Gott lieben ... wie geht das?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 566
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Lea »

Du sollst deinen Gott lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. - so lautet das 1.Gebot in 5.Mose 6,5

Liebe ist etwas, das mit "Geben" zu tun hat.
Aber ... was können Menschen Gott überhaupt geben ... was wir nicht selbst zuvor von IHM empfangen haben?
Die Ergänzung im Text: von ganzen Herzen, ganzer Seele, aller Kraft ... ist ja schon ein starker Absolutheitsanspruch.

Wenn ich mich da so umschaue und umhöre, habe ich den Eindruck, dass Menschen Gott vor Allem etwas geben wollen, was ihnen selbst schwer fällt.... Menschen wollen Opfer bringen, um Gott zu befriedigen.
Ist das Liebe?

Ein kleines Lied, das ich gestern auch in den Musikthread gestellt hatte und woran Lena heute wieder dran erinnert hat gab mit eine mögliche Antwort:
Wir können Gott lieben, indem wir IHM Vertrauen schenken.

Wie zeigst DU Gott deine Liebe zu IHM?
Hast du den Eindruck, dass Gott deine Liebe annimmt - sie schätzt - sich darüber freut?
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Oleander »

Gott lieben ... wie geht das?
Mir kam dabei schon einige Male der Gedanke auf, auf welche Art man das umsetzen könnte...
Und als ich das so dachte, fiel mir ein: Gott lieben bedeutet, seinen Nächsten zu lieben durch "Taten"...

https://www.bibleserver.com/LUT/Matth%C3%A4us25%2C31-40

Aber wie gesagt, waren nur so Gedanken meinerseits.

Eine andere Schriftstelle sagt aus:
Joh 14,21 Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist’s, der mich liebt.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 566
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Lea »

Oleander hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:02 Mir kam dabei schon einige Male der Gedanke auf, auf welche Art man das umsetzen könnte...
Und als ich das so dachte, fiel mir ein: Gott lieben bedeutet, seinen Nächsten zu lieben durch "Taten"...

https://www.bibleserver.com/LUT/Matth%C3%A4us25%2C31-40
Ja genau ... die Stelle ist auch sehr aufschlussreich. Denn da macht Jesus sogar davon abhängig, dass er Menschen, die ihre Mitmenschen nicht lieben (ihnen helfen in Not) nicht kennen will.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 14:55Liebe ist etwas, das mit "Geben" zu tun hat.
Aber ... was können Menschen Gott überhaupt geben ... was wir nicht selbst zuvor von IHM empfangen haben?
Die Ergänzung im Text: von ganzen Herzen, ganzer Seele, aller Kraft ... ist ja schon ein starker Absolutheitsanspruch.
Ich meine, es wäre möglich es auch als "ganz verbunden sein" zu formulieren. Oder vielleicht klarer "in nichts zurückweisen", sich von ihm, seiner Kraft oder seinem Geist in nichts abtrennen.
Wenn ich mich da so umschaue und umhöre, habe ich den Eindruck, dass Menschen Gott vor Allem etwas geben wollen, was ihnen selbst schwer fällt.... Menschen wollen Opfer bringen, um Gott zu befriedigen.
Ist das Liebe?
Oder eher Abtrennung, die jemand zu flicken versucht ohne sie einfach aufzugeben? Vielleicht findest dazu jemand auch in sich kaum Raum. Diese Dinge sind nicht jedem Menschen wohl so klar erkennbar, nach meiner Vermutung vor allem besonders solchen, die eher aufs Fleisch und dessen Bedürfnisse säen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Oleander »

Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 14:55 Menschen wollen Opfer bringen, um Gott zu befriedigen.
Ich meine, nicht unbedingt...
Vielleicht durch Opfer (also materielen Gaben) zusätzlich bekräftigen (bekunden)wollen= ein Zeichen setzen...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 566
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Lea »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:10 Abtrennung, die jemand zu flicken versucht ohne sie einfach aufzugeben?
Ja, "flicken" ist eine gute Beschreibung. Man versucht, eine Lücke unsichtbar zu machen. Dabei geht es aber meistens eher um das eigene Wohlergehen. Man will praktisch die Liebe Gottes für sich selbst schon gerne in Anspruch nehmen - aber geben will man nicht wirklich etwas.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 566
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Lea »

Oleander hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:15
Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 14:55 Menschen wollen Opfer bringen, um Gott zu befriedigen.
Ich meine, nicht unbedingt...
Vielleicht durch Opfer (also materielen Gaben) zusätzlich bekräftigen (bekunden)wollen= ein Zeichen setzen...
Stimmt - Opfer sind nicht grundsätzlich negativ. Es kommt wahrscheinlich einfach auf das Motiv an, ob Gott das als "Liebe zu Ihm" annimmt. Die Frage ist dann: was ist es, das mich bewegt, dies oder das zu tun?
Ist es Liebe, die mich bewegt :?:
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Oleander »

Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:25 Es kommt wahrscheinlich einfach auf das Motiv an,...
Denk ich auch...

Es bringt ja ned wirklich was, wenn Kevin der Chantal (oder umgekehrt) mündlich sagt: Tut mir leid...werd zukünftig nimma tun..
Das mit einem (Versöhnungs-) Geschenk bekräftigen will...aber dann 3 Tage später wieder Sch....baut, weil...

Klar kommen dann Bedenken an der Absicht auf...ob die ernst gemeint war oder nur...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

(Hatte sich mit dem Vorbeitrag überschnitten.)
Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:25Stimmt - Opfer sind nicht grundsätzlich negativ. Es kommt wahrscheinlich einfach auf das Motiv an, ob Gott das als "Liebe zu Ihm" annimmt.
Opfer aus bestimmtem Anlaß hatten auch die Funktion zu zeigen, daß diese Dinge nicht gut seien? Insofern ginge es da auch um das Gewissen der Menschen.
Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:20Ja, "flicken" ist eine gute Beschreibung. Man versucht, eine Lücke unsichtbar zu machen. Dabei geht es aber meistens eher um das eigene Wohlergehen.
Manche Eltern brechen z.B. oft Versprechen an ihre Kinder und machen denen dann immer wieder Geschenke. Wegen ihrem schlechten Gewissen? In der Hoffnung durch "Opfer" bei den Kindern nicht völlig unten durch zu sein? Aber um das wiederkehrende Verhalten zu ändern, reicht es bei ihnen oft dennoch nicht.
Man will praktisch die Liebe Gottes für sich selbst schon gerne in Anspruch nehmen - aber geben will man nicht wirklich etwas.
Oder sie bekommen es eben nicht hin, sich in etwas zu entscheiden?
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Gott lieben ... wie geht das?

Beitrag von Magdalena61 »

Lea hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 14:55 Du sollst deinen Gott lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. - so lautet das 1.Gebot in 5.Mose 6,5
Wir sollen uns auf Gott fokussieren, weil Er uns vor Schaden bewahren will. So verstehe ich das.

Menschen sind unvollkommen. Sie haben Defizite und werden uns immer wieder enttäuschen. Wenn wir von Menschen erwarten, dass sie uns "glücklich machen" überfordern wir sie.

Wenn die Bindung zu Gott stärker ist als die Bindungen an Menschen und an die Welt, sind wir stärker, nicht so ausgeliefert... und können aus dieser Position heraus auch mehr zum Guten hin bewirken.

In Gott verwurzelt und geborgen sein bewirkt eine gewisse innere Unabhängigkeit. Wer sich von Gott getragen weiß, hat nicht so viel Angst.
Aber dahin muss man erst einmal kommen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten