Was ist "Neues Testament"?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Und was ist "Bibel"? Ist "Neues Testament" strikt ein Teil "der Bibel"?
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Abischai »

Diese Begriffe entstanden im Zusammenhang mit der Entstehung der Schrift.

"Die Bibel" ist das kanonische Werk aus vielen einzelnen Büchern, die mitunter wiederum aus einzelnen Berichten und Zeugenaussagen bestehen oder anderweitige Dokumente enthalten.
"Bibel" ist einfach nur ein aus dem phönizischen stammendes Wort für einen Exportschlager der antiken Stadt Byblos, nämlich die gebundenen Kodize, das (germ.) "Buch". Das ganz besondere "Buch" hat diesen Allgemeinbegriff als Eigennamen seit 2 Jt. - "Die Bibel".

Nun hat sich auch eingebürgert und wird üblicherweise so verwendet, daß alles was grob geschätzt zu der Zeit entstanden ist (Schriften), bis hin zu dem Alten Bund mit Israel, und während der Gesamtdauer des Alten Bundes mit Israel. Abgelöst wird dieser Alte Bund durch den Neuen Bund.
Und alle Schriften der Bibel, die zur Zeit und nach dieser Einsetzung des Neuen Bundes entstanden, werden als die Schriften des Neuen Bundes ("Testament") verstanden.

Man bezeichnet also jene "Schriften des Alten Bundes" als "Das" Alte Testament (der Bibel) und die des Neuen Bundes als "Das" Neune Testament.

Die Begriffe sind short cuts und eigentlich falsch, weil der Bund nicht die Schrift ist, sondern eben der Bund, der allenfalls in der Schrift beschrieben ist.

Die "Gründungsurkunden" der Bünde sind in der Schrift bezeugt von den damaligen Zeitzeugen und von Gott selbst. AT: 2.Mose 24;8 - NT: Lukas 22;42

Zu Unterscheiden gilt der Alte Bund mit Israel (ein Volk, ein Gott, ein Gesetz) und der beide umschließende Bund mit Abraham.
Der Bund mit Israel (unter Mose) war ein Vorläufer mit vielen prophetischen Trainingsinhalten, der Bund mit Abraham war DIE Verheißung, beide sind in Jesus Christus erfüllt.

Das "NT" ist die Erfüllung aller zuvorigen Testamente/Bünde.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Jakobgutbewohner
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Abischai hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:34Diese Begriffe entstanden im Zusammenhang mit der Entstehung der Schrift.
Eigentlich entstanden wohl erstmal ganz verschiedene Schriften für sich.
"Die Bibel" ist das kanonische Werk aus vielen einzelnen Büchern, die mitunter wiederum aus einzelnen Berichten und Zeugenaussagen bestehen oder anderweitige Dokumente enthalten.
"Bibel" ist einfach nur ein aus dem phönizischen stammendes Wort für einen Exportschlager der antiken Stadt Byblos, nämlich die gebundenen Kodize, das (germ.) "Buch". Das ganz besondere "Buch" hat diesen Allgemeinbegriff als Eigennamen seit 2 Jt. - "Die Bibel".
Ja, von der Wortbedeutung bedeutet auch nach meinem Stand "Bibel" im Grunde soetwas wie "Kanon". Du formuliertest nun "die Bibel" sei das Werk. So als gebe es nur einen klar definierten Kanon. Aber z.B. Luther hatte ja noch 1500 Jahre nach den betreffenden Ereignissen seinen eigenen Kanon definiert.
Die Begriffe sind short cuts und eigentlich falsch, weil der Bund nicht die Schrift ist, sondern eben der Bund, der allenfalls in der Schrift beschrieben ist.
Dem stimme ich zu.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 566
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Lea »

Ich verstehe ein "Testament" als ein Vermächtnis. Angewendet werden kann es nach einem Ableben - oder vielleicht einfach am Ende einer Epoche.

Wenn man dann das Wort "Testament" durch "Vermächtnis" ersetzt, dann bedeutet das einfach, dass eine neuer Zeitabschnitt begonnen hat, dem dieses Vermächtnis gilt.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Helmuth »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 15:02 Ja, von der Wortbedeutung bedeutet auch nach meinem Stand "Bibel" im Grunde soetwas wie "Kanon". Du formuliertest nun "die Bibel" sei das Werk. So als gebe es nur einen klar definierten Kanon. Aber z.B. Luther hatte ja noch 1500 Jahre nach den betreffenden Ereignissen seinen eigenen Kanon definiert.
Was alles zum NT-Kanon gehört wurde leider dogmatisch festgelegt. Das AT entwickelte sich anders als das NT. Im AT stand der Kanon zum Zeitpunkt des neuen Bundesschlusses mit Jesus noch gar nicht fest. Aber man kam ca. im 2. Jh. n. Chr. zu einem guten Ergebnis. Strittig finde ich nur das Buch Hiob. Ich gehe konform damit, dass Christen einige apokryphe Bücher nicht anerkennen, auch wenn sie für Juden dazugehören.

Für das NT wurde der Prozess der Kanonisierung frühzeitig abgewürgt und man fixierte ihn im 4. Jh. Das war ein schwerer Fehler und aus meiner Sicht auch Menschenwerk. Es unterbindet die notwendige weitere Forschung und Verfeinerung des Kanons, wie das auch mit dem AT der Fall war. Diese Werk benötigt nun mal über 1000 Jahre und man könnte heute noch daran feilen. Heute verdammt man die HKM, wiewohl gerade sie uns z.B. eine ELB-ÜS gebracht hatte.

