Das weißt Du nicht.

Ich bin fest organisiert und habe sogar eine Mitgliedsnummer. Mein Name und mein kirchlicher Stand sind in der Kirche eingetragen und meiner Gemeinde bekannt. Auch die Gemeinde samt Gemeindehaus sind registriert.
Das weißt Du nicht.
Wieso schafft ihr es nicht über eine Bibelstelle zu diskutieren?
Könnten wir bitte endlich mal anfangen das Thema biblisch zu besprechen - und nicht eure Lehrwiderstände abzuarbeiten?2Petr 1,4
Dadurch hat er uns auch die kostbaren und überaus grossen Verheissungen geschenkt, durch die ihr Anteil an der göttlichen Natur bekommen sollt, wenn ihr dem Verderben, das durch die Begierde in der Welt wirksam ist, entflohen seid.
————————
2Kor 7,1
ANTEIL AN DER GÖTTLICHEN NATUR BEKOMMEN.
Unsere Anteilnahme an dem Wesen Gottes ist eine weitere Möglichkeit, unsere Wiedergeburt zu beschreiben (d.h. geistlich „von oben“ geboren zu werden; Joh 3,3), bei der wir Gottes Leben empfangen und geistlich gerettet werden (siehe Artikel WIEDERGEBURT). Wir haben das Vorrecht, an der göttlichen Natur teilnehmen zu dürfen, damit wir seinem Charakter und Massstab der Heiligkeit entsprechen können (vgl. 1Kor 6,19-20; Eph 4,24).
Tit 3,5
nicht aufgrund von gerechten Taten, die wir getan hätten, sondern weil er Erbarmen hatte mit uns, da rettete er uns durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung im heiligen Geist,
————————
NICHT AUFGRUND VON GERECHTEN TATEN, DIE WIR GETAN HÄTTEN.
DAS BAD DER WIEDERGEBURT.
Siehe Eph 2,9 Kommentar; siehe Artikel GLAUBE UND GNADE.
Mit dieser Formulierung ist die geistliche Wiedergeburt gemeint, die stattfindet, wenn ein Mensch Gottes Vergebung annimmt, sich Christus ausliefert und anfängt, seine Ziele zu verfolgen. Solche Personen werden geistlich „von oben geboren“ (Joh 3,3-7). Symbolisiert wird dieses Ereignis durch die christliche Taufe (siehe Apg 22,16 Kommentar siehe Röm 6,4 Kommentar siehe Artikel WIEDERGEBURT). Die „Erneuerung im heiligen Geist“ beschreibt die lebensverändernde Kraft des Heiligen Geistes, die in jedem wohnt, der Christus im Glauben annimmt und sich auf eine persönliche Beziehung mit ihm einlässt. Der Geist flösst den Christen ständig das Leben Gottes ein, während sie ihr Leben immer wieder neu dem Herrn ausliefern (vgl. Röm 12,2).
Ich finde deine Beschreibung der Gottheit langweilig - mache ich (!)
Weil die Unterscheidung zwischen Tempel und was im Tempel lebt, eben berücksichtig werden müssen.
Er ist der Töpfer, ich bleibe der Ton und wer meint er könne mit seinen Vorstellungen oder Übungen darüber hinaus gehen, der springt über die Latte, wo eben der Satan meinte er könne darüber springen.Mr 10:18 Jesus aber sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut, als Gott allein!
Aber die bringst du doch rein - die Theosis erklärt den Tempel nicht für Gott und was die Bibeltexte hergeben ist, dass wir eine Gott-Natur bekommen haben durch die Wiedergeburt. Was ist denn der neue Mensch für dich? Ein Kleid, dass du überstülpst?
Elohim wird gramm. als Plural gebraucht, ist aber kein Plural. Es wird im Singular verwendet. Das ergibt sich schon aus der Aussage:
Kann unmöglich ein Plural sein. "Echad" ist das Zahlwort für 1. "Ein Götter" wäre auch ein Aussagenonsens. Auf Deutsch entsteht der Eindruck eines unbestimmten Artikels, aber dann liest man das eben nur deutsch. Theologisch steht außer Frage, dass es nur diesen einen Gott, JHWH gibt, darum "JHWH echad". Das ist das bekannte Bekenntnis "Shma Israel", das auch für jeden Christen ein Bekenntnis sein muss.5. Mo 6,4 hat geschrieben: Höre, Israel: JHWH unser Gott, ist ein JHWH!
Lk 20,35-36 hat geschrieben: Die aber für würdig erachtet werden, jener Welt teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den Toten, heiraten nicht noch werden sie verheiratet; denn sie können auch nicht mehr sterben, denn sie sind Engeln gleich und sind Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind.
Helmuth hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 12:44 Elohim wird gramm. als Plural gebraucht, ist aber kein Plural. Er wird im Singular verwendet. Das ergibt sich schon aus der Aussage:
5. Mo 6,4 hat geschrieben:Kann unmöglich ein Plural sein. "Echad" ist das Zahlwort für 1. "Ein Götter" wäre auch ein Aussagenonsens. Auf Deutsch entsteht der Eindruck eines unbestimmten Artikels, aber dann liest man das nicht richtig. Theologisch steht außer Frage, dass es nur diesen einen Gott, JHWH gibt, darum "JHWH echad". Das ist das bekannte Bekenntnis "Shma Israel", das auch für jeden Christen ein Bekenntnis sein muss.Höre, Israel: JHWH unser Gott, ist ein JHWH!
Eloah ist der Singular - Elohim ist der Plural der nur im Bezug zum Gott der Bibel als Singular gebraucht wird. Elohim ist PluraltElohim (hebräisch: אֱלֹהִים, romanisiert: ʾĔlōhīm: [(ʔ)eloˈ(h)im]), der Plural von אֱלוֹהַּ (ʾĔlōah), ist ein hebräisches Wort und bedeutet "Götter" oder "Gottheit". Obwohl das Wort grammatikalisch im Plural steht, nimmt es in der hebräischen Bibel meist eine verbale oder pronominale Übereinstimmung im Singular an und bezieht sich auf eine einzige Gottheit, insbesondere, aber nicht immer, auf den Gott Israels. In anderen Versen nimmt es die Übereinstimmung im Plural und bezieht sich auf Götter im Plural.
kann nur recht verstanden werden, wenn Elohim eben als Plural verstanden wird - oder im Sinne von Paulus: Es gibt viele Elohims und viele Herren.Höre, Jisraël! Der Ewige ist unser Gott; der Ewige ist Einer.
Du gehst da zu sehr von Dir aus. Ich kennen deren Versammlungen nicht, sondern nur einzelne Leute, die haben mir auch nicht evrraten, wo sie organisiert sind, das ist mir auch egal, weil ich ausschließlich das betrachte, was die äußern, das handhabe ich auch Dir gegenüber so.Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 11:17 Das weißt Du nicht.Dann ist das eine Hausversammlung oder so.