Tomek, du bist der denkende Allwissende, nehme ich an? Oder der wissende Alldenkende?

Deine Gedankengänge wurden bereits von den frühen Kirchenvätern widerlegt. Hast du schon mal frühchristliche Literatur gelesen? Wie stehst du dazu?
Tomek, du bist der denkende Allwissende, nehme ich an? Oder der wissende Alldenkende?
Erst mal möchte ich Dich bitten mich nicht so sehr mit Deiner Form der Nächstenliebe zu überschütten wie du es mit Tomek machst. Schon mal vielen Dank.
Geht es auch etwas konkreter? Von wem genau redest Du und was genau soll Deiner Meinung nach durch sie widerlegt sein?
1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2024, 10:25Erst mal möchte ich Dich bitten mich nicht so sehr mit Deiner Form der Nächstenliebe zu überschütten wie du es mit Tomek machst. Schon mal vielen Dank.
Exakt diese Frage würde ich an der Stelle auch stellen. Man vergisst über die Sache zu reden, weil man sich im Modus persönlicher Angänge befindet, worin sich einer gegen den anderen aufbläst.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2024, 10:25 Geht es auch etwas konkreter? Von wem genau redest Du und was genau soll Deiner Meinung nach durch sie widerlegt sein?
Ich denke der Ausgangspunkt war schon die philosophische Einleitung des Jh-Ev, genannt Johannes-Prolog, der noch dazu dogmatisch geprägt auf Deutsch übersetzt wird. Über den Pronomembezug hatten wir schon einmal geredet1Johannes4 hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2024, 10:25 Die „frühen Kirchenväter“ haben sich untereinander widersprochen und es hat sich im Verlauf der ersten Jahrhunderte erst die Trinitäts-Theologie entwickelt, wie wir sie heute kennen (z.B. hier nachzulesen).
Auch dieses Argument brachte ich schon ins Spiel, was zeigt, dass wir viele Gedankengänge gleich haben. Du machst das aber zu radikal, d.h. für mich nicht ganz objektiv. Viele schlechte Früchte kommen auch aus anderer Bösartigkeit, d.h. nicht nur aus der Verfolgung Antitrinitarier.
Es ist ja "nur" einer (1). In verschiedenen Erscheinungsformen sozusagen.
Das sind die Worte Jesu, die er zu seinen Jüngern sagte, bevor Er in den Himmel aufgenommen wurde.Mt. 28,20 (LUT): Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Millionen von Christen; Milliarden, die dem Wort Gottes glauben. Wie soll das gehen, dass Vater und Sohn bei jedem von ihnen "Wohnung nehmen"? Gleichzeitig?Joh. 14,23 (EU): Jesus antwortete ihm: Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen und bei ihm Wohnung nehmen.
Mit Verlaub liebe Magda. Aber wenn doch Jesus gem. Matth. 28;19 seine Nachfolger wie folgt dazu auffordert,Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 23:31Es ist ja "nur" einer (1). In verschiedenen Erscheinungsformen sozusagen.
LG
..............Warum fordert aber der gleiche Jesus-diesmal aber vom Himmel den Apostel Johannes ca. 70 Jahre später dazu auf gem. Offb. 14;1 unmissverständlich folgendes für die Nachwelt zu schreiben:Luther
19 Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
Wieso steht nur der Name des Lammes-sprich Jesus, der Name des Vaters JHWH aber nicht der Name von Gott heiliger Geist an der Stirn der o. erwähnten 144 000? War etwa der Kopfumfang für einen dritten Namen-sprich Gott heiliger Geist zu klein dafür?1 Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die hatten seinen Namen und den Namen seines Vaters geschrieben auf ihrer Stirn.
Das ist der Fehler, den die meisten Leute machen, wenn sie von der Dreieinigkeit reden: da wird eine eigene Vorstellung auf diese Lehre projiziert, wie man diese sich selbst zu erklären glaubt. Das Problem bei Deiner und vielen anderen Erklärungen ist aber, dass diese nicht die Dreieinigkeit beschreiben, sondern wie in Deinem Fall den sogenannten Modalismus:Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 23:31 Es ist ja "nur" einer (1). In verschiedenen Erscheinungsformen sozusagen.
Eine Lehre, die von den frühen Kirchenvätern als Häresie (Ketzerei) bezeichnet wurde und ebenfalls verworfen wurde. Wenn Leute wie Du das „Mysterium“ Dreieinigkeit dem Wesen nach leugnen, es aber öffentlich gutheißen, werden sie aber nicht als Ketzer „verfolgt“. Und das ist doch schon pure Heuchelei der katholische Kirche, denn da wird doch klar, dass es nur darum geht der Lehre von der Dreieinigkeit/Dreifaltigkeit öffentlich zuzustimmen, wohingegen der Glaube weitgehend egal ist. Besonders deutlich wird diese Heuchelei der Kirchen auch dadurch, wenn man sich die Erklärung der Dreifaltigkeit beim Katechismus der katholischen Kirche betrachtet, die es als „Mysterium“ bezeichnet:Er wahrt die volle Gottheit des Sohnes und gelangt zwecks Wahrung des Monotheismus zu Positionen, die auf eine Identität von Vater und Sohn hinauslaufen, da sie je nach Situation nur verschiedene Seinsweisen des einen Gottes darstellen ohne reale Differenz dazwischen.
Quelle45. Kann das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit mit der menschlichen Vernunft allein erkannt werden?
Gott hat in der Schöpfung und im Alten Testament Spuren seines dreifaltigen Wesens hinterlassen, aber sein innerstes Wesen als heilige Dreifaltigkeit stellt ein Geheimnis dar, das der menschlichen Vernunft allein nicht zugänglich ist und vor der Menschwerdung des Sohnes Gottes und der Sendung des Heiligen Geistes auch dem Glauben Israels unzugänglich war. Dieses Mysterium wurde von Jesus Christus geoffenbart und ist der Urquell aller anderen Mysterien.
1. Timotheus 1, 5-7 Elberfelder5 Das Ziel der Weisung[3] aber ist Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben. 6 Davon sind einige abgeirrt und haben sich leerem Geschwätz zugewandt. 7 Sie wollen Gesetzeslehrer sein und verstehen nichts, weder was sie sagen noch was sie fest behaupten.
Der Geist Gottes ist sowohl der Geist des Vaters als auch der Geist des Sohnes.
Joh. 14,26 Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Nun wird der Heilige Geist aber auch konkret "der Geist Christi" genannt:Joh. 15,26 (EU): Wenn aber der Beistand kommt, den ich euch vom Vater aus senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, dann wird er Zeugnis für mich ablegen.
Sehr deutlich inRöm. 8,9 (EU): Ihr aber seid nicht vom Fleisch, sondern vom Geist bestimmt, da ja der Geist Gottes in euch wohnt. Wer aber den Geist Christi nicht hat, der gehört nicht zu ihm.
Das sollten wir alle beherzigen: "Wer begreift den Geist des Herrn"?1. Kor. 2,16 (EU): Denn wer begreift den Geist des Herrn? Wer kann ihn belehren? Wir aber haben den Geist Christi.
Eine konkrete Vorstellung habe ich nicht.1Johannes4 hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2024, 13:27 Hallo Magdalena61,
Das ist der Fehler, den die meisten Leute machen, wenn sie von der Dreieinigkeit reden: da wird eine eigene Vorstellung auf diese Lehre projiziert, wie man diese sich selbst zu erklären glaubt.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 23:31 Es ist ja "nur" einer (1). In verschiedenen Erscheinungsformen sozusagen.
Ideologisch sind Vater und Sohn "Eins". Das bezeugte Jesus.Modalismus:Er wahrt die volle Gottheit des Sohnes und gelangt zwecks Wahrung des Monotheismus zu Positionen, die auf eine Identität von Vater und Sohn hinauslaufen, da sie je nach Situation nur verschiedene Seinsweisen des einen Gottes darstellen ohne reale Differenz dazwischen.
Was die RKK oder andere Gemeinden dazu sagen, nehme ich zur Kenntnis. Ich bin niemandem verpflichtet. Vor dem Richterstuhl Jesu werde ich mich aber nicht für den Glauben der Kirche rechtfertigen müssen, sondern für das, was ich glaube und weitergegeben habe.Wenn Leute wie Du das „Mysterium“ Dreieinigkeit dem Wesen nach leugnen, es aber öffentlich gutheißen, werden sie aber nicht als Ketzer „verfolgt“.
Inhaltlich entspricht der erste Teil meinem Glauben- nach mehr als 40 Jahren Bibelstudium. Aber den letzten Satz kann ich nicht unterschreiben. Wer Jesus Christus war und was Er lehrte, ist mir bekannt. Ich finde aber nicht, dass das, was uns überliefert wurde, eine Lösung ist für das "Dreifaltigkeitsproblem". Sonst würden wir hier ja nicht darüber diskutieren.Besonders deutlich wird diese Heuchelei der Kirchen auch dadurch, wenn man sich die Erklärung der Dreifaltigkeit beim Katechismus der katholischen Kirche betrachtet, die es als „Mysterium“ bezeichnet:Quelle45. Kann das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit mit der menschlichen Vernunft allein erkannt werden?
Gott hat in der Schöpfung und im Alten Testament Spuren seines dreifaltigen Wesens hinterlassen, aber sein innerstes Wesen als heilige Dreifaltigkeit stellt ein Geheimnis dar, das der menschlichen Vernunft allein nicht zugänglich ist und vor der Menschwerdung des Sohnes Gottes und der Sendung des Heiligen Geistes auch dem Glauben Israels unzugänglich war. Dieses Mysterium wurde von Jesus Christus geoffenbart und ist der Urquell aller anderen Mysterien.
Hm.Sehr deutlich drückte Paulus aber aus, was Christen von „Mysterien“, die man nicht verstehen könne, halten soll:1. Timotheus 1, 5-7 Elberfelder5 Das Ziel der Weisung[3] aber ist Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben. 6 Davon sind einige abgeirrt und haben sich leerem Geschwätz zugewandt. 7 Sie wollen Gesetzeslehrer sein und verstehen nichts, weder was sie sagen noch was sie fest behaupten.
Sollte man jetzt gemäß Paulus als gläubiger Christ verstehen können, was man behauptet, oder nicht?
Nach den uns vorliegenden Informationen aus der Schrift: Ja. Zu einem anderen Schluß kann man nicht kommen, wobei ich den Geist Gottes ebenfalls als "Person" sehe, da ihm Eigenschaften einer Persönlichkeit zugeschrieben werden. Ich bete aber nicht zum Geist Gottes- weil es dafür keine Vorlage in der Schrift gibt.Sind Gott und Jesus EINER oder ZWEI? Gemäß der Lehre von der Dreieinigkeit wäre die richtige Antwort übrigens BEIDES, also EINER UND ZWEI.