifen. Dem Petrus, der dem Herrn Jesus bestätigte, daß er der Christus bzw. Messias ist, sagt er, daß ihm das Fleisch und Blut nicht offenbart hätten, sondern der Vater im Himmel. Mt 16,15-17
Warum sagt Gott der Vater nicht jeden, wer der Christus ist ?
Gott scheint die Tür erst zuzumachen, um sie später für bestimmte, erwählte Menschen wieder zu öffnen.
Es gibt ja auch diese Prophezeiung des Jesaja, die der Herr Jesus zitiert, die dem Volk Israel zusagt, daß sie offenen Auges nicht sehen und mit geöffneten Ohren nichts hören bzw. verstehen werden. Mt 13,13-14
Den Schlüssel der Erkenntnis soll nicht jeder bekommen. Das ist auch ein Grund dafür, daß das Evangelium rein äußerlich wenig attraktiv gestaltet ist. Da hängt jemand am Kreuz und behauptet, er würde die Welt retten. Das ist nichts für empfindsame Gemüter und in Punkto Gerechtigkeit und Liebe schwer zu verstehen.
Petrus hat den Schlüssel der Erkenntnis und er predigt, als der Heilige Geist auf die Erde herniederkam und Petrus erinnert sich an Prophezeiung des Joel Apg 2,16-17 und bezeugt, daß Jesus von Nazareth, den Israel an das Kreuz hat schlagen lassen, der Messias ist.
Die es nun geglaubt haben, die taten Buße und wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Das Wort ist der Schlüssel und der Heilige Geist ist der Türöffner. Wenn der will, dann öffnen sich die Türen des Verständnisses, aber er will Glauben sehen.
Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.