Johannes Volkmann, der Enkel vom einstigen Langzeitkanzler Kohl, behauptete bei Markus Lanz am 9. April, dass Europa 40 Jahre Frieden hatte, weil das Nato-Bündnis vor allem durch Atomwaffen abschreckungsfähig war (ca. 26:00). Er will dabei suggerieren, dass sein Vorredner dies so hätte sagen wollen. Darauf zieht er den Schluss, dass sein Vorredner damit für deutsche oder zumindest europäische Atomwaffen plädiere. Europäische Atomwaffen haben wir aber bereits.
Nur wie kommt er auf die Idee, dass die Sowjetunion Europa militärisch überrannt hätte, wären die Atomwaffen nicht gewesen ? Der Hauptkonflikt auf ideologischer Ebene war eigentlich der zwischen der UDSSR und den USA. Thürmer wollte eigentlich darauf hinaus, dass wir nicht mittels einer Wehrpflicht abschreckungsfähig werden, sondern durch technische Innovationen. Die Atombombe kann man aber nicht wirklich als technische Innovation bezeichnen. Die sich nun stellende Frage ist doch die, ob der Westen bereits oder immer noch technisch fortschrittlicher ist, oder von Russland überholt wurde. Es wird nicht gesagt, dass Russland uns bereits uberholt oder gar abehängt hätte, aber es wird auch nicht über die
Oreschnik gesagt. Diese Waffe, im äußersten Osten Russlands oder in Nordkorea stationiert, könnte eine ernsthafte Bedrohung für das Territorium der USA werden.