Diese Fixierung wurde so streng vorgenommen, dass man Kritik sogar als Häresie bezeichnet, das nicht nur im 4. Jh., auch mit dem Aufkommen der stocksteifen Evangelikalen (die Ewigkalten) im vorigen Jahrhundert wurde die Irrtumslosigkeit aller Texte proklamiert (siehe Chicago Erklärung). Das sind Dogmen, wie es nur Menschen einfällt, die vielleicht nicht einmal den HG haben.

Weiters gilt das Buch Johannes-Offenbarung bis heute nicht einhellig als Bestandteil des Kanons. In der Ostkirche z.B. wird das Buch abgelehnt und ich kann es sogar verstehen. Denn auch in dem Buch kommt Verdammung für alle zutage, welche nicht alle Texte anerkennen.

Derart hatte Jesus nie gepredigt. Er erklärte die Schrift, damals das AT, für unauflöslich, aber nicht nach dem Buchstaben. Seine Botschaft für die Aufnahme ins Reich Gottes hängt nicht vom Textverständnis ab, sondern ob dein Herz von Gott dazu beschnitten wurde. Das ist ein völlig anderes Evangelium und auch Kritierium, dem alle Apostel gefolgt sind und der Lehre folge ich auch.

Aber mitsamt allen Makeln, welche die Bibel nun mal hat, sei es AT oder NT, sie ist und bleibt das einzige Werk, das uns den authentischen Aufschluss über Gottes Heilsgeschehen offenbart, wie wir aus der Fessel der Sünde erlöst werden können. Und ich habe aus vielen Diskussionen eines gelermt: Man schütte niemals das Kinde mit dem Bade aus. Wer das tut, dessen Verständnis hat jedenfalls noch Potential nach oben.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Lena »

Das neue Testament, ist der neue Bund, durch das Blut des Lammes.
Nachzulesen in der Bibel.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Frage: Handelt es sich beim Codex Sinaiticus um eine Bibel?

https://codexsinaiticus.org/en/manuscri ... omSlider=0
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Oleander »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: Mi 19. Jun 2024, 16:52 Frage: Handelt es sich beim Codex Sinaiticus um eine Bibel?

https://codexsinaiticus.org/en/manuscri ... omSlider=0
Was wäre deine eigene Meinug zu deiner Frage?
Und wodurch käme deine Meinung dazu zustande?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Helmuth »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: Mi 19. Jun 2024, 16:52 Frage: Handelt es sich beim Codex Sinaiticus um eine Bibel?
Was sonst? Es war sozusagen der Entwicklungsstand des Kanons im 3. - 4. Jh., den Tischendorf 1844 entdeckt hat. Er bildete auch eine Grundlage für die ELB-ÜS, womit man z.B. die oft für Exegese untaugliche LUT-ÜS endlich ablösen konnte.

Aber danach wurde sie wieder, wie man ironisch sagt, auch verschlimmbessert. Ein perfektes NT wird es m.E. nie geben, dafür sorgen neben den dogmatisch fixierten Theologen auch die zeitgeistlichen Strömungen, welche die Texte heute z.B. feministisch formen oder gendern.

Deshalb haben wir auch den HG erhalten und Gaben, damit das Evangelium weiterhin unverfälscht weitergegeben wird. Durch das Lesen der Bibel allein bekehren sich auch nur einzelne Menschen wie ich z.B. Derek Prince kenne, oder aufgrund besonderer Umstände wie bei Mark A. Gabriel. Andere Fälle kenne ich persönlich gar nicht. Allgemein erfolgt die Umehr durch den Prozess der Verkündigung, bei dem der Herr aktiv mitwirkt.

Hilft das weiter? Oder geht es dir mehr um eine Defintion, was "NT" bedeutet?
Zuletzt geändert von Helmuth am Do 20. Jun 2024, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Jakobgutbewohner
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Was ist "Neues Testament"?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Die im neuzeitlichen Protestantismus geprägte Vorstellung, dass der Kanon des Neuen Testaments seit dem 4. Jahrhundert eindeutig feststand, kann allerdings für die mittelalterliche Bibel nicht ohne Einschränkungen bestätigt werden. Die vorreformatorische mittelalterliche Bibel ist neben einem festen Kernbestand durch poröse Ränder gekennzeichnet, sodass aus moderner Sicht außerbiblische Schriften wie das Protoevangelium des Jakobus lange Zeit auf Augenhöhe mit den kanonischen Evangelien gelesen werden konnten. Der pseudepigraphische Laodizenerbrief, ein apokrypher Paulusbrief, war zwar bereits in der Spätantike von Hieronymus abgelehnt worden, wurde in manchen Handschriften der Vulgata aber dennoch jahrhundertelang als kanonischer Paulusbrief überliefert und war auch in allen 17 deutschen Übersetzungen des Neuen Testaments vor der Lutherbibel enthalten. Die Entstehung eines geschlossenen neutestamentlichen Bibelkanons ist im Wesentlichen ein Produkt des 16. Jahrhunderts, als reformatorische Kanonkritik und die darauf reagierenden Reformbeschlüsse des Konzils von Trient erstmals und zunächst nur im Westen scharfe Grenzen zwischen kanonischen und nichtkanonischen Büchern zogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanon_(Bibel)
Antworten