Spiritualität ...

Judentum, Islam, Hinduismus, Brahmanismus, Buddhismus,
west-östliche Weisheitslehre
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 773
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Lea »

oTp hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 11:08 Ich habe auch mal gedacht, spirituelle Erfahrungen erleben zu dürfen. Zur Zeit der Toronto- Bewegung waren viele da sehr optimistisch.
Und dabei gab es dann auch Verirrungen und Täuschungen.
Ich denke, sobald Menschen am Werk sind, gibt es auch immer mal Verirrungen und Täuschungen.
Darum ist es ja auch wichtig, dass nicht das abkupfern von Erfahrungen Anderer das Ziel des Glaubens ist, sondern die Beziehung zu Gott.
Gott selbst kann und wird demjenigen Menschen Wegweisung geben, auf die Art, dass es der Suchende versteht.

Ich glaube, es war Bonnhoeffer, der gesagt hat: "es kommt nicht auf einen großen Glauben an, sondern auf einen Glauben an einen großen Gott". (frei zitiert)

... und jeder (Gott-)-Suchende wird auch Gott finden, gerade WEIL Gott ihm auf seinem Weg entgegen kommt.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 533
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Hoger »

Spice hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:57 Natürlich bezieht sich christliche Spiritualität auf Christus
steht aber nicht da: "auf dem neuen Testament" und darauf aufbauen auf "ur-christliche" Erfahrungen
Spice hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:57 bereits beim Begriff "Vervollkommnung" gehen nicht alle mit, und "Gnade" wird meistens so verstanden, als könne man nichts tun.
Kinder Gottes wäre der Begriff für Vervollkommnung und ja Gnade ist ein Geschenk dafür, dass ich glaube (vertraue) an Jesus Christus als meinen Erlöser, der mich so von meiner Schuld freispricht, dass ich ein Kind Gottes werden kann.

Gibt es die Möglichkeit, dass du dich auf ein Diskussion einlässt, ohne andere aus deiner Sicht einzuordnen
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3167
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Sunbeam »

Lea hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 10:11

Ich habe auch eine Zeitlang gedacht, dass doch jeder Christ spirituelle/geistliche Erfahrungen machen könnte, wenn er es nur wollte. Irgendwann habe ich gemerkt, dass tatsächlich nicht jeder Christ oder gar jeder Mensch dazu fähig ist. Nach längerem Nachdenken und beobachten von Diskussionen darüber bin ich dann zu dem Ergebnis gelangt: es ist eine Gabe, die Gott denjenigen gibt, welche es für sich selbst und ihre Aufgaben in dieser Welt brauchen, um gestärkt zu werden und vielleicht auch befähigt zu Dingen, die sie natürlicherweise nicht könnten. Und weil jeder Mensch seine eigenen Lebenshintergründe hat, ist es natürlich, dass auch die spirituellen/geistlichen Erfahrungen unterschiedlich sind und auch nur so verstanden werden können.

(Großartiger und wirklich sinn- voller Beitrag :!: :thumbup: )

Warum sollte auch ein Christ nicht zur unmittelbaren Anschauung transzendenten Wirklichkeiten gelangen?
Oder zur "Schau" absoluter, höchster Wirklichkeiten?
Eine dieser spirituellen Erfahrungen dürfte dann wohl auch die Erleuchtung sein, in den östlichen Religionen ist das ein zentraler geistlicher Punkt und Ziel des Glaubens schlechthin.
(Liebe Christen, entzittert euch, es wird jetzt nicht fernöstlich missioniert.)

Also die Erleuchtung, ein viel zu wenig diskutierter Aspekt des christlichen Glaubenslebens, meine ich. Das NT gibt uns auch hier Nachricht:

Lk 2,32
ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.

2Kor 4,6
Denn Gott, der da sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass die Erleuchtung entstünde zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi.


Joh 1,9
Das war das wahre Licht, das alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen.

Eph 5,14 denn alles, was offenbar wird, das ist Licht. Darum heißt es: Wach auf, der du schläfst, und steh auf von den Toten, so wird dich Christus erleuchten


Dazu noch einmal Lukas:

Lk 2,32
ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.

Also auch die Erleuchtung für Heiden....!?

Was sagt uns das?
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3985
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Spiritualität ...

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Spice hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 12:07 Paulus meint, dass die Verbreitung des christl. Glaubens von Jerusalem ausgegangen ist und die Heidengemeinden nun ebenfalls in den Genuß dieser Lehre gekommen sind. Da aber die jerusalemer Gemeinde arm und die in Mazedonien wohl relativ wohlhabend sind, hält er den Entschluss Letzterer der jerusalemer Gemeinde etwas zu spenden, für recht und billig.
So habe ich das auch verstanden. Ich dachte, es könnte eine Rolle bei dem Thema spielen.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 533
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Hoger »

Lea hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:38 Um's Diskutieren geht es mir in diesem Thread auch gar nicht. Eher um "Brücken bauen".

WEIL in den Threads im Grunde Jeder nur seine Bereiche markiert (wie du es hier ja auch wieder tust) - und im so auch nicht wirklich diskutiert, sondern eher (gegnerisch) aneinander vorbei geredet wird.
Der grundlegende Unterschied - in meiner Wahrnehmung - zwischen der Spiritualität die auf persönliche Entwicklung, auf Erweiterung der Erkenntnis und letztendlich auf Heil-Werdung orientiert ist (so wie Spice) und der biblischen Spiritualität liegt in der Bewertung von Jenseits und Diesseits.
Es geht in der biblischen Spiritualität bei den Gaben des Geistes, bei der Aufnahme des Geistes und bei der Wandlung der Seele immer das Leben hier auf Erden, in dem der Christ seinen Glauben leben und Gott verherrlichen soll. Also das Diesseits

Das Thema der Spirituellen ist die Jenseitige Welt

Über geistige Entwicklung in irgendwelchen geistigen Welten kann man auf einem Forum viel spekulieren und letztendlich wird auch Spice hier den Ton angeben, weil man die christliche Spiritualität im Leben erfährt.

Von daher ist dein "Brückenbauen" zwar löblich, aber du wirst hier vor allem die Selbstdarstellungen und Selbverherrlichungen der Spirituellen lesen, und vielleicht paar Versuche das einzugrenzen.
Aber mehr wird wohl kaum möglich sein.
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 773
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Lea »

Hoger hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:34 Von daher ist dein "Brückenbauen" zwar löblich, aber du wirst hier vor allem die Selbstdarstellungen und Selbverherrlichungen der Spirituellen lesen, und vielleicht paar Versuche das einzugrenzen.
Aber mehr wird wohl kaum möglich sein.
Das ist aber doch immerhin schon ein Anfang - miteinander zu reden, anstatt übereinander.

Und ich denke, darauf kommt es beim "Brückenbauen" auch an: dass jeder zuerst einmal den Menschen in der Kommunikation überhaupt wahrnimmt ... den Menschen, nicht sein Glaubensmuster. Wenn man genau hinschaut/hinhört kann man vielleicht sogar manchmal feststellen, dass die Botschaft des Anderen gar nicht so weit von dem abweicht, was man selber ausdrücken will.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3167
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Sunbeam »

Hoger hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:34

Das Thema der Spirituellen ist die Jenseitige Welt

Das stimmt einfach nicht.

Denn mein Leben, mein willentliches Hineingehen/Hingabe in die Spiritualität, das schließt doch mein reales Leben in dieser Welt nicht automatisch aus, hier ist es immer eine Symbiose von - in der Welt sein und dem Heiligen.
Begreift man diese Symbiose nicht, oder will es nicht, dann steigt auch immer die Gefahr der eigenen Vergottung, oder man verzweifelt an den Hürden, von denen man meint, das Jesus diese zu hoch legte.

Beispiel: Martin Luther King schöpfte seine Kraft zum Widerstand gegen gesellschaftliches Unrecht aus seinen spirituell mystischen Erfahrungen heraus. Diese Erlebnisse gaben ihm die Kraft, das schier Unvorstellbare zu Ende zu bringen.

Andacht, oder Spiritualität und Alltag sollten niemals entkoppelt werden dürfen. Denn ein spiritueller Weg, der nicht in den Alltag führt, ist ein Irrweg.
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 6530
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Johncom »

Lea hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:38 Zusammengefasst möchte ich meine Schlüsselbotschaft mal so formulieren:
Spirituelle Erfahrungen sind individuell, als "Hilfe im und zum Leben" einzelner Menschen, die von Gott "begabt" sind. Andere Menschen haben andere Gaben - vielleicht sogar manchmal "größere" als die Spirituellen. Solche KÖNNEN oft gar nicht verstehen, was da vor sich geht - man kann ihnen das auch nicht wirklich erklären. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch von Gott begabt sind, nur in anderen Bereichen. Und das ist unabhängig, wie gläubig sie sind oder nicht.
Zum Wort Gabe fällt mir ein, es kommt von geben. Gott gibt, der heilige Geist gibt.
Aber meistens nicht einfach so". Auch ich muss geben. Im Sinne von "opfern". Was können wir opfern, da ist nicht viel außer uns selbst. Streng gesagt, alles ist sündig was wir geben können, das sind unsere Wünsche genauso wie unsere Ängste. Das volle Opfer würde sein: nicht mein Wille geschehe, Dein Wille geschehe.

Erst wenn wir bereit sind, aufzugeben, das Bisschen was wir haben, geben wir. Dann kommen Gottes Gaben. Nicht unbedingt übernatürliche Fähigkeiten, vielleicht einfache lebensweisende Antworten oder hilfreiche Begegnungen im Alltag. Es kann die Gnadenvolle Erfahrung sein, plötzlich mit sich und anderen in Frieden zu kommen.

Es gibt die Vorstellung, spirituelle Hingabe sei ein weltfremdes Bemühen, das kann so gesehen werden, wenn es übertrieben wird.
So geht mein Wunsch nun dahin, einander Verständnis zu geben, indem man nicht versucht, die eigene Art zu glauben, aufzudrücken, sondern Ausschau zu halten, was verbindet.
Sehe ich als legitim, sehr positiv: Menschen verbindend. :wave:
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 6530
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Johncom »

Sunbeam hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 16:22 Andacht, oder Spiritualität und Alltag sollten niemals entkoppelt werden dürfen. Denn ein spiritueller Weg, der nicht in den Alltag führt, ist ein Irrweg.
Nun, das geht schon. Schon ein Gottesdienst in einer Kirche soll der spirituellen Besinnung dienen. Die Beleuchtung, die Fenstergläser, der Blick auf den Altar, das Orgel-Spiel, alles dient der geistigen Konzentration.
Im Alltag alles Äußerliche, "die Welt" einmal ausblenden. Das könnte man auch jeden Tag. Heute haben wir alle mehr "Freizeit", warum sich nicht auch zuhause ein stilles Kämmerlein einrichten?
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21467
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Spiritualität ...

Beitrag von Oleander »

Johncom hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 16:40 Erst wenn wir bereit sind, aufzugeben, das Bisschen was wir haben, geben wir.
Mir fiel spontan etwas dazu ein.

Wie stehts damit, mal die eigenen Ansichten, Meinungen,Gedanken etc. "aufzugeben"?
Oder einfach ab und wann für sich zu behalten?


In den letzen 2 Wochen entdeckte ich für mich - an mir selber- wie schwierig das eigentlich ist.

Vor allem dann, wenn man sich mit vielem beschäftigt -also Reizen von außen selber ausliefert...
Man muß noch nicht mal dazu eine Meinung laut äußern...
Es geht schon gedanklich im Kopf los..


Ich hab in den letzten Tagen etwas versucht:
Gelesen, Gedanken zwar zugelassen( die kommen ohnehin, wie ihnen grad lustig ist), aber großteils einfach wieder "gehen lassen" (mich nicht "gefangen nehmen lassen") und teilweise auch die Klappe gehalten :silent: oder meine Aufmerksamkeit etwas anderem gewidmet.

So könnte man eben seine Aufmerksamkeit umlenken auf Gott /Gebet/usw.

Dazu fällt mir ein Ausspruch Jesus ein, den er laut Bibel getätig haben soll:
Mk 14,38 Wachet und betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt!

Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Antworten