Musik zum Träumen

Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21073
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 18:30 Wunderbar ! Aber ich muß damit vorsichtig sein, denn....
Manchmal denk ich so, ich wäre gerne...um zu beobachten, wie... :silent:
STOP!

Ich sag mal, was deine Aussage bei mir "auslöste"! :)

Ich dachte, vielleicht sollte er sich mal "fallen" lassen...
Und dann: Mich würde interessieren, welche "Musik" er sonst gerne hört, falls er überhaupt hört....

Den Menschen "Tobias" (seine Interessen etc.)näher kennen lernen wollen... :angel:

----
Ende nächsten Jahres findet ein Konzert der Gruppe Il Divo in Wien statt...

Die wollte ich gerne mal "live" erleben, aber fast schon ausverkauft...

Also hör ich mir sie einfach mit Kopfhörer (Megasound) auf YT an... und "schmelze dahin" :)
Spoiler: anzeigen

Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21073
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Oleander »

Es ist einerseits die" Stimmfarbe" von...als auch (ich weiß nicht so wirklich , wie ichs ausdrücken könnt..), die mich in einen Bann zieht, mich für wenige Momente vergessen lässt und iwie in eine andere "Atmosphäre" versetzt... :angel:

Wenn der song dann zu Ende ist, fühl ich mich dann manchmal wie zurückgezogen aus dem Paradies, harter Aufprall ...wieder zurück geschleudert in die Realität mit all ihren Sorgen und Leid... :?


Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27063
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Magdalena61 »

Hm.

Zum Eingangspost müsste ich etwas bemerken... :oops:
1. ist es kein Walzer, also kein 3er- Takt, sondern ein 2er- Takt und
2. ist das nicht von Chopin! Ich habe alle Walzer von Chopin in Noten vorliegen und sicherheitshalber noch einmal das Inhaltsverzeichnis nachgeschaut.

Chopin hat einen ganz anderen Stil. Ich habe auch Noten mit Musikstücken, die Richard Claydermann gespielt hat, und das klang mir nach Claydermann... und wie ich googele, wird meine Vermutung bestätigt.


Ende der 70er, und so klingt das auch. Die neuere Version ist bearbeitet, die ist schöner als das Original finde ich, und das Piano hat auch einen schöneren Ton.

Genau genommen ist das eigentlich eine ganz einfache und viel verwendet Abfolge bestimmter Harmonien. Vielleicht spricht sie die Menschen deshalb so an: Weil sie Ähnliches schon oft gehört haben und es ihnen vertraut ist.

Das hier ist auch wunderschön: Der Kanon von Pachelbel (1653- 1706) in D- Dur, hier in einer Bearbeitung für Klavier. Ich liebe ihn.



LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 721
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Lea »

Ich weiß, für manche klingt und sieht das kitschig aus (für mich manchmal auch). Aber im Moment gefällt es mir zum träumen, wie Weihnachten in meiner Kindheit für mich klang.
Träumen bedeutet für mich: für ein paar Momente aussteigen aus dem ganzen Gewimmel und Getöne drumherum, und sich treiben lassen, entspannen, still werden und einfach nur sein.
Vielleicht gefällt es ja trotzdem (heimlich) dem Einen oder Anderen :engel:


Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5888
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Lena »

Abischai hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 18:30Wunderbar !
Und ganz und gar traumhaft :Herz2:
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27063
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Magdalena61 »


God bless you all for what you all have done for me.
Romanus

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Romanus »


Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 8339
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Abischai »

Das erinnert mich an mexikanische Weisen, kann das sein?

(Das "Lied vom Tod" klingt ähnlich)

Auf jeden Fall mag ich solche Musik ganz besonders, das "hat was", wie man so sagt.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Romanus

Re: Musik zum Träumen

Beitrag von Romanus »

Astor Piazzolla war Argentinier
Antworten