Das hier las sich anders:
Du hast herbe Vorwürfe gegen die RKK erhoben.Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2025, 12:40 So wie man im RK-Schulunterricht die 10 Gebote in einer Kurzform zum leichterem Merken für noch jüngere Schüler lernt, fehlt darin das 2. Gebot. Damit es aber wieder 10 werden wurde das 10. Gebot in zwei aufgegliedert.
Die 10 Gebote in Kurzform: https://www.katholisch.de/lexikon/1479-zehn-gebote
Ich erinnere mich an meinen Unterricht. Nach dieser Vorlage lernten wir die 10 Gebote auswendig. Als ich später Christ wurde, habe ich erst diese Diskrepanz zur Bibel vorgefunden. Es ist aber der Text kath. EU durchaus authentisch.
Textvergleich zwischen EU und ELB: Die zehn Gebote
Warum aber braucht man den Katechismus? Die Erläuterungen aus 2 Mose 20 / 5Mose 5 bzw. die weiteren Ausführungen in der Thora liefern ausreichend Belehrung. Man kann diese Worte zusammenstellen, was guter Lehre entsprechen wurde. Als Grund kann man nur anführen, dass man später bereits zur Tradition gewordene Praktiken zu legitmieren versuchte.
Nun ist das 2. Gebot nicht wirklich aus dem Katechismus verschwunden, sondern wurde in das 1. Gebot integriert. An sich geht das Hand in Hand, denn mit der Verehrung anderer Götter, die Nichtiges sind, das wie herausgeabrbeitet Götzendienst dem Geiste nach ist, geht auch einher, dass damit das 2. Gebot verletzt ist und in weitere Folge auch das 3. Gebot.
Das 2. Gebot wurde allerdings durch eine Auslegung im Nachgang de faco wieder außer Kraft gesetzt und öffnet dem Götzendienst Tür und Tor. So fehlt es auch in der RK-Kurzform, was diesen Verdacht erhärtet. Dass manche unbiblische Praktiken nicht ausüben ist löblich. Der Klerus legitmiert sie aber gegen das Wort Gottes durch dogmatische Festlegung.
Ich habe nachgewiesen, dass die Seite katholisch.de, die du zitiertest,
https://www.katholisch.de/lexikon/1479-zehn-gebote
die Gebote in derselben Reihenfolge bringt wie Luther und die evangelische Kirche.
Das Bilderverbot fehlt bei allen dieser Versionen.
Kein Kommentar deinerseits?
Aber mich dann zurechtweisen wollen?
"Freier Meinungsaustausch"... und dann schreibst du mir eine Antwort mit grün. Warum eigentlich?Auf den freien Meinungsaustausch achte ich als Moderator. Ich trache auch danach zu vermeiden sich einseitig auf eine Denomination zu versteifen. Das Thema betrifft alle und soll sachlich und objektiv ablaufen. Das ist das Ziel, welches ich jedem hier nahelege, wer immer sich beteilgt.
Sehr bedenklich. Es ist mehr als bedenklich, wenn jemand in einer leitenden Funktion es ablehnt, die biblische Lehre zu studieren, z.B. anhand eines Katechismus. Wer sich weigert, von denen zu lernen, die Gott in den Lehrdienst berufen hatte, vergötzt seine eigene (armselige) Erkenntnis. Und das Ganze dann noch ständig mit dem "HG" zu dekorieren, wird langsam unerträglich.Der Katechismus ist kein Maßstab für mich und wird es nie werden.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 16:36 Im großen Katechismus Luthers werden die einzelnen Gebote ausführlich erklärt. Gut zu lesen. Anstatt sich einzubilden, man habe keinerlei Belehrung nötig, weil man die Bibel ja schließlich selbst lesen könne.
Die werden ja irgendwo eine Ausbildung gemacht haben. Derek Prince war ein "Ausnahmetalent"- von Gott berufen.Die meisten Pastoren und Lehrer, die ich kenne, benutzen zur lehrmäßigen Ausarbeitung ihrer Predigt nur die Bibel.
Ein Jahr vor seinem Tod im Jahr 2003 fragte ihn ein Journalist der Jerusalem Post, was der grösste Mangel der gegenwärtigen Gemeinde sei. Derek antwortete: «Bibellehrer, ernsthafte Bibellehrer.»
derekprince.